Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • O süße Musik

    O süße Musik

    Body
    Ein Symposion, das jetzt im März von der Münchner Gesellschaft für Neue Musik veranstaltet wurde, stellte sich die Frage nach Neuer Musik und gesellschaftlicher Relevanz. Der große Andrang bewies, dass dieses Thema für...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wortlaut

    Wortlaut

    Body
    Die musikalienhandlungsfreien Zonen in Deutschland werden immer größer. In den letzten 20 Jahren haben sich die Kosten im Musikalienhandel verdreifacht, die gebundenen Endverkaufspreise für Klassik-Noten aus deutscher...
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Kommentar

    Kommentar

    Body
    Welchen Wert hat ehrenamtliches Engagement in der Musik in der Einschätzung unserer Obrigkeit? 30.000 Euro warf das Land Niedersachsen aus, um Botschafter und Macher seines Musiklandes zu würdigen, zu belohnen, um deren...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Pachelbel-Muster und Quintfall-Kadenz

    Pachelbel-Muster und Quintfall-Kadenz

    Body
    Volker Bendig: Elementare Liedbegleitung und Improvisation am Klavier, Verlag Die Blaue Eule, Essen 2005, 352 S., Grafiken, CD-ROM, € 38,00, ISBN 3-89206-977-8 Der vom Verfasser am Anfang erwähnte Musikstudent, der...
    Autor
    Heinz-Christian Schaper
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Lübeck als geistige Konkursmasse

    Lübeck als geistige Konkursmasse

    Body
    Der Wirtschaftsrat der CDU in Schleswig-Holstein fordert von der Hansestadt Lübeck einen harten Sanierungskurs für ihren Haushalt. Ohne eine Radikalkur drohe der Stadt die Verarmung mit schwerwiegenden Folgen für die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Wer hat Angst vor klassischer Musik?
    Hauptbild
    Timing von Sprache, Musik und Illustration stimmte: Unser Bild zeigt Jörg Hilbert als Sprecher und Christoph Poppen als Dirigent des Münchener Kammerorchesters. Foto: Terzio Verlag

    Wer hat Angst vor klassischer Musik?

    Body
    Dem immer akuter werdenden Problem, dass die Klassikhörer älter und weniger werden, begegnen die von klassischer Musik lebenden Institutionen mit intensiver Nachwuchspflege. Fernziel und Hintergedanke ist, den...
    Autor
    Mark Sattler
    Publikationsdatum
    01.04.2006
  • Keine Meinung abseits des Mainstreams

    Keine Meinung abseits des Mainstreams

    Body
    Düster ist es geworden, „alles brüchig“, „der Boden vergiftet“, Orwells Roman „1984“ Wirklichkeit geworden: „die ,freie’ Presse im siegreichen Westen wirkt oft merkwürdig gleichgeschaltet“, passend dazu ein „neuer ,big...
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Johann Sebastian Bach: Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach 1725. BA 5242 – Inventionen und Sinfonien BWV 772-801. Bärenreiter BA 5241. Beide Urtext, Fingersätze von Renate Kretschmar-Fischer. (2005) Neben der...
    Autor
    Eckart Rohlfs<br />
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Erstaunliche Landschaften fernab des Gewohnten
    Hauptbild
    Schuf das Klavierkonzert „CAP-KO“: Peter Eötvös. Foto: Charlotte Oswald

    Erstaunliche Landschaften fernab des Gewohnten

    Body
    So manches lief im Vorfeld unrund beim 3. musica viva-Konzert in München. Ursprünglich war ein Orchesterwerk des schon seit langem schweigenden Münchner Komponisten Wilhelm Killmayer vorgesehen, dazu mit Scelsis...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Wo bist du gewesen, mein Sohn?

    Wo bist du gewesen, mein Sohn?

    Body
    Ein alter Showbiz-Spruch aus einem Judy-Garland-Musical verleiht diesem Biopic seinen Drive: „Where there’s music, there’s love.“ Anders gesagt: Als June Carter im Frühling 2003 starb, blieben auch Johnny Cash nur noch...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Und immer den Mund ganz weit aufmachen bei den Vokalen. Wo man früher stilecht genuschelt sang zum satten Geschrammel des deutschsprachigen Indierock, schlägt sich wieder einmal die Lust am ehrlich geäußerten Gefühl in...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Kommentar

    Kommentar

    Body
    Ein „Begriffsunglück“ nannte Claudia Roth seinerzeit die „Leitkultur“-Debatte. Der neu gewählte Bundestagspräsident Lammert wagte dennoch, sie wieder aufzunehmen. Eine breit angelegte öffentliche Diskussion will sich...
    Autor
    Friederike Haupt
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Bewegende Melancholie

    Bewegende Melancholie

    Body
    So alt ist schon die Neue Musik: Sie kann Erinnerungen, Rührung, eine kontrollierte Sentimentalität entfalten, dann nämlich, wenn es gilt, eine der großen Figuren ihrer Geschichte zu ehren. Man erkennt in solchen...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2006
  • Vom Versuch, die Freiheit für sich zu retten

    Vom Versuch, die Freiheit für sich zu retten

    Body
    Matthias Schmidt: Schönberg und Mozart – Aspekte einer Rezeptionsgeschichte (Publikationen der Internationalen Schönberg-Gesellschaft, Bd. 5), Verlag Lafite, Wien 2004, 354 S., Abb., Notenbsp., € 34,00, ISBN 3-85151-073...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 651
  • Current page 652
  • Page 653
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube