Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Klaus Florian Vogt singt „Siegfried“ in Bayreuth
    Hauptbild
    Festspielhaus Bayreuth

    Klaus Florian Vogt singt „Siegfried“ in Bayreuth

    Body

    Nun kommt „Siegfried“: Die Bayreuther Festspiele zeigen den dritten „Ring“-Teil. Die spannende Frage: Wie schlägt sich Tenor Klaus Florian Vogt in der Titelpartie? Es ist ein mit Spannung erwarteter Auftritt: Erstmals...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    31.07.2024
  • Musikfest Blumenthal: Dota Kehr, Dvorák, Ives, Beethoven und Poetry Slam
    Hauptbild
    Dota Kehr, eine recht junge blonde Künstlerin, steht die Arme schräg nach oben ausgestreckt mit ihrer Gitarre hinter einem Mikrofon. Rechts neben ihr der kurz und schwarhaarige Gitarrist Jan Rohrbach mit Halbakustik-Gitarre.

    Musikfest Blumenthal: Dota Kehr, Dvorák, Ives, Beethoven und Poetry Slam

    Vorspann / Teaser

    Vieles war neu. Blitzschlag zum Beispiel. Doch nachdem die Feuerwehr da war gab es kein Grund, das Publikum auf Dvoráks „Serenade für Streicher E-Dur“ länger als meteorologisch notwendig warten zu lassen.

    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    30.07.2024
  • Größer als jede Grande Opéra – Zur Eröffnung der Olympiade breitet Paris seinen europäischen Kulturreichtum aus
    Hauptbild
    Das Paris 2024 Olympia Logo

    Größer als jede Grande Opéra – Zur Eröffnung der Olympiade breitet Paris seinen europäischen Kulturreichtum aus

    Vorspann / Teaser

    Der alte Filmtitel „Die größte Schau der Welt“ kam dem Fernsehzuschauer der Eröffnungsfeier unweigerlich in den Sinn. „Grenzenlos“ gefeiert wurde auch Europas, Frankreichs und das Pariser Kulturreichtum.

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.07.2024
  • Bayreuther Festspiele wieder ausverkauft
    Hauptbild
    Festspielhaus Bayreuth

    Bayreuther Festspiele wieder ausverkauft

    Body

    Die Bayreuther Festspiele sind Deutschlands exklusivstes Opern-Event, Tickets galten als Heiliger Gral. 2023 dann ein kleiner Schock: Sie waren nicht ausverkauft. Jetzt kann das Festival aufatmen. Wenige Tage nach Beginn...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.07.2024
  • Sommerliche Musiktage in Hitzacker mit Anna Thalbach eröffnet
    Hauptbild
    Eröffnungskonzert bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2024. Foto: © Kay-Christian Heine

    Sommerliche Musiktage in Hitzacker mit Anna Thalbach eröffnet

    Body

    Klassik-Fans zieht es Ende Juli gern nach Hitzacker an die Elbe. Das Kammerfestival ist bekannt für neue Ideen. Auch Schauspielerin Anna Thalbach ist diesmal mit dabei. Die 79. Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.07.2024
  • Bayreuth – Festival junger Künstler 2024: Konzerte und KI
    Hauptbild
    Richard Wagner in Bayreuth. Foto: Hufner

    Bayreuth – Festival junger Künstler 2024: Konzerte und KI

    Body

    Nachwuchskünstler aus aller Welt kommen jedes Jahr nach Bayreuth zum Festival junger Künstler. Trotz aller Krisen in der Welt: Die Intendantin glaubt daran, dass Kunst und Kultur eine Zukunft haben. Das Festival junger...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.07.2024
  • In der Rumpelkammer der Erinnerung – Richard Wagners „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
    Hauptbild
    Tristan und Isolde. 1. Aufzug. Camilla Nylund (Isolde), Christa Mayer (Brangäne). Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    In der Rumpelkammer der Erinnerung – Richard Wagners „Tristan und Isolde“ in Bayreuth

    Vorspann / Teaser

    In Bayreuth sind die Richard-Wagner-Festspiele eröffnet. Weil das traditionsgemäß am 25. Juli der Fall ist, starteten sie in diesem Jahr kurz vor den Olympischen Spielen in Paris. Mit einem demonstrativen...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.07.2024
  • Simone Young: „Für mich sind Geschlecht und Herkunft nicht von Interesse. Man muss Möglichkeiten schaffen“
    Hauptbild
    Leistete Pionierarbeit: Simone Young. Photo: Plakat, Hamburger Staatsoper

    Simone Young: „Für mich sind Geschlecht und Herkunft nicht von Interesse. Man muss Möglichkeiten schaffen“

    Vorspann / Teaser

    Gespräch mit Simone Young, die in diesem Jahr nach Cornelius Meister und Pietari Inkinen bei den diesjährigen Festspielen im Graben das Pult für den Nibelungen „Ring“ übernimmt. Mit der Dirigentin sprach in Bayreuth...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.07.2024
  • „Mit dem ‚Ring‘ kann man sich ein Leben lang gewinnbringend befassen“
    Hauptbild
    Richard-Wagner-Büste in Bayreuth. Foto: J.M. Koch

    „Mit dem ‚Ring‘ kann man sich ein Leben lang gewinnbringend befassen“

    Vorspann / Teaser

    Valentin Schwarz vor seinem dritten Ring-Durchlauf bei den Bayreuther Festspielen. Mit dem Regisseur sprach in Bayreuth Joachim Lange.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.07.2024
  • Supersieg gegen das Verdi-Klischee: „Alzira“ bei den Opernfestspielen Heidenheim
    Hauptbild
    Opernfestspiele Heidenheim 2024 ALZIRA. Marian Pop, Sung Kyu Park, Chor. © Oliver Vogel.

    Supersieg gegen das Verdi-Klischee: „Alzira“ bei den Opernfestspielen Heidenheim

    Vorspann / Teaser

    Ganz selten ist Giuseppe Verdis achte und trotz beträchtlicher Höhepunktsdichte vergleichsweise unbekannte Oper „Alzira“ auf den Bühnen und auf Tonträgern nicht (mehr). Und natürlich gehört das als nicht so gute Leistung...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.07.2024
  • Gangster singen Koloraturen – Rossinis „Tancredi“ als zweite Premiere im Bregenzer Festspielhaus
    Hauptbild
    „TANCREDI“ 2024. © Bregenzer Festspiele / Karl Forster

    Gangster singen Koloraturen – Rossinis „Tancredi“ als zweite Premiere im Bregenzer Festspielhaus

    Vorspann / Teaser

    Es ist bester Bregenzer Brauch, dass „drinnen“, neben der Seebühne, eine „Opern-Orchidee“ erblühen darf, ein sonst kaum auf einer Bühne zu erlebendes Werk der Opernliteratur. Die einst in Italien studierende Intendantin...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.07.2024
  • Musik für eine Welt – Multistilist Karl Jenkins mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik 2024 geehrt
    Hauptbild
    Jenkins mit dem Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold.  © Hartmut Hientzsch

    Musik für eine Welt – Multistilist Karl Jenkins mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik 2024 geehrt

    Vorspann / Teaser

    Eines der großen Probleme der Kirchenmusik ist es lange Zeit gewesen, sich nur sehr spärlich mit den wirklichen und aktuellen Problemen der Gesellschaft und der Welt beschäftigt zu haben. Der Komponist Sir Karl Jenkins...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    18.07.2024
  • Webers „Freischütz“ verwässert – Die Bregenzer Festspiele sind eröffnet
    Hauptbild
    „Der Freischütz“ 2024. © Bregenzer Festspiele/ Anja Köhler

    Webers „Freischütz“ verwässert – Die Bregenzer Festspiele sind eröffnet

    Vorspann / Teaser

    Zwei Sommer-Spielzeiten muss ein populäres und auch spektakulär inszeniertes Musiktheaterwerk das Rückgrat der Festspiele bilden. Dabei darf und soll auch der See mitspielen. Die scheidende Intendantin Elisabeth Sobotka...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.07.2024
  • Atmosphäre von Austausch und Neugier – Besuch beim Lockenhaus-Festival
    Hauptbild
    Trio Gaspard in Lockenhaus. Foto: Raphael Mittendorfer

    Atmosphäre von Austausch und Neugier – Besuch beim Lockenhaus-Festival

    Vorspann / Teaser

    Anders als früher ist das ehemalige Sommerloch im Klassik-Betrieb längst bestens gefüllt. Ein kaum mehr überschaubares Angebot an Festivals lockt in alte Schlösser, prächtige Gartenanlagen, Kuhställe und malerische...

    Autor
    Marcus Stäbler
    Publikationsdatum
    16.07.2024
  • Neuer Gitarrist, neue Energie: Deep Purple auf 23. Album in Bestform
    Hauptbild
    Deep Purpel

    Neuer Gitarrist, neue Energie: Deep Purple auf 23. Album in Bestform

    Body

    Der neue Gitarrist von Deep Purple ist rund 30 Jahre jünger als seine Bandkollegen. Sänger Ian Gillan schwärmt im dpa-Interview von Simon McBride und erzählt, was sich durch den Neuzugang ändert. London - Ian Gillan ist...

    Autor
    Philip Dethlefs
    dpa
    Publikationsdatum
    16.07.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 45
  • Current page 46
  • Page 47
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube