Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Was lange währt wird endlich gut: von Corona ausgebremster Kriegenburg-„Freischütz“ feiert an Staatsoper Hamburg Premiere
    Hauptbild
    Eine Jagdgesellschaft in braun- und grüntönigen Anzügen/Uniformen in einer riesigen Blockhütte am Feiern. In der Mitte steht einer in hellgrünem Anzug und reckt ein Gewehr in die Luft. An der Rückwand der Blockhütte sitzt mittig ein Adler.

    Was lange währt wird endlich gut: von Corona ausgebremster Kriegenburg-„Freischütz“ feiert an Staatsoper Hamburg Premiere

    Vorspann / Teaser

    Im Sommer entfesselte Philipp Stölzl am Bodensee mit cineastischer Bilderopulenz und Interpreteneigensinn das große „Freischütz“-Märchen. Auch sonst stachelt der in über zweihundert Jahren zur deutschen Nationaloper...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.11.2024
  • Zum Gedenken der Opfer von DDR-Frauengefängnis: Eindrucksvolle Konzert-Performance in Leipzig
    Hauptbild
    Eine kleine Bühne, abgesteckt mit weißen hängenden Laken, mit zwei Gruppen von Menschen mit blaugrauen Overalls. Weiter hinten ohne und weiter vorne mit Instrumenten. Links stehen drei Nähtische mit Maschine und weißen Laken.

    Zum Gedenken der Opfer von DDR-Frauengefängnis: Eindrucksvolle Konzert-Performance in Leipzig

    Vorspann / Teaser

    Das zum ersten Mal beim Leipziger Tracks-Festival für Freies Musiktheater gezeigte Konzert-Projekt „ich bin mir selber fremd geworden“ über das DDR-Frauengefängnis Hoheneck gewinnt durch das Gespräch mit Zeitzeugen eine...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.11.2024
  • Kiels „Fledermaus“ ehrt Johann Strauss, den Walzerkönig, mit Klamauk und Zauberkunst
    Hauptbild
    Agnieszka Hauzer (Rosalinde) | Ensemble. Foto: Olaf Struck

    Kiels „Fledermaus“ ehrt Johann Strauss, den Walzerkönig, mit Klamauk und Zauberkunst

    Vorspann / Teaser

    Kiel hat ein auf Erfolg ausgerichtetes Opernhaus, dem Intendant Daniel Karasek immer mal mit eigenen Inszenierungen gelungen den Stempel aufdrückt, so wie jetzt wieder geschehen.

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    14.11.2024
  • Begeisternde Musik bei fragwürdiger Inszenierung: Sláva Daubnerovás „La Forza“-Regie hinterlässt im Aalto-Theater Fragezeichen
    Hauptbild
    Eine riesige Statue mit Baugerüst drumherum. Über ihr sieht man nur noch die Theaterbeleuchtung. Zu ihren Füßen tummeln sich allerlei Menschen. Eine Frau in gelben Kleidern ahmt die Pose der Statue nach: Der rechte Arm mit Schwert nach oben gereckt, der zweite gerade nach hinten gestreckt.

    Begeisternde Musik bei fragwürdiger Inszenierung: Sláva Daubnerovás „La Forza“-Regie hinterlässt im Aalto-Theater Fragezeichen

    Vorspann / Teaser

    Giuseppe Verdi war nach der Uraufführung von „La forza del destino“ mit seiner Komposition unzufrieden. In Essen kann nur die Musik über die Inszenierung hinwegtrösten.

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    13.11.2024
  • Ein Opernkrimi der besonderen Art – Händels „Alcina“ in Bonn
    Hauptbild
    Eine kleine Menschenmenge in grauen Trenchcoats versammelt sich unter einem einzelnen Regenschirm.

    Ein Opernkrimi der besonderen Art – Händels „Alcina“ in Bonn

    Vorspann / Teaser

    Doppelte Spannung wurde dem Publikum geboten, weil nicht nur das Geschehen auf der Bühne, sondern auch mitzufiebern war, ob und wie lange die Originalbesetzung auf der Bühne durchhält, bevor sie ausgewechselt werden...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    12.11.2024
  • Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy erworben
    Hauptbild
    Mendelssohn Handschrift

    Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy erworben

    Body

    Rund 150 Jahre blieb eine Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy unentdeckt. Nun hat sie das Bach-Archiv aus Privatbesitz erworben. Eine lange unbekannte Originalkomposition von Felix Mendelssohn Bartholdy...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.11.2024
  • Schöner wohnen mit Staatskapelle-Sound: Berlins Lindenoper verspielt Gounods „Roméo et Juliette“
    Hauptbild
    Ein Pastor auf einem Bett in einem Teenager-Zimmer, die Teenagerin mit blauen Haaren kniet neben ihm auf dem Boden, beide gucken suchend ins Publikum.

    Schöner wohnen mit Staatskapelle-Sound: Berlins Lindenoper verspielt Gounods „Roméo et Juliette“

    Vorspann / Teaser

    Unter den Linden scheitert man mit einer arglos dünnen Regie von Mariame Clément, einem unentschiedenen Dirigat von Stefano Montanari und für ein A-Haus relativ vielen matten Besetzungen an dem altbekannten Stoff.

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.11.2024
  • Nebel, dunkle Engel, Ovationen: Humperdincks „Hänsel und Gretel“ am Uraufführungsort Weimar
    Hauptbild
    v.l.n.r. Natalie Image (Gretel), Sayaka Shigeshima (Hänsel), Jörn Eichler (Knusperhexe). Foto: © Candy Welz

    Nebel, dunkle Engel, Ovationen: Humperdincks „Hänsel und Gretel“ am Uraufführungsort Weimar

    Vorspann / Teaser

    Wegen Krankheit im Solopersonal fiel der für den 14. Dezember 1893 vorgesehene Premierentermin am Münchner Hof- & Nationaltheater aus. Also gelangte Engelbert Humperdincks bis heute international beliebtes...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.11.2024
  • Reihe 9 (#95) – don’t touch
    Hauptbild
    Wieder einmal als Buchstabe: die Reihe 9 im Mailänder Teatro alla Scala. Foto: mku

    Reihe 9 (#95) – don’t touch

    Vorspann / Teaser

    Morgenstund’ hat Gold im Mund, Geld allein macht aber nicht glücklich. Mit Blick auf Wagner, sind Alberich und Wotan von letzterer Erkenntnis allerdings weit entfernt.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.11.2024
  • Neues EU-Songbook enthält Lieder aus allen Mitgliedsstaaten
    Hauptbild
    Europa Flagge

    Neues EU-Songbook enthält Lieder aus allen Mitgliedsstaaten

    Body

    Neun Jahre lang hat sich eine Initiative der europäischen Musikgeschichte angenommen. Mit Hilfe zahlreicher Bürger entstand ein Liederbuch. Auch aus Deutschland sind sechs bekannte Stücke dabei. Eine Musiksammlung für...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.11.2024
  • Well-Brüder hadern mit Kulturpolitik und bringen Album heraus
    Hauptbild
    Bayern unpluggt

    Well-Brüder hadern mit Kulturpolitik und bringen Album heraus

    Body

    Man kennt sie vor allem aus kongenialer Zusammenarbeit mit Gerhard Polt. Jetzt bringen die drei Well-Brüder Stofferl, Michael und Karl ein eigenes Album über Bayern heraus - und rechnen ab. Die Well-Brüder Christoph (...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.11.2024
  • Witzig, tragisch, traurig – vital: Paul Abrahams „Ball im Savoy“ im Theater Osnabrück
    Hauptbild
    Theater Osnabrück – Paul Abraham, „Ball im Savoy“. Premiere am 2. November 2024. Foto: Jane Jachens

    Witzig, tragisch, traurig – vital: Paul Abrahams „Ball im Savoy“ im Theater Osnabrück

    Vorspann / Teaser

    In Osnabrücks Innenstadt tobt der Bär und sie ist schwarz vor Menschen. Tausende sind angelockt vom „Moonlight shopping“ und kostenlosem Parken mitten in der City! Direkt vor dem „Theater am Domhof“ tönt die von lautem...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    06.11.2024
  • Musikalische Jahrestage (15) – 6. November – Tag des Saxophons
    Hauptbild
    Lindners musikalische Jahrestage – 6.11.24 – Tag des Saxophons

    Musikalische Jahrestage (15) – 6. November – Tag des Saxophons

    Vorspann / Teaser

    Viele Musikinstrumente haben ihren eigenen Feiertag. Mit dem Kazoo, der Ukulele und dem Schlagzeug haben wir ein paar davon schon betrachtet – nicht alle können wir hier in dieser Serie berücksichtigen. Ein letztes...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    06.11.2024
  • «Was ist das?»: Benjamin Blümchen singt Weihnachtslieder
    Hauptbild
    Kiddinx

    «Was ist das?»: Benjamin Blümchen singt Weihnachtslieder

    Body

    Ein Kindheitsheld der Eltern nimmt ein Weihnachtsalbum auf - wer selbst kleine Kinder hat, kann das feiern und muss das Album zugleich aushalten können. Aber für die Kinder ist das einfach großartig. Fröhliches Törööö...

    Autor
    dpa
    Simone Andrea Mayer
    Publikationsdatum
    05.11.2024
  • Der Idiot im Manne …– Kirill Serebrennikov inszeniert das „Leben mit einem Idioten“ von Alfred Schnittke am Opernhaus Zürich
    Hauptbild
    „Leben mit einem Idioten“ am Opernhaus Zürich. Foto: Monika Rittershaus

    Der Idiot im Manne …– Kirill Serebrennikov inszeniert das „Leben mit einem Idioten“ von Alfred Schnittke am Opernhaus Zürich

    Vorspann / Teaser

    Alfred Schnittkes (1934-1998) Oper „Leben mit einem Idioten“ wurde 1992 in Amsterdam uraufgeführt. Da Librettist Viktor Jerofejew (*1947) die Roman-Vorlage schon 1980 in der Sowjetunion und für die Schublade geschrieben...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.11.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 41
  • Current page 42
  • Page 43
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube