Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Anschnallen – „Hildegard Lernt Fliegen“, und das Publikum hebt mit ab beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Hildegard Lernt Fliegen beim BMW Welt Jazz Award 2014. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Anschnallen – „Hildegard Lernt Fliegen“, und das Publikum hebt mit ab beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Am Ende schienen alle selig: die Musiker, die Veranstalter und die Zuhörer, von denen manch einer während des Konzerts mit dem Trocknen von Lachtränen nicht hinterher kam und auch deshalb dringend Flüssigkeitszufuhr...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    12.03.2014
  • Mensch und Natur im Kreislauf – Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Das schlaue Füchslein. Levente Páll (Háraschta), Hayoung Lee (Füchsin Schlaukopf), Lauri Vasar (Förster). Foto: Monika Rittershaus

    Mensch und Natur im Kreislauf – Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Leoš Janáčeks rätselhaftes Alterswerk „Das schlaue Füchslein“ (1923) fordert normalerweise vor allem die Ausstattungskünstler heraus, denn die Protagonistin ist eine Füchsin. Die Gestaltung von stummen und handelnden...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    11.03.2014
  • Ohne „h“, dafür aber länger und mit Kalauern – Uraufführung der Neufassung von Rein Gold an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Jürgen Linn (Sänger | Wotan), Sebastian Rudolph, Katharina Lorenz, Philipp Hauß und Rebecca Teem (Sängerin | Brünnhilde). Foto: © Arno Declair

    Ohne „h“, dafür aber länger und mit Kalauern – Uraufführung der Neufassung von Rein Gold an der Staatsoper Berlin

    Body
    Intendant Jürgen Flimm, der anstelle des erkrankten Dramaturgen die Einführung in den Premierenabend übernommen hatte, nannte die Produktion rheinisch-launig eine seiner „schändlichen Ideen“, lobte den Regisseur Nicolas...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.03.2014
  • Viel offene Fragen und viel Holz – Bellinis „Norma“ am Theater Chemnitz
    Hauptbild
    Norma am Theater Chemnitz. Foto: Dieter Wuschanski *

    Viel offene Fragen und viel Holz – Bellinis „Norma“ am Theater Chemnitz

    Body
    In Chemnitz wird der Frauentag noch gefeiert – mit „Norma“. Zum Schluss steht dort trotzdem alles in Flammen. Eine Übernahme von der Opera North im englischen Leeds hatte in Sachsen Premiere. Als Hommage an Maria Callas...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.03.2014
  • Betriebsame Klänge für ein gutes Ensemble – Ludger Vollmers Oper „Lola rennt“ am Theater Hagen
    Hauptbild
    Lola rennt am Theater Hagen. Foto: Klaus Lefebvre

    Betriebsame Klänge für ein gutes Ensemble – Ludger Vollmers Oper „Lola rennt“ am Theater Hagen

    Body
    Tom Tykwers Film „Lola rennt“ kam 1998 in die Kinos – und wurde ganz schnell international gefeiert. Franka Potente spielte die Hauptrolle – und auch sie wurde ganz schnell berühmt. Vor gut einem Jahr wurde aus dem Film...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    10.03.2014
  • Im dichten Zigarrenrauch – Nico Dostals „Clivia“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Clivia an der Komischen Oper Berlin. Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Im dichten Zigarrenrauch – Nico Dostals „Clivia“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Das Publikum, auch nach Ende des Karnevals, außer Rand und Band: Lustvoll glucksende Lacher, Beifallsstürme bereits während der Aufführung und am Ende ohne jedweden Widerspruch Standing Ovations. Peter P. Pachl zur...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    09.03.2014
  • Perpetuierend in der Wiederkehr des Gleichen – Berliner Erstaufführung der Oper „Einstein on the Beach“ von Philip Glass
    Hauptbild
    Einstein on the Beach Field Dance 2 – Anne Lewis, Katherine Fisher, Caitlin Scranton (v.l.n.r.) Foto: © Lucie Jansch

    Perpetuierend in der Wiederkehr des Gleichen – Berliner Erstaufführung der Oper „Einstein on the Beach“ von Philip Glass

    Body
    Das war in Berlin lange nicht mehr zu erleben: hoffnungslos ausverkaufte Aufführungen, an der Abendkasse Schlangen ohne Aussicht auf Einlass und vor dem Theater zahlreiche Kartensuchende, die bereit sind...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.03.2014
  • Das 20. Jahrhundert in vier Jahreszeiten: Eine CD-Box des Philharmonischen Bläserquintetts Berlin
    Hauptbild

    Das 20. Jahrhundert in vier Jahreszeiten: Eine CD-Box des Philharmonischen Bläserquintetts Berlin

    Body
    Von einer breiteren Öffentlichkeit kaum beachtet, nahm sich das Bläserquintett der Berliner Philharmoniker sage und schreibe zwölf Jahre Zeit (genauer: von Januar 1991 bis Oktober 2002), um in aller Gemütsruhe vier nach...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    06.03.2014
  • Mit moralisch befleckten Händen – Werner Egks „Peer Gynt'“ am Staatstheater Cottbus
    Hauptbild
    PEER GYNT. Im Vordergrund v.l.n.r.: Matthias Bleidorn (Der Alte), Gesine Forberger (Die Rothaarige), Andreas Jäpel (Peer Gynt) und Jens Klaus Wilde (Hoftroll) sowie Damen und Herren des Opernchores. Foto: © Marlies Kross / Theaterfotografin

    Mit moralisch befleckten Händen – Werner Egks „Peer Gynt'“ am Staatstheater Cottbus

    Body
    Um Werner Egks „Peer Gynt“, uraufgeführt 1938 an der Staatsoper in Berlin, ist es seit dem Tod des Komponisten im Jahre 1983 ziemlich still geworden. Das hängt mit der zumindest opportunistischen Rolle Egks im Dritten...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    06.03.2014
  • Von Lust und Melancholie –Kirill Petrenko dirigiert den „Rosenkavalier“
    Hauptbild
    Richard Strauss: Der Rosenkavalier. Inszenierung: Jürgen Rose und Otto Schenk. Foto: Wilfried Hösl

    Von Lust und Melancholie –Kirill Petrenko dirigiert den „Rosenkavalier“

    Body
    Die „Liebesaffäre“ geht weiter! Der Begrüßungsbeifall vor jedem Akt wie der Schlussjubel besaßen Festspielcharakter: nach seinem Antritt als neuer Generalmusikdirektor im vergangenen Herbst mit „Die Frau ohne Schatten“...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    03.03.2014
  • Klangfarbe bekennen: Zur Uraufführung von Mark Andres Oper „wunderzaichen“ an der Stuttgarter Staatsoper
    Hauptbild
    Im Warteraum der Erinnerung: Mark Andres „wunderzaichen“ in Stuttgart. Foto: A.T. Schafer

    Klangfarbe bekennen: Zur Uraufführung von Mark Andres Oper „wunderzaichen“ an der Stuttgarter Staatsoper

    Body
    Ein bei der Einreise nach Israel am Flughafen gestrandeter Humanist und Hebraist der Renaissance – ein den letzten Dingen sich zuwendender, tief gläubiger Komponist: Die in Stuttgart uraufgeführte, um Johannes Reuchlin...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    03.03.2014
  • Rap, Musical und Pop
    Hauptbild
    Eliza Doolittle – in your hands (Warner, 2014)

    Rap, Musical und Pop

    Body
    Marteria – Zum Glück in die Zukunft II (Four Musik, 2014) +++ You Me At Six – Cavalier Youth (BMG Rights, 2014) +++ La Fortenbacher & die Carolinger – Kamionka (Forore, 2014) +++ The Silverettes – The Real Rock‘n‘roll...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.03.2014
  • Innenraum, Raumklang, Klangtheater

    Innenraum, Raumklang, Klangtheater

    Body
    Neue Musik von Annesley Black, Wolfgang Rihm, Miro Dobrowolny, Bruno Maderna und Liza Lim. Schon mehrfach hat sich Liza Lim, australische Komponistin chinesischer Abstammung, von der arabischen Sufi-Lyrik anregen lassen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.03.2014
  • Mister Schifrin, übernehmen Sie!
    Hauptbild
    Lalo Schifrin: My Life In Music

    Mister Schifrin, übernehmen Sie!

    Body
    Es war die große Zeit des Umbruchs in der Traumfabrik. Das Studiosystem in Hollywood lag Anfang der sechziger Jahre in den letzten Zügen. Die großen hauseigenen Studioorchester wurden aufgelöst. Es war Zeit für einen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    02.03.2014
  • DVD-Tipps 2014/03

    DVD-Tipps 2014/03

    Body
    Metallica – Through the Never +++ Searching For Sugar Man +++ Inas Nacht – Best of Singen & Best of Sabbeln 3 Metallica – Through the Never (Ascot Elite Home Entertainment, 93 Minuten) Wenn musikalisch nichts mehr geht...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.03.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 448
  • Current page 449
  • Page 450
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube