Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Auf dem Weg zur Qualitätsentwicklung

    Auf dem Weg zur Qualitätsentwicklung

    Body
    Ernst Klaus Schneider, Barbara Stiller und Constanze Wimmer (Hrsg.): Hörräume öffnen – Spielräume gestalten. Konzerte für Kinder, Regensburg 2011, 256 S., Abb., € 34,90, CB 1229, ISBN 978-3-940678-29-0 Im letzten...
    Autor
    Christoph Gotthardt
    Publikationsdatum
    12.04.2012
  • Ein Zeugnis gegen Krieg und für Völkerverständigung

    Ein Zeugnis gegen Krieg und für Völkerverständigung

    Body
    Mieczyslaw Weinberg (auch Moisje Vainberg, 1919–96), ein polnischer Jude, der sein ganzes Erwachsenenleben in der Sowjetunion zubrachte, hatte durch den Holocaust seine gesamte Familie verloren. Er sah sich förmlich dazu...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    12.04.2012
  • DVD-Tipp 2012/04

    DVD-Tipp 2012/04

    Body
    Marius Müller-Westernhagen: Filmklassiker-Edition - Pidax Was inzwischen immer mehr vergessen wird, die zwei größten „Mega-Stars“ der deutschen Popmusik seit den 80er-Jahren haben als Schauspieler angefangen: Herbert...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    12.04.2012
  • Fragen an das Medium Musiktheater
    Hauptbild
    Bühnenbildentwurf zu Sarah Nemtsovs „L‘Absence“ von Etienne Pluss

    Fragen an das Medium Musiktheater

    Body
    Eines ist dem grandios gescheiterten Amazonas-Projekt der Münchener Biennale für neues Musiktheater 2010 zweifellos gelungen: die Sehnsucht nach dem „fernen Klang“, nach der nächsten Ausgabe des Festivals mächtig zu...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.04.2012
  • Im Hexenkessel musikalischer Fraktionen
    Hauptbild
    Leben im Rampenlicht: Ute Gfrerer in der Marienkirche. Foto: Matthias Fluhrer

    Im Hexenkessel musikalischer Fraktionen

    Body
    Mit dem Thema „Hommage à Paris“ war das 20. Kurt Weill Fest in Dessau die zweite Station einer Trias, die den Lebensweg des Komponisten von Berlin nach New York nachzeichnen will. Allerdings dauerte Weills Exil in und...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    12.04.2012
  • Uraufführungen 2012/04

    Uraufführungen 2012/04

    Body
    Den Auftakt zur Reformation und der daraus folgenden Kirchenspaltung gab 1517 Doktor Martin Luthers Anschlag von 95 Thesen an die Türe der Wittenberger Schlosskirche. Das ist lange her – und bestimmt dennoch nach wie vor...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    12.04.2012
  • Comic: Orchesterfusion II
    Hauptbild
    Ist ein Cuvée eine Komposition oder nur ein Verschnitt? Eine Fusion der beiden SWR-Klangkörper wäre jedenfalls nach den Worten von Sylvain Cambreling „une catastrophe!“ Sie würde unwiederbringlich das Ende zweier einzigartiger Musiziertraditionen bedeuten.

    Comic: Orchesterfusion II

    Body
    Ist ein Cuvée eine Komposition oder nur ein Verschnitt? Eine Fusion der beiden SWR-Klangkörper wäre jedenfalls nach den Worten von Sylvain Cambreling „une catastrophe!“ (siehe www.nmz.de/media und Seite 3). Sie würde...
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    11.04.2012
  • www.beckmesser.de 2012/04

    www.beckmesser.de 2012/04

    Body
    Diesmal machen wir es wie Kim Schmitz von megaupload.com oder YouTube und stellen fremden Content in die Beckmesser-Kolumne: den leicht gekürzten Wortlaut eines Interviews, das der Rockmusiker und Buchautor Sven Regener...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    11.04.2012
  • Ferchows Fenstersturz 2012/04

    Ferchows Fenstersturz 2012/04

    Body
    Setzen Sie bloß kein Leidensgesicht auf. Und maulen Sie ja nicht rum. Schließlich haben Sie die ECHO-Verleihung 2012 in der ARD GEZahlt. Trauern Sie. Und lesen Sie. Denn Dramen spielen sich um den ECHO ab. Mami hat...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.04.2012
  • Die apokalyptischen Reiter der Kultur: Sieben Fragen an die Autoren eines nutzlosen Buches
    Hauptbild

    Die apokalyptischen Reiter der Kultur: Sieben Fragen an die Autoren eines nutzlosen Buches

    Body
    So viel ist zur Publikation des Buches „Der Kulturinfarkt“ inzwischen berichtet und diskutiert worden. An dieser Stelle wollen wir es mit sieben Fragen an die Autoren Dieter Haselbach, Armin Klein, Pius Knüsel und...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    11.04.2012
  • Cluster 2012/04 - 2

    Cluster 2012/04 - 2

    Body
    Was ist denn jetzt nun wirklich los mit der Kultur? Eine Aufgabe für die gesellschaftliche Notfallmedizin, wie die Autoren des Buches „Der Kulturinfarkt“ meinen? Eine Angelegenheit fürs Sanatorium („Kultur gut erhalten“...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.04.2012
  • Cluster 2012/04 - 1

    Cluster 2012/04 - 1

    Body
    „Potztausend!“, entfuhr es mir, als ich jüngst am Friseursalon CUT:JA vorüberflanierte. Ein heikler Fall für die Wortspielpolizei, ganz ähnlich wie Hairzblut oder, dem Essener Museum Folkwang schräg gegenüber: Kopfarbeit...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    11.04.2012
  • La Paloma – eine Konfrontationstherapie von Ulrich Gumpert und Günter Baby Sommer
    Hauptbild
    Ulrich Gumpert und Günter „Baby“ Sommer. Foto: Tobias Sommer

    La Paloma – eine Konfrontationstherapie von Ulrich Gumpert und Günter Baby Sommer

    Body
    Pianist Ulrich Gumpert hat seine eigenen Erfahrungen mit dem vielstrapazierten Seemannslied „La Paloma“ gemacht. Da löste es einst nicht selten Tumulte aus, wenn Gumpert mit seiner Band dem freien Spiel huldigte und auch...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    02.04.2012
  • Kein Schmelztiegel für die Orchester des Südwestrundfunks – Ein Offener Brief der Redaktion der neuen musikzeitung an die Intendanz und Hörfunkdirektion des SWR
    Hauptbild

    Kein Schmelztiegel für die Orchester des Südwestrundfunks – Ein Offener Brief der Redaktion der neuen musikzeitung an die Intendanz und Hörfunkdirektion des SWR

    Body
    Ein zentrales Thema im nmz-TV-Studio auf der Frankfurter Musikmesse waren die Orchester-Sparpläne des SWR. Die beiden Gesprächsrunden (siehe die Mitschnitte auf www.nmz.de/media ) machten die entgegengesetzten Positionen...
    Autor
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    02.04.2012
  • Cage und der Casus kaktus – Branches und Inlets im Botanischen Garten Berlin: MaerzMusik
    Hauptbild
    Klangerzeugung im Kakteenhaus. Foto: Hufner

    Cage und der Casus kaktus – Branches und Inlets im Botanischen Garten Berlin: MaerzMusik

    Body
    Alles Lebendige, selbst noch das Tote, ist in der Lage, Töne zu erzeugen. Freiwillig, unfreiwillig, gezwungenermaßen oder selbstbewusst. Der 100. Geburtstag von John Cage erzwingt unfreiwillig, da allein durch das...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    26.03.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 505
  • Current page 506
  • Page 507
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube