Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kulturauftrag

    Kulturauftrag

    Body
    Vor etwa einem halben Jahr hat Radio Berlin Brandenburg (rbb) seinem Redakteur für Neue Musik, Martin Demmler, fristlos gekündigt. Man warf ihm Urkundenfälschung vor, denn er hatte unter falschem Namen ein paar Briefe an...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Die richtige Taste finden

    Die richtige Taste finden

    Body
    Vor etwa 20 Jahren hat Friedhelm Floer als Klavierlehrer und Leiter einer privaten Musikschule mit den ersten Experimenten eines Keyboard-Unterrichtes als Vor- oder Parallelstufe zum Klavierunterricht begonnen. Diese...
    Autor
    Moisei Boroda
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Wortlaut

    Wortlaut

    Body
    Olga Neuwirth: Musik hat anscheinend in den Köpfen der Menschen hauptsächlich die Funktion, zu entspannen und rührselig zu verschönern, aber auf keinen Fall die Funktion, sich selbst zu hinterfragen, obwohl das...
    Autor
    Olga Neuwirth
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Leitfaden für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Leitfaden für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Body
    Viola Falkenberg: Im Dschungel der Gesetze. Leitfaden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Viola Falkenberg Verlag, Bremen 2004, 212 S., € 22,90, ISBN 3-937822-59-3 Kommunikation ist eine der strategisch wichtigsten...
    Autor
    Flora Jädicke
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Polyphonie der Zeit, verstörende Tonalität

    Polyphonie der Zeit, verstörende Tonalität

    Body
    Unter dem Motto „Kairos – Chronos“ lenkt eine Konzertreihe der Akademie der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH sowie der Kammerakademie Potsdam die Aufmerksamkeit auf eine solche...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Die Scheu vor dem Wort
    Hauptbild
    Die Kraft in Saunders Musik spricht für sich. Foto: Charlotte Oswald

    Die Scheu vor dem Wort

    Body
    Nein: Eloquent, beredt, gar aufregend über die eigene Musik zu sprechen, das ist ihre Sache nicht. Die Engländerin Rebecca Saunders, 1967 in London geboren, wirkt da eher eingeschüchtert, still und karg. Ein paar...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Prisma jüdischer Erfahrungen
    Hauptbild
    Website

    Prisma jüdischer Erfahrungen

    Body
    Um Verfolgungen und anderen Diskriminierungen zu entkommen, waren die USA für Juden über Jahrhunderte ein bevorzugtes Ziel. Dort erhofften sie Freiheit und Sicherheit für ihr Leben. In der Diaspora bewahrten sie die...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Sabrina Paternoga: Arbeits- und Berufszufriedenheit im Orchestermusikerberuf. Eine empirische Untersuchung im Kontext arbeits-, freizeit- und persönlichkeits-psychologischer sowie musikermedizinischer Konzepte, Rhombos...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Semmelmanns Musica viva

    Semmelmanns Musica viva

    Body
    Weißes Licht. Weiße Hitze. Der Winter ist nicht meine Jahreszeit. Sich irgendwelche Bretter unter die Füße schnallen und waghalsig Abhänge hinunterstürzen? In zu Diskotheken umgebauten Holzhütten grauenhafter Technomucke...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Farben, Klänge, Gerüche

    Farben, Klänge, Gerüche

    Body
    Die Anspannung kann man an den Mienen aller Beteiligten ablesen: einem einigermaßen überforderten Chor, einem Orchester, das langsam aber sicher die Geduld verliert, dem ohnehin etwas freudlos wirkenden Myung-Whun Chun...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Für zwei, die zusammen Klavier spielen wollen

    Für zwei, die zusammen Klavier spielen wollen

    Body
    In der jüngsten Vergangenheit lassen Neuerscheinungen von Noten für Klavier vierhändig an Vielfalt und Farbigkeit nichts zu wünschen übrig, unabhängig davon, ob es dabei mehr um eine pädagogische Ausrichtung geht oder um...
    Autor
    Klaus Börner
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • In den kulturellen Nischen von Adel und Orden

    In den kulturellen Nischen von Adel und Orden

    Body
    Linda Maria Koldau: Frauen – Musik – Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, Böhlau Verlag, Köln/Weimar 2005, XII, 1189 S., Abb., € 89,90 (bis 28.2.2006), € 110,00 (danach), ISBN 3-412-24505-4...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Orwells Triumph: die Kulturen der Lüge

    Orwells Triumph: die Kulturen der Lüge

    Body
    Bekanntlich beschrieb der britische Autor George Orwell in seinem, wie man heute leider sagen muss, prophetischen Roman „1984“, wie im so genannten Ministerium der Liebe gefoltert und im Ministerium der Wahrheit...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Der Mensch hinter der Stimme
    Hauptbild

    Der Mensch hinter der Stimme

    Body
    Renée Fleming: Die Biografie meiner Stimme, Henschel Verlag, Berlin 2005, 272 S., € 22,90, ISBN 3-89487-515-1 Was tun? Jazz oder Oper? Auf einmal öffneten sich zwei Türen, durch die Renée Fleming hätte gehen können...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Zweihundert Cellospieler erobern eine Stadt

    Zweihundert Cellospieler erobern eine Stadt

    Body
    Die Augenbrauen zusammengezogen, der Gesichtsausdruck hochkonzentriert: So sitzt die Kanadierin Kaori Yamagami im Altarraum der Johanniskirche, um ihrem Cello leidenschaftlich vibrierende Kantilenen oder spritzige...
    Autor
    Ursula Böhmer
    Publikationsdatum
    01.12.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 654
  • Current page 655
  • Page 656
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube