Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vom verstellten Blick auf die Gegenwart

    Vom verstellten Blick auf die Gegenwart

    Body
    Das wissen wir freilich alle. Mozart war zu seinen Lebenszeiten keine ganz zentrale Erscheinung im europäischen Musikleben. Aber was sind zentrale Erscheinungen? Gewiss haben Komponisten in Amt und Würden größeren...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2006
  • Visitenkarte für Amsterdam

    Visitenkarte für Amsterdam

    Body
    Johann Wilhelm Wilms (1772–1847): Werke für Klavier solo, Bd. 1, Denkmäler Rheinischer Musik, Dohr, Köln (2005), Hrg.: Oliver Drechsel, mit beigefügter CD: am Hammerflügel Oliver Drechsel Sonate B-dur op. 13, 1793 (CD)...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Geistiges Eigentor

    Geistiges Eigentor

    Body
    Eine Bagatelle ist eine Bagatelle. Dass Bagatellen nicht Kleinigkeiten sein müssen, das weiß man spätestens seit jenen von Beethoven. Das heißt aber keinesfalls, dass jeder Bagatellschaden einen Weltuntergang nach sich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kindliche Fragen über das Wunder der Existenz

    Kindliche Fragen über das Wunder der Existenz

    Body
    In den letzten Jahren rückt zunehmend die Frage nach Musik für Kinder ins Gesichtsfeld. Anfangs gehandicapt durch einen Mangel an passender Literatur, entstand in letzter Zeit eine Reihe von Musikwerken, die sich...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Sentimentalitäten

    Sentimentalitäten

    Body
    Letztes Wochenende lag ich mal wieder im Wohnzimmer vor dem Plattenregal und habe meine Langspielplatten durchgeguckt. So eine Sammlung, völlig egal wie umfangreich sie auch ist, vermittelt dem Durchgucker nicht nur...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Toni und die ganze Familie im Liedergarten

    Toni und die ganze Familie im Liedergarten

    Body
    Heike Arnold-Joppich/Michael Schmoll: Liederbuch Toni im Liedergarten. 111 + 1 Lieder für das Singen in der Familie, Illustrationen von Ludwig Burandt, 128 S., € 12,80, ISBN 3-9810197-1-7; Heike Arnold-Joppich...
    Autor
    Andreas Mohr
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wie der west-östliche Diwan klingt
    Hauptbild
    Makiko Goto und ihre Koto, eine japanische Zither. Foto: M. Maspaitella/DLF

    Wie der west-östliche Diwan klingt

    Body
    Indonesisch aus dem linken, Niederländisch aus dem rechten Kanal. Das Zuspielband stoppt, in die Pause der Auslöseschlag des Dirigenten: Einsatz von Ensemble Gending. Gamelan-Klänge füllen den Sendesaal des...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Die DVD entwickelt sich zum wichtigen Medium zu Vermittlung Neuer Musik

    Die DVD entwickelt sich zum wichtigen Medium zu Vermittlung Neuer Musik

    Body
    Musica viva, Forum der Gegenwartsmusik Vol. 3 Helmut Lachenmann: Furcht und Verlangen, Wergo NZ 53; Vol. 4 Karl Amadeus Hartmann: 3 Symphonien, Wergo NZ 54 Wolfgang Rihm. Moment-Aufnahme. Ein Portrait, Wergo MV 0803 5...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Opernlaboratorium entdeckt das Musiktheater der Zukunft
    Hauptbild
    Unheimlich fremd: Die Argonauten betreten das Reich Medeas, diese versteckt sich im Nebengemach. Bühnenbild: Sebastian Hannak. Foto: A.T. Schaefer

    Opernlaboratorium entdeckt das Musiktheater der Zukunft

    Body
    Die Intendantenzeit Klaus Zeheleins an der Stuttgarter Oper nähert sich ihrem Ende. Dann wird man das oft falsch benutzte Wort „Ära“ ausnahmsweise einmal mit vollem Recht verwenden können. Eine der großen Taten der „Ära...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Charles Koechlin: Les Heures persanes. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Heinz Holliger. Hänssler CD 93.125 Der Franzose Charles Koechlin kann wunderbar Duft und Geschmack in die Musik zaubern. Alles wird zur Atmosphäre...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Aller Guten Dinge sind Drei

    Aller Guten Dinge sind Drei

    Body
    So wie bekanntlich jedem Anfang ein Zauber innewohnt, hat es auch das Abschied Nehmen in sich. Es nimmt daher nicht wunder, wenn das Ende der Ära Peter Jonas in München mit größter Aufmerksamkeit rechnen kann. Wie so oft...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wolfgang Amadeus Mozart unter „ferner liefen“

    Wolfgang Amadeus Mozart unter „ferner liefen“

    Body
    Chung Lee ist gewiss kein Star. Schumanns Kinderszenen aber spielt der Architekt aus China so traumwandlerisch zart, dass die Juroren leise mitsummen. „Sehr musikalisch“, nickt Arto Benon, einer von ihnen. Der Pianist...
    Autor
    Bodo C. Hacheney
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Nicht Heiliger und nicht Teufel

    Nicht Heiliger und nicht Teufel

    Body
    Rasputin? Rasputin, ja: der einflussreiche Günstling des letzten Zaren; der Vertraute, womöglich sogar Geliebte der Zarin; Wunderheiler des von den Ärzten aufgegebenen Zarewitsch; ein saufender sibirischer Bauernbursche...
    Autor
    Peter Dannenberg
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Falsch gelacht

    Falsch gelacht

    Body
    Jede Haupt- und Staatsaktion hat das, was früher einmal Satyrspiel hieß – ihr Echo minderen Rangs. Dem so genannten Karikaturenstreit, in dem sich ein Konflikt zwischen einer Schar von Medienzynikern und Millionen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Ein stämmiges DVD-Paket liefern die Schmuserocker „3 Doors Down“ ab: ein perfektes Livekonzert mit allen Radiohits der Band, ein spezieller „on stage“ Surround-Mix oder wahlweise der Konzertsaal-Mix. Dann gibt es eine...
    Autor
    Sven Ferchow<br />
    Publikationsdatum
    01.04.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 650
  • Current page 651
  • Page 652
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube