Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Jennifer Lopez: „Get Right“ Es kann schon mal passieren, dass ein etwas verblasstes Sternchen wie J’Lo nach einer Kreativ-Pause plötzlich einen richtig engagierten Track von ihren Managern und Produzenten als „Sie ist...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Denkmäler aus Stein und aus Tönen

    Denkmäler aus Stein und aus Tönen

    Body
    Nach vielen Diskussionen und langer Vorbereitung wird am 10. Mai in Berlin das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ eröffnet. Die Junge Deutsche Philharmonie spielt am Vorabend ein Konzert in der Berliner...
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Rhythm ‘n’ Business

    Rhythm ‘n’ Business

    Body
    Bekannt ist länger schon, dass man in der Werbebranche auf englisch-sprachige Verfahren zugreift, um einem Slogan (Spruch) entsprechenden Zauber zu verleihen. In der traditionellen deutschen Musikbranche, namentlich bei...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Drei Jahre üben waren genug
    Hauptbild
    Mit 17 ein Genie – was macht man dann den Rest des Lebens? Foto: unbekannt

    Drei Jahre üben waren genug

    Body
    Die Phonoindustrie, Abteilung Klassik, schrumpft sich gesund. Wozu alles zum x-ten mal neu aufnehmen? Beethoven, Bach, Brahms – lagert das nicht alles in hochwertigen Aufnahmen im Keller? Es stellt sich nur noch die...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Jirí Ort: Leoš Janácek – der späte Wilde. Liebe und Leben in Opern und Briefen, Bärenreiter, Kassel u.a. 2005, 258 S., Abb., € 19,95, ISBN 3-7618-1826-2 Entlang zahlreicher Briefzitate aus Janáceks erst in Ausschnitten...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Ein Spiel, ein Beratungsgespräch und ein Bett

    Ein Spiel, ein Beratungsgespräch und ein Bett

    Body
    Was macht man, wenn man sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ qualifiziert hat? Na, man fährt überglücklich zum Wettbewerbsort und spielt vor, man ist ja offiziell eingeladen. Pech nur, wenn man vor...
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Verfremdung und Entfremdung

    Verfremdung und Entfremdung

    Body
    Stuttgarts Freunde und Förderer der Neuen Musik lassen sich nicht unterkriegen. Der Südwestrundfunk hat zwar kürzlich seine künftige Mitwirkung am renommierten Éclat“-Festival aufgekündigt, wird höchstens noch einzelne...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Gast-Stätte?

    Gast-Stätte?

    Body
    Eigentlich sollten wir über die Zeiten hinaus sein, wo ein Gott, um sein Glaubensmonopol kämpfend, den anderen den Garaus macht. Und um Verdrängung von Götzen, die der Wollust und dem Reichtum fröhnen, kann es doch auch...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Jähes Erwachen aus dem Rausch der Oper
    Hauptbild
    Bettenlandschaft als Gräberfeld: die Ehefrau (Liisa Viinanen) tanzt auf der Matratze. Foto: Thilo Bleu/Theater Bonn

    Jähes Erwachen aus dem Rausch der Oper

    Body
    Am Schluss verkriecht sich Tobias unter die Bettdecke. Licht aus. Ende einer Drogenkarriere. „Kokain“, die zweite Musiktheater-Arbeit des Leipziger Komponisten und Pianisten Steffen Schleiermacher, protokolliert die...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Die Popmusik ist schon längst tot

    Die Popmusik ist schon längst tot

    Body
    Als in den 90er-Jahren die Technowelle aufbrauste, griff die Angst um sich, dieser Bumm-Bumm-Bumm-Maschinensound würde die gute Popmusik zu Grabe tragen. Dass im Zuge der neuen Bewegung sich eine beachtliche...
    Autor
    Johannes Kreidler
    via E-Mail
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Urgewaltig, urtextlich, urtechnisch

    Urgewaltig, urtextlich, urtechnisch

    Body
    M.G. Scholl: Ciaconna per violino, Tonger 2003, 2837-1 P.J.T. Urgewaltig, diese Ciaconna. Auf dem Laufsteg entfacht ihr Erscheinen Atemlosigkeit, betäubte Leidenschaft. Sie wiegt ihre Hüften nicht tänzelnd, sondern eher...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Besessene Opfer ihrer Leidenschaft

    Besessene Opfer ihrer Leidenschaft

    Body
    Was haben ein französischer Physiker, eine japanische Psychiaterin, ein italienischer Anwalt und eine kanadische Schriftstellerin gemeinsam? Sie alle teilen eine große Leidenschaft für das Klavierspielen und die Liebe...
    Autor
    Friederike Streib
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • I’m a rocker

    I’m a rocker

    Body
    Immer wieder horche ich in mich rein. Einfach um festzustellen, ob sich was geändert hat. Und immer wieder merk’ ich nix. Also hat sich nix geändert. Woran? Ach so. An meinem Verhältnis zur Klassischen Musik. Das In-mich...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Mit dem Schleier des Saloppen bemäntelt

    Mit dem Schleier des Saloppen bemäntelt

    Body
    Thomas Quasthoff: Die Stimme. Autobiografie, aufgezeichnet von Michael Quasthoff, Ullstein Verlag, Berlin 2004, 337 S., € 24,00, ISBN: 3-550-07590-1 Lieber Tommi, wir dürfen dich doch so nennen, oder? Immerhin gibst du...
    Autor
    Christoph Vratz.
    Publikationsdatum
    01.04.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 661
  • Current page 662
  • Page 663
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube