Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musikalisches Feuerwerk im Intrigenstadl – Die Händelfestpiele in Göttingen graben „Faramondo“ aus und landen damit einen musikalischen Coup
    Hauptbild
    Faramondo in Göttingen. Foto: Händelfestspiele, Göttinger Theater

    Musikalisches Feuerwerk im Intrigenstadl – Die Händelfestpiele in Göttingen graben „Faramondo“ aus und landen damit einen musikalischen Coup

    Body
    Es geht hoch her auf der Bühne des Göttinger Theaters. Im luxuriösen Spielkasino, in Salons mit verborgenen Tapetentüren, aber auch in den Heizungskellern der Behausung einer feinen Sippschaft, die fast durchgängig nicht...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.06.2014
  • Der Traum vom Glück als großes, komödiantisches Theater – Rossinis „La Cenerentola“ in Lübeck
    Hauptbild
    Angelina, das Aschenputtel, (Wioletta Hebrowska) inmitten ihrer boshaften Stiefschwestern, links Tisbe (Annette Hörle) und rechts Clorinda (Evmorfia Metaxaki), Inszenierung von Rossinis „La Cenerentola“ am Theater Lübeck. Foto: Olaf Malzahn

    Der Traum vom Glück als großes, komödiantisches Theater – Rossinis „La Cenerentola“ in Lübeck

    Body
    In Lübecks Theater ist Rossinis „La Cenerentola“ in einer Inszenierung voller Spielwitz und musikalischer Finesse zu bewundern (Premiere am 30.Mai). In der Amtszeit von Roman Brogli-Sacher herrschten Wagner, Verdi und...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    02.06.2014
  • Schonzeit für Schlachtrösser – zum Hörbuch „Jacqueline Fontyn und das Konzert“
    Hauptbild

    Schonzeit für Schlachtrösser – zum Hörbuch „Jacqueline Fontyn und das Konzert“

    Body
    Diese fünfte Anthologie aus der Reihe „Künstler im Gespräch“ beleuchtet das entspannte Verhältnis, welches die 1930 geborene belgische Komponistin Jacqueline Fontyn zur Gattung des Konzerts unterhält, anhand von vier...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    02.06.2014
  • Verdi-Oper in einer verschachtelten Welt – Simon Boccanegra in Dresden
    Hauptbild
    Zeljko Lucic (Simon Boccanegra), Maria Agresta (Amelia). Foto: © Matthias Creutziger

    Verdi-Oper in einer verschachtelten Welt – Simon Boccanegra in Dresden

    Body
    Genua ist überall. Das Genua des 14. Jahrhunderts, als Simone Boccanegra zum ersten Dogen des Stadtstaats gewählt wurde, war zerrissen genug. Giuseppe Verdi sah die konfliktreiche Zeit, in der sich Plebejer und Patrizier...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    01.06.2014
  • Lieblingsspeise Herz – Andrea Moses inszeniert Puccinis „La Bohème” in Stuttgart
    Hauptbild
    La Bohéme in Stuttgart. Foto: A.T. Schaefer

    Lieblingsspeise Herz – Andrea Moses inszeniert Puccinis „La Bohème” in Stuttgart

    Body
    Wer immer derzeit Giacomo Puccinis „La Bohème“ an einem Stadt- oder Staatstheater im deutschsprachigen Raum neu herausbringt – er oder sie transportiert die von Henri Murgers Roman-Vorlage vorgegebene Story aus der Mitte...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    01.06.2014
  • Der Kaiser – ein Traum… – Das neue theater in Halle lädt ins Weiße Rößl …
    Hauptbild
    Halle. Alexander Pensel und Lena Zipp. Foto: Theater Halle

    Der Kaiser – ein Traum… – Das neue theater in Halle lädt ins Weiße Rößl …

    Body
    Heute muss man das „Weiße Rößl“ gegen die schmalzigen Verfilmungen aus der Heimatfilmzeit nicht mehr in Schutz nehmen. Mit einigem Abstand werden selbst Peter Alexander oder Vicco Torreani zu Verteidigern gegen die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.06.2014
  • Grüße aus der neuen Welt – Frank Hilbrich inszeniert in Weimar Ernst Kreneks „Jonny spielt auf“
    Hauptbild
    Jonny spielt auf - Alexander Günther (Max) Foto: © Stephan Walzl

    Grüße aus der neuen Welt – Frank Hilbrich inszeniert in Weimar Ernst Kreneks „Jonny spielt auf“

    Body
    Von der sogenannten Zeitoper zur Beinahe-Ausgrabung. Das ist auch eine Karriere für ein Stück. Es ist kaum noch nachvollziehbar, was einen Teil des Publikums in Leipzig im Februar 1927 bei der Uraufführung von „Jonny...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.05.2014
  • Mei, oh Meier! – Die eine Hälfte von Yello kam nach München zum Konzert. Die andere fehlte ein wenig
    Hauptbild
    Dieter Meier in Schwaden. Foto: Ralf Dombrowski

    Mei, oh Meier! – Die eine Hälfte von Yello kam nach München zum Konzert. Die andere fehlte ein wenig

    Body
    Rein rechnerisch wird Dieter Meier bald 70 Jahre alt. In Wirklichkeit aber ist er eigentlich Kind geblieben. Die Faszination, die von dem Schweizer Kosmopoliten und Kunstunternehmer ausgeht, der je nach Lebensabschnitt...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    30.05.2014
  • Soundtrack des modernen Metropolenmenschen – Hahn/Hauschka bezirzen das Düsseldorfer Schumannfest
    Hauptbild
    Hilary Hahn und Hauschka. Foto: Susanne Diesner (Schumann-Fest)

    Soundtrack des modernen Metropolenmenschen – Hahn/Hauschka bezirzen das Düsseldorfer Schumannfest

    Body
    „Wohin hat uns Robert Schumann geführt?“ Die Frage war natürlich rhetorisch. Die Antwort war den Leuten längst bekannt. Wegen der Antwort waren sie ja gekommen, zahlreich muss man sagen. Nur eben nicht in irgend­einen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    29.05.2014
  • Der letzte Kloß gekocht – Dietrich Eichmann, Kai-Ivo Baulitz und Enrico Stolzenburg geben in Weimar eine „musikalische Wirtshauskomödie“
    Hauptbild
    Schwarze Bären - Johanna Geißler (Lore Bollmann), Silvana Veit (Zofe), Bastian Heidenreich (Toledo), Elke Wieditz (Die Gräfin). Foto: © Luca Abbiento

    Der letzte Kloß gekocht – Dietrich Eichmann, Kai-Ivo Baulitz und Enrico Stolzenburg geben in Weimar eine „musikalische Wirtshauskomödie“

    Body
    „Ausgerechnet Weimar. Darüber ist schon so viel geschrieben worden, dass ich ganz mutlos wurde. Ich hab mir dann heimlich vorgestellt, ich wär in Iserlohn. Dann ging’s wieder.“ Was Autor Kai-Ivo Baulitz von den...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    28.05.2014
  • Bären-Dienste – Theo Geißler über das geplante Unfreihandelsabkommen und die Kultur
    Hauptbild
    TTIP ergreift. Foto: Hufner

    Bären-Dienste – Theo Geißler über das geplante Unfreihandelsabkommen und die Kultur

    Body
    So könnte es losgehen: CNN, Fox und weitere private Ami-Sender verklagen vor einem privaten Schiedsgericht die Bundesrepublik Deutschland auf einige Milliarden Euro Schadensersatz, weil hierzulande Anstalten des...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    28.05.2014
  • Bilder von Macht und Einsamkeit –Händels „Almira, Königin von Kastilien“ an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Almira. Robin Johannsen (Almira). Foto: Jörn Kipping

    Bilder von Macht und Einsamkeit –Händels „Almira, Königin von Kastilien“ an der Hamburgischen Staatsoper

    Body
    Almira ist – gerade 20 – Königin von Kastilien geworden und muss laut Testament ihres Vormundes Consalvo einen aus dessen Familie heiraten. Sie liebt aber ihren Diener Fernando. Edilia liebt Consalvos Sohn Osman, der...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    27.05.2014
  • Opéra comique mit tödlichem Ausgang – Georges Bizets Oper „Carmen“ am Teater Wielki in Poznan
    Hauptbild
    Bizets Oper „Carmen“ am Teater Wielki in Poznan. Foto: K. Zalewska

    Opéra comique mit tödlichem Ausgang – Georges Bizets Oper „Carmen“ am Teater Wielki in Poznan

    Body
    Weil es dem Zuschauer oft genug „spanisch“ vorkommt, wenn es in Inszenierungen der Oper „Carmen“ so richtig schön spanisch zugehen soll, verzichtet Regisseur und Ausstatter Denis Krief in seiner Inszenierung auf alle...
    Autor
    Boris Gruhl
    Publikationsdatum
    27.05.2014
  • Das Verstörungspotenzial eines Klassikers: Kirill Petrenko und Andreas Kriegenburg triumphieren mit Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Stolzius (Michael Nagy), Marie (Barbara Hannigan) und „die Soldaten“ an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Das Verstörungspotenzial eines Klassikers: Kirill Petrenko und Andreas Kriegenburg triumphieren mit Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Kaum ist die Musiktheater-Biennale vorbei, bringt die Bayerische Staatsoper quasi als Kommentar zu all den dort mit eher mäßiger Strahlkraft über die Bühne gegangenen Uraufführungen Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.05.2014
  • Martin Schläpfer choreografiert Adriana Hölszkys „Deep Field“ an der Rheinoper Düsseldorf
    Hauptbild
    Plakatmotiv b.20 © Gert Weigelt

    Martin Schläpfer choreografiert Adriana Hölszkys „Deep Field“ an der Rheinoper Düsseldorf

    Body
    Pünktlich mit „b.20“ geht er weiter, der Griff nach den Sternen. Für Martin Schläpfer liegen diese deutlich jenseits der ihm vor Jahresfrist angebotenen Intendanz des Staatsballetts Berlin. Der Chefchoreograf des...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    26.05.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 437
  • Current page 438
  • Page 439
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube