Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kein Blütenregen über Nagasaki – An der Oper Halle inszeniert Patric Seibert Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“
    Hauptbild
    Yulia Sokolik © Anna Kolata

    Kein Blütenregen über Nagasaki – An der Oper Halle inszeniert Patric Seibert Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“

    Vorspann / Teaser

    Wenn eine Puccini-Oper auf dem Programm steht, dann geht Fabrice Bollon mit der Staatskapelle gerne in die Vollen. Wobei er den Komponisten und dessen Fangemeinde sicher auf seiner Seite weiß. Hier darf und soll...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.09.2024
  • Musikalische Jahrestage (12) – 21. September – Tag des Handwerks
    Hauptbild
    Jahrestage: 21. September – Tag des Handwerks

    Musikalische Jahrestage (12) – 21. September – Tag des Handwerks

    Vorspann / Teaser

    Ralf-Thomas Lindner hat sich eine Kältebehandlung für Musikinstrumente zeigen lassen. Warum kommen die in einen Kühlschrank und werden auf -180°Celsius heruntergekühlt?

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    21.09.2024
  • Gegen den Krieg! Die lautten compagney Berlin mit einem Konzert über den Westfälischen Frieden 1648
    Hauptbild
    lautten compagney BERLIN. Foto: Roland H. Dippel

    Gegen den Krieg! Die lautten compagney Berlin mit einem Konzert über den Westfälischen Frieden 1648

    Vorspann / Teaser

    Das sich selbst gewidmete Festival zeitsprünge mit insgesamt sechs Konzerten bis 13. Oktober führt die lautten compagney Berlin aus Vorsatz nicht in die großen Säle der Bundeshauptstadt, sondern an die von ihr immer...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.09.2024
  • Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 9: KI, Kreativität & Musikmarkt
    Hauptbild
    Titel: KI, Kreativität & Musikmarkt. Bild: ein etwas heruntergekommener Plattenladen

    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 9: KI, Kreativität & Musikmarkt

    Vorspann / Teaser

    Der erst KI-Hit hat es in den deutschen Charts auf Platz 48 geschafft. Wie einmalig ist ein Musikerlebnis und kann KI wirklich nur Massenware?

    Autor
    Martina Jacobi
    Jakob Roth
    Publikationsdatum
    20.09.2024
  • Kafkaeske Kafka-Collage – Ein Musiktheaterexperiment in Hagen
    Hauptbild
    Klaus Korte, Melanie Werner, Andreas Laux, Werner Hußendörfer, Simon Gierlich, Pascal Merighi. Foto: Jörg Landsberg

    Kafkaeske Kafka-Collage – Ein Musiktheaterexperiment in Hagen

    Vorspann / Teaser

    Das Publikum darf zu Klängen der Sonata sopra „Sancta Maria ora pro nobis“ aus der Marienvesper von Claudio Monteverdi seine Plätze einnehmen. Ausnehmend schön klingt die historisch informiert aufgeführte Musik aus den...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    17.09.2024
  • Vom Scheitern des Helden – Richard Wagners „Lohengrin“ in Theater Bremen
    Hauptbild
    Sarah-Jane Brandon, Christopher Sokolowski. Foto: Jörg Landsberg

    Vom Scheitern des Helden – Richard Wagners „Lohengrin“ in Theater Bremen

    Vorspann / Teaser

    Das Fass, das Frank Hilbrich hier aufmacht, hat es an Modernität und Aktualität in sich. Er „stelle Kernaussage des ‚Erlösers‘ Lohengrin auf den Kopf“, meint unsere Kritikerin Ute Schalz-Laurenze.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    17.09.2024
  • Schwarze Landschaft: Keine Schleier fielen bei „Salome“ in Weimar
    Hauptbild
    V.l.n.r.: Alexander Günther (Herodes), Tamara Banješević (Salome). © Candy Welz

    Schwarze Landschaft: Keine Schleier fielen bei „Salome“ in Weimar

    Vorspann / Teaser

    Die biblische Geschichte von der Hinrichtung Johannes’ des Täufers durch König Herodes um das Jahr 30 war Ausgangspunkt des Schauspiels „Salome“ von Oscar Wilde. 1905 brachte Richard Strauss seine darauf basierende...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    16.09.2024
  • Von Lustgipfeln und Beziehungsdramen – Bizets „Carmen“ in Hagen
    Hauptbild
    Ofeliya Pogosyan, Luzia Tietze, Robin Grunwald, Oleh Lebedyev, Melissa Zgouridi, Chor, Extrachor. Foto: Volker Beushausen

    Von Lustgipfeln und Beziehungsdramen – Bizets „Carmen“ in Hagen

    Vorspann / Teaser

    Am Ende steht sie einfach da: mit blütenweißem Nachthemd – obwohl sie gerade erstochen worden ist – auf wundersame Weise auferstanden von den Toten. Carmen steht einfach da. Trotzig, mahnend, einen verzweifelten Don José...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    15.09.2024
  • Legenden leben länger – Das Anhaltische Theater Dessau startet im Großen Haus mit einer Meisterklasse
    Hauptbild
    Schauspiel von Terrence McNally. Foto: © Claudia Heysel

    Legenden leben länger – Das Anhaltische Theater Dessau startet im Großen Haus mit einer Meisterklasse

    Vorspann / Teaser

    Sopranlegende Edda Moser ist ein lebendes Beispiel für eine der ganz Großen der Szene. Maria Callas (1923-1977) lebt schon lange ihr eigenes Nachleben. Als unerreichte Referenzgröße für jede Sopranistin, die sich an...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    15.09.2024
  • Kammermusikfestival Regensburg geht ins fünfte Jahr
    Hauptbild
    Das Barbican Quartet beim ersten Kammermusikfestival Regensburg. Foto: Juan Martin Koch

    Kammermusikfestival Regensburg geht ins fünfte Jahr

    Body

    Mit einem Orchesterkonzert und Maximilian Hornung als Solist startet das Kammermusikfestival Regensburg am Samstag, den 14. September in seine fünfte Ausgabe. Im Aurelium Lappersdorf wird Hornung dann zusammen mit der...

    Autor
    jmk
    Publikationsdatum
    13.09.2024
  • Lehárs „Lustige Witwe“: Lübeck wählt für das schwere Studium der Weiber einen Waschsalon
    Hauptbild
    Evmorfia Metaxaki (Hanna Glawari), Chor des Theater Lübeck. Foto: Olaf Malzahn

    Lehárs „Lustige Witwe“: Lübeck wählt für das schwere Studium der Weiber einen Waschsalon

    Vorspann / Teaser

    Franz Lehárs „Lustige Witwe“ gehört nun einmal in das Repertoire eines Stadttheaters. In diesem Jahrtausend ist es allein in Lübeck nach 2002 und 2011 die dritte Inszenierung (7. September 2024) der Operette. Aber...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    10.09.2024
  • Transparenz und Dialog: Deutsche Digitale Bibliothek startet Online-Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“
    Hauptbild
    Tierfigur (Fisch). Skulptur, Holz (12,2 x 47,4 x 8,7 cm), Nord-Neuirland/ Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea, vor 1902. Namensnennung 4.0 International

    Transparenz und Dialog: Deutsche Digitale Bibliothek startet Online-Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“

    Body

    Die Deutsche Digitale Bibliothek stellt mit dem Online-Portal „ Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ den zentralen Zugang zu digitalisiertem Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und...

    Autor
    PM – Digitale Bibliothek
    Publikationsdatum
    09.09.2024
  • Eine Geschichte des tödlichen Kapitalismus – „Satyagraha“ an der Staatsoper Hannover
    Hauptbild
    „Satyagraha“ – Oper in drei Akten von Philip Glass an der Staatsoper Hannover. © Sandra Then

    Eine Geschichte des tödlichen Kapitalismus – „Satyagraha“ an der Staatsoper Hannover

    Vorspann / Teaser

    Die Minimal Music hat in den Siebzigerjahren musikgeschichtlich insofern eine wichtige Rolle gespielt, als sie der verständliche Protest gegen die Überrationalität war, die sich aus dem seriellen Denken heraus entwickelt...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    09.09.2024
  • Perspektiven zur Klimakatastrophe: Dumbworld mit drei Miniopern beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Trilogie der verbrannten Erde © Thomas Müller

    Perspektiven zur Klimakatastrophe: Dumbworld mit drei Miniopern beim Kunstfest Weimar

    Vorspann / Teaser

    Bereits im Pandemie-Sommer war das 2009 in Irland gegründete Kollektiv Dumbworld beim Kunstfest Weimar zu Gast und präsentierte mit dem Deutschen Nationaltheater an verschiedenen Orten im Stadtraum den siebenteiligen...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.09.2024
  • Reihe 9 (#93) – Utopia
    Hauptbild
    Kleiderhaken Nr. 9 im Kongresszentrum Davos. Foto: mku

    Reihe 9 (#93) – Utopia

    Vorspann / Teaser

    Post und Central, Schweizerhof und Schatzalp. Nur an wenigen Orten markieren noch heute solch traditionell schlichte oder literarisch nobilitierte Hotelnamen die Geschichte einer Stadt so wie in Davos, das man nach eine...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 40
  • Current page 41
  • Page 42
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube