Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Spielerischer und unverkrampfter Zugang

    Spielerischer und unverkrampfter Zugang

    Body
    Im letzten Jahr wurden zwei Beiträge zur Flöte im Jazz von bekannten Jazzflötisten publiziert. Jedes Buch hat einen anderen Fokus auf das Thema und in gewisser Weise ergänzen sie sich in ihrem Anliegen, den Flötisten die...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • Noten-Tipps 2014/06

    Noten-Tipps 2014/06

    Body
    Johann Baptist Vanhal (1739–1813): Divertimento in D-Dur für Viola, Violoncello und Cembalo +++ Ignaz Joseph Pleyel (1757–1831): Trio in A-Dur für Violine, Violoncello und Klavier +++ Paul Wranitzky (1756–1808): Trio in...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • Und neue alte Klänge dringen wieder aus der Stille

    Und neue alte Klänge dringen wieder aus der Stille

    Body
    In der Richard-Strauss-Oper „Die schweigsame Frau“ spricht der lärmempfindliche Sir Morosus nach den vielen Turbulenzen in der Handlung das versöhnliche Schlusswort: Musik sei schön, meint er, aber schöner sei es, wenn...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • Freundliche Einladung zu neuer Musik

    Freundliche Einladung zu neuer Musik

    Body
    Die alte Kaiserstadt Speyer in der Vorderpfalz gilt nicht gerade als Hochburg der Neuen Musik. Dennoch gibt es mit den „Kontrapunkten Speyer“ nun schon im siebten Jahr eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • In 63 Sekunden ist alles verheizt
    Hauptbild
    Energiegeladenes Spiel: Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Polen im Quintett. Foto: Michael Ernst

    In 63 Sekunden ist alles verheizt

    Body
    Wie klingt Erde? Sie kann beben, knarzen, scharren und dröhnen. Oder still sein. Sie kann sanft und schrundig sein, wogende Gräser hervorbringen und knorrige Bäume. Wasser fließt durch sie durch und über sie hinweg...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • Es ist wie am ersten Tag
    Hauptbild
    Platzkonzert in der Regensburger Altstadt mit „Le haulz et les bas“ bei den Tagen Alter Musik 2013. Foto: Juan Martin Koch

    Es ist wie am ersten Tag

    Body
    Sitzt man mit den Machern der Regensburger Tage Alter Musik zusammen, verschwindet jedes Zeitgefühl. Nicht, dass Stephan Schmid und Ludwig Hartmann Nostalgiker wären, die wehmütig darauf zurückblicken, wie das vor 30...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • Erschöpfende Bewegungen, rückwärts und seitwärts
    Hauptbild
    Rückblick auf vergangene Musiktheater-Revolutionen: Dieter Schnebels „Utopien“ mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart. Foto: Adrienne Meister

    Erschöpfende Bewegungen, rückwärts und seitwärts

    Body
    Schlichter, betörender Gesang, begleitet von Theorbe und Barockharfe: Fast schien es so, als wolle die zeitgenössische Oper endgültig in den Schoß ihrer Ursprünge zurückkehren. Mit „Das geopferte Leben“ legte der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • Sonnengeschützes Musizieren

    Sonnengeschützes Musizieren

    Body
    Weil zwar ständig alles gleichermaßen aktuell ist, aber nicht alles gleichzeitig dieselbe Aufmerksamkeit erzielen kann, gibt es sogenannte „Aktionstage“, an denen Verbände, Politik und Medien zusammen ihr jeweiliges...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    04.06.2014
  • Sprechblase
    Hauptbild
    Mehr zum Thema DAB+ auch im Cluster auf Seite 9: DABbelfunk. Foto: Martin Hufner

    Sprechblase

    Body
    Mehr zum Thema DAB+ auch im Cluster auf Seite 9: DABbelfunk. Foto: Martin Hufner Mehr zum Thema DAB+ auch im Cluster auf Seite 9: DABbelfunk. Foto: Martin Hufner
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    03.06.2014
  • öffentlich-rechtlich

    öffentlich-rechtlich

    Body
    Während sich der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Fragen Fusion der SWR Sinfonieorchester gegenüber der neuen musikzeitung diskret gab und seine Staatsministerin Silke Krebs in ihrem Brief...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    03.06.2014
  • The only way to leave your lover

    The only way to leave your lover

    Body
    Was für eine knallharte Ansage von Deutschlands härtestem Rocker, Marius Müller-Westernhagen. Mit „schmerzlicher Erkenntnis“ geigte der deutsche Ozzy Osbourne sein Eheaus in die gar nicht so interessierte Welt. Umgarnt...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.06.2014
  • DABbelfunk

    DABbelfunk

    Body
    Da muss man durch. Es hilft nichts, der Fortschritt ist unerbittlich. UKW gibt’s bald nicht mehr, wer jetzt nicht schnell genug umschaltet, wird in der akustischen Wüste leben müssen. Kein UKW-Küchenradio dudelt mehr...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.06.2014
  • Unzucht überall

    Unzucht überall

    Body
    Der Eurovision Song Contest wird aus professioneller Sicht gerne als Dummie-Event abgetan, wobei vor allem über trostlose musikalische Einfälle und peinliche Bühnenauftritte geläs-tert wird. Oft zu Recht, aber eben nicht...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.06.2014
  • Florestan und Eusebius für BR-Klassik

    Florestan und Eusebius für BR-Klassik

    Body
    Florestan: Wir haben zu lange geschwiegen. Eusebius: Es waren keine schlechten Zeiten für unsere Kunst. Zauberische Wellen trugen sie hoch in den Äther, den Menschen entgegen, wo sie auch weilten. In jedem Zuhause ein...
    Autor
    Robert Schumann
    Publikationsdatum
    03.06.2014
  • Bösze Tante – Adriana Hölszkys „Böse Geister“ am Nationaltheater Mannheim
    Hauptbild
    Statisterie des NTM, Martin Busen, Evelyn Krahe. Foto: © Hans Jörg Michel

    Bösze Tante – Adriana Hölszkys „Böse Geister“ am Nationaltheater Mannheim

    Body
    Mannheim wurde von einem Marathon-Event strukturiert, ein großer Teil der Innenstadt abgeriegelt. Das Nationaltheater war nur unter Mühen zu erreichen, weshalb sich dann der Premierenbeginn etwas verzögerte. Und obwohl...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    03.06.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 436
  • Current page 437
  • Page 438
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube