Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Keine stilistischen Reinheitsgebote
    Hauptbild
    Borusan Music House Istanbul. Foto: Artefakt

    Keine stilistischen Reinheitsgebote

    Body
    Wie vielerorts muss auch in der Türkei die Kultur ohne staatliche Mittel auskommen und ist weitestgehend auf Förderung aus privater Hand angewiesen. Einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in der Metropole...
    Autor
    Barbara Eckle
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Der vollkommene Dirigent ist ein alter Capellmeister, mit C geschrieben
    Hauptbild
    Bayerische Staatsbibliothek München/Felicitas Timpe

    Der vollkommene Dirigent ist ein alter Capellmeister, mit C geschrieben

    Body
    Was für ein Leben im immerwährenden Dienst an der Musik: Die Vollendung des neunzigsten Lebensjahres hat er knapp verfehlt – der Dirigent Wolfgang Sawallisch, am 26. August 1926 in München geboren, ist am 22. Februar...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Das nördliche Wunder vokaler Klangrede
    Hauptbild
    Eric Ericson mit einer Workshop-Teilnehmerin. Foto: Nordkolleg Rendsburg

    Das nördliche Wunder vokaler Klangrede

    Body
    Chordirigenten – und natürlich auch ihre Chöre – wurmt es oft, dass sie in Kritiken oft nur mit einem Lobeswort bedacht werden: „Insgesamt kompetent“ oder „sonore Fülle“. Dass dieses Kürzelurteil ungerecht ist, merkt der...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Wie klingt denn eigentlich ein Blätterhaufen?
    Hauptbild
    Eine Impression von den Minutenkonzerten im Rahmen der impuls-Galeriekonzerte. Foto: Werner Korn

    Wie klingt denn eigentlich ein Blätterhaufen?

    Body
    Schon zum achten Mal ereignete sich Anfang dieses Jahres die Impuls Akademie, veranstaltet vom gleichnamigen Verein rund um Ernst Kovacic und Beat Furrer mit Sitz in Graz. Junge Komponisten und Interpreten aus aller Welt...
    Autor
    Katrin Hauk
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Ins Offene? Neue Musik und Natur

    Ins Offene? Neue Musik und Natur

    Body
    Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung e.V. in Darmstadt ist eine Einrichtung zur Auseinandersetzung mit neuer Musik und ihrer pädagogischen Vermittlung. Die neue musikzeitung sprach mit dem Vorstandsmitgleid...
    Autor
    Andreas Kolb
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Im Zeichen der deutsch-französischen Beziehungen
    Hauptbild
    Multimedial: Arthur Kampelas Komposition „…B…“. Foto: Kai Bienert/Mute Souvenir

    Im Zeichen der deutsch-französischen Beziehungen

    Body
    Brüderschaft und Verbrüderung stehen in der Kultur schon lange hoch im Trend und werden gerne – besonders bei aktuellem Anlass – als musikdramaturgische Rahmenstifter bemüht. Leicht kann dabei auch der Eindruck entstehen...
    Autor
    Barbara Eckle
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Ganz Aug und Ohr

    Ganz Aug und Ohr

    Body
    Die Wahrnehmung von Kunst ist untrennbar verbunden mit der Kunst der Wahrnehmung. Das eine bedingt das andere, ist Ursache und Wirkung zugleich. Denn so wie Kunst unsere Wahrnehmung zu verändern vermag, wird sie...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Verachtet mir die Meister nicht …
    Hauptbild
    Festwiesenstimmung mit Chartstürmer Hans Heino Sachs. Jubilar Richard Wagner stößt mit den cover-geschädigten Kollegen Campino, Nena, Farin Urlaub,  Marius Müller-Westernhagen und Herbert Grönemeyer an. Sixtus Beckmesser kommentiert auf Seite 5. Cartoon: R

    Verachtet mir die Meister nicht …

    Body
    Festwiesenstimmung mit Chartstürmer Hans Heino Sachs. Jubilar Richard Wagner stößt mit den cover-geschädigten Kollegen Campino, Nena, Farin Urlaub, Marius Müller-Westernhagen und Herbert Grönemeyer an. Sixtus Beckmesser...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Komm mit nach Varasdin!

    Komm mit nach Varasdin!

    Body
    Europa, da besteht kein Zweifel, geht schon wieder unter. Trotz Frontex und der Vorwärtsverteidigung am Hindukusch sowie südlich der Sahara wird es überrannt; trotz des Bürokratiebeauftragten Stoiber wird es von den...
    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Zeig der Hildegard den Telemark

    Zeig der Hildegard den Telemark

    Body
    Herrschaftszeiten! Es wird doch wohl in Deutschland noch erlaubt sein, einer Arbeitskollegin mit dem Leitz-Ordner eine auf den Hintern zu klopfen, ihren Charakter 45 Grad südlich der Augen zu prüfen oder einem Dirndl-TÜV...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Noten-Tipps 2013/03

    Noten-Tipps 2013/03

    Body
    Friedrich Schneider (1786–1853): Streichquartett in g-Moll op. 90. Stimmen. Urtext +++ Johann Wilhelm Hertel (1727–1789): Konzert A-Dur für Violoncello Solo, 2 Violinen, Viola & B.c. Partitur Friedrich Schneider (1786...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Pop bis Klassik ad libitum zu spielen

    Pop bis Klassik ad libitum zu spielen

    Body
    Ensemble ad libitum: Luigi Boccherini: Menuett A-Dur; Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5; Ungarischer Tanz Nr. 6; Robert Schumann: Träumerei; George Gershwin: Summertime. +++ Der musikalische Salon. Beliebte Piècen...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Eigner Nerd ist auch nix Wert

    Eigner Nerd ist auch nix Wert

    Body
    Zur Erklärung: Ein „Nerd“ ist eine Art Verrückter. Einer, der sich in einer Sache festgebissen hat, regelmäßig angewandt auf Menschen, die Tag und Nacht am Computer verbringen um Programme zu schreiben, Webseiten zu...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Hespos!

    Hespos!

    Body
    Ende der neunziger Jahre fuhren wir Riesenrad auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt und hatten dabei einen herrlichen Blick aufs Kröpeliner Tor und das Musikhochschulprovisorium. Dort hätte ich eigentlich Unterricht haben...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Geistlicher Dialog – mit oder ohne Pergolesi: René Jacobs hat das Oratorium „Sieben Worte Jesu“ eingespielt
    Hauptbild

    Geistlicher Dialog – mit oder ohne Pergolesi: René Jacobs hat das Oratorium „Sieben Worte Jesu“ eingespielt

    Body
    Seit langer Zeit weiß man um die Existenz des Giovanni Battista Pergolesi zugeschriebenen Oratoriums „Septem verba a Cristo“ (Sieben Worte Jesu). Doch erst jetzt, durch eine kritische Notenausgabe bei Breitkopf & Härtel...
    Autor
    Elisabeth Richter
    Publikationsdatum
    01.03.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 483
  • Current page 484
  • Page 485
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube