Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Linktipps 2013/03

    Linktipps 2013/03

    Body
    Ole Hübner hat sich für uns wieder auf die Suche nach relevanten Links im Netz begeben und traf dabei unter anderem auch auf sich selbst. http://www.stealthispiece.com Ganz frisch im Netz aufgetaucht ist dieser...
    Autor
    Ole Hübner
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • unüberhörbar 2013/03

    unüberhörbar 2013/03

    Body
    Jean Françaix: Le Gai Paris, Concerto pour clarinette & orchestre, Diverti­mentos, Sonatine etc. (div. Interpreten) +++ Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung; Sergej Prokofieff: Zehn Stücke aus Romeo und Julia +++...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • CD-Tipps 2013/03

    CD-Tipps 2013/03

    Body
    Mozart: La finta giardiniera. Freiburger Barockorchester, René Jacobs. +++ Nils Mönkemeyer: Bach und mehr. Mozart: La finta giardiniera. Freiburger Barockorchester, René Jacobs. Harmonia Mundi HMC 902126.28 Eine...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Poeten, Bastler und Durchgeknallte

    Poeten, Bastler und Durchgeknallte

    Body
    Marco Schmedtje – Schöne Geister (Goldbek Records, 22.03.2013) +++ Saint Lu – Saint Lu 2 (Warner, 15.02.2013) +++ Kitty Solaris – We Stop The Dance (Atlantic, 16.11.2012) +++ Fleetwood Mac - Rumours (Warner, 01.02.2013)...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Cage-Nachlese und windsieche Orgelkunst

    Cage-Nachlese und windsieche Orgelkunst

    Body
    Einspielungen mit Musik von John Cage. Die „Sonatas and Interludes“ von John Cage sind viel gespielte, wenn nicht abgespielte Stücke, doch die Aufnahme des vor sieben Jahren verstorbenen James Tenney von 2002 gewinnt...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Neue Noten 2013/03

    Neue Noten 2013/03

    Body
    Streicher +++ Holzbläser +++ Gesang +++ Orgel Streicher Brahms, Johannes: Sonate für Klavier und Violoncello F-Dur, Opus 99, HN 1135, G. Henle Verlag, München, 2012 Bröhl, Jürgen: Grooves for Strings, for 1–2 violins and...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Inhaltlich als „gedankenvoll“ in Klang wie Rhythmus

    Inhaltlich als „gedankenvoll“ in Klang wie Rhythmus

    Body
    Johann Cilensek: Rondo pensieroso für Akkordeon, Augemus Musikverlag Der Johann-Nepomuk-David-Schüler, vielfache DDR-Kunstpreis-Bedachte, Professor für Komposition und Rektor der Franz-Liszt-Hochschule Weimar, Johann...
    Autor
    Maximilian Schnurrer
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Für technisch fortgeschrittene Klavierschüler

    Für technisch fortgeschrittene Klavierschüler

    Body
    Johannes Brahms: Symphonien Nr.1 und 2, Arrangements für Klavier zu vier Händen +++ Antonín Dvorák: Slawische Tänze op. 72 für Klavier zu vier Händen Johannes Brahms: Symphonien Nr.1 und 2, Arrangements für Klavier zu...
    Autor
    Klaus Börner
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Abwechslungsreich und interessant

    Abwechslungsreich und interessant

    Body
    Lautenstücke aus der Renaissance „Deutschland“, bearbeitet für Sologitarre von Werner Reif +++ Fernando Sor: Trois pièces de société Op. 36 für Sologitarre Lautenstücke aus der Renaissance „Deutschland“, bearbeitet für...
    Autor
    Guy Bitan
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Globaler Tanz-Marathon

    Globaler Tanz-Marathon

    Body
    Dances of Our Time, Schott ED 21470, ISMN 979-0-001-19144-9, € 39,- Wohl kein anderes Wort scheint so strapaziert wie der Terminus „Projekt“. Er suggeriert sogleich Größe im Umfang eines zielgerichteten und einmaligen...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Bücher-Tipps 2013/03

    Bücher-Tipps 2013/03

    Body
    Albrecht Dümling: Verweigerte Heimat. Léon Jessel (1871–1942) +++ Christian Lemmerich: Winfried Zillig. Komponist unter wechselnden Vorzeichen +++ Marion Schäuble: Auftritt! Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Suche nach einer zeitgemäßen Musiksprache
    Hauptbild
    Heinrich Simbriger, ca. 1960. Foto: Archiv

    Suche nach einer zeitgemäßen Musiksprache

    Body
    Thomas Emmerig (Hrsg.): „Ich bin vor allem Komponist …“. Biographie und Werk Heinrich Simbrigers (nové cesty – neue wege, Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts, Bd. 5), ConBrio, Regensburg 2012, 280 S., Abb...
    Autor
    Gerhard Dietel
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Ein Leben wie ein Roman

    Ein Leben wie ein Roman

    Body
    Brendan G. Carroll: Erich Wolfgang Korngold. Das letzte Wunderkind (exil.arte-Schriften, Bd. 1), Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2012, 480 S., Abb., € 39,00, ISBN 978-3-205-77716-8 Die erste Biographie erschien 1922. Da war der...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Nathaniel Hawthorne, zweimal gelesen
    Hauptbild
    Oratorische Meditation: Marissa Mulder (li.) und Mireille Lebel in Alois Bröders „Die Frauen der Toten“. Foto: Lutz Edelhoff/Theater Erfurt

    Nathaniel Hawthorne, zweimal gelesen

    Body
    Sind die beiden totgeglaubten Brüder am Ende doch noch am Leben? Dürfen die beiden Ehefrauen also auf die baldige Rückkehr ihrer Männer hoffen, wie die in tiefer Nacht erscheinenden Botschafter verheißen? Oder ist diese...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Spektrum ausbreiten und Horizonte erweitern

    Spektrum ausbreiten und Horizonte erweitern

    Body
    Die Beobachtung, dass sich Neue Musik häufig in Einzelaktivitäten zersplittert und ihre Verfechter synergetische Prozesse kaum zu nutzen verstehen, war ein wesentlicher Beweggrund für die Vereinsgründung der Münchner...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.03.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 482
  • Current page 483
  • Page 484
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube