Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Alte Haudegen, kein Wiesenhit, eine Kanzlerin

    Alte Haudegen, kein Wiesenhit, eine Kanzlerin

    Body
    Der Oktober öffnet sich: Element of Crime sind zurück, Franz Ferdinand müssen sich beweisen, die Beta Band gibt alles vom Besten oder der deutsche Sinatra Tom Gäbel, der sich selbst vorstellt. Alle Genres sind vertreten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Versprechen auf die Zukunft
    Hauptbild
    Das London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Kurt Masur

    Versprechen auf die Zukunft

    Body
    Seit 2002 werden die traditions- und erfolgreichen Berliner Festwochen mit wechselndem Erfolg umstrukturiert. Nach radikalen Reformversuchen, die Publikum und Geldgeber abschreckten, kehrte das Festival jetzt unter dem...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • War Friedrich Schiller ein Komponist?
    Hauptbild
    Bad Reichenhaller Gruppenbild (v.l.): unten sitzend die Pianisten Axel Bauni und Jan Philip Schulze; oben stehend die Sänger Peter Schöne, Mojca Erdmann und Ann-Carolyn Schlüter sowie die Komponisten Wilhelm Killmayer, Jan Müller-Wieland und Aribert Reima

    War Friedrich Schiller ein Komponist?

    Body
    Die Kurbäder rüsten kulturell mächtig auf. Das Festspielhaus Baden-Baden konkurriert inzwischen mit den berühmtesten Festspielen in der Alten Welt, auch wenn es meistens nur nachspielt, was andernorts schon entstanden...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Vermittelt, versinnlicht

    Vermittelt, versinnlicht

    Body
    Musica Viva – Forum der Gegenwartsmusik, Teil I: Dieter Schnebel, Ekstasis, Wergo Muvi 200501, Teil 2: Jörg Widmann, Experimentelle Kammermusik, Wergo NZ 52 Zögerlich, aber doch spürbar beginnt die DVD sich als Medium...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Das verordnete Neue ging baden

    Das verordnete Neue ging baden

    Body
    Ob einmal beim Appell zum letzten großen Gericht auch die Modernen sich werden aufstellen müssen um abzuzählen: erste Moderne, zweite, dritte…? So ist es natürlich nicht und dennoch hat der Intendant der Salzburger...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Winfried Michel: „Still ist’s”. Ein flämisches Lied von Guido Gezelle (1890) für Gesang, Altblockflöte und Cembalo, op. 33. Mieroprint EM 9009 In minimalistischer Manier ist dieses tiefsinnige flämische Poem in einen...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Als der Rundfunk noch ein Kulturproduzent war

    Als der Rundfunk noch ein Kulturproduzent war

    Body
    Gisela Nauck: Risiko des kühnen Experiments. Der Rundfunk als Impulsgeber und Mäzen. SWR Schriftenreihe Grundlagen, Bd. 7, Pfau-Verlag Saarbrücken 2004, 219 S., € 25,00, ISBN 3-89727-263-6 Werte treten immer dann ins...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Geheimnisvoll und klangsüchtig

    Geheimnisvoll und klangsüchtig

    Body
    Robert Schumann (1810–1856): Carnaval, Scènes mignonnes sur quatre notes op. 9, Henle, München (2004), HN 187 (Urtext), Hrsg.: Ernst Herttrich, Fingersatz: Hans-Martin Theopold „Fasching. Schwänke auf vier Noten“, so...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Das Neue findet sich auch im Historischen
    Hauptbild
    Studie über eine einzige braocke Geste: Michel van der Aa bei einer Probe. Foto: Lucerne Festival

    Das Neue findet sich auch im Historischen

    Body
    „Neuland” war das Motto des diesjährigen Lucerne Festival. Ein neues Land der besonderen Art präsentierte dabei das Freiburger Barockorchester in Kooperation mit dem Siemens Arts Program: „About Baroque”, neueste Musik...
    Autor
    Kathrin Hauser-Schmolck
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bewitched, Columbia/Sony BMG Eine der charmantesten TV-Serien der Sixties, „Bewitched“, trug bei uns den schönen Titel „Verliebt in eine Hexe“. Und unter diesem Titel ist nun auch ein Remake dieser Hexen-Comedy...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    www.hanns-eisler.de/DVD/index/ Es ist ja bekannt, dass Hanns Eisler auch Filmmusik geschrieben hat. In diesem Zusammenhang fällt besonders sein Engagement beim Rockefeller-Filmmusik-Projekt 1940 bis 1942 auf...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Zielloses Kreisen beenden

    Zielloses Kreisen beenden

    Body
    Werner Jank (Hrsg.): Musik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor, Berlin 2005, 256 S., € 19,95, ISBN 3-589-22050-3 Bereits in den 60ern bescheinigte Michael Alt der Musikdidaktik...
    Autor
    Christoph Gotthardt
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Isabel Mundrys Musiktheater „Ein Atemzug – Die Odyssee“ an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt
    Hauptbild
    Isabel Mundry bei einer Probe. Fotos: Charlotte Oswald

    Isabel Mundrys Musiktheater „Ein Atemzug – Die Odyssee“ an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt

    Body
    Die Komponistin Isabel Mundry avanciert mit schöner Stetigkeit zu einer der prägendsten Figuren der gegenwärtigen Neue-Musik-Szene. Sie wurde 1963 im hessischen Schlüchtern geboren, wuchs in Berlin auf, studierte unter...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.2005
  • Cluster

    Cluster

    Body
    Es stehen endlich wieder Wahlen an. Diesmal fürs Präsidium des Deutschen Musikrates. Ein, wie man meinen sollte, demokratischer Vorgang. Um dem bekannten Chaos und Personen-Wirrwarr vergangener Elektionen etwas...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.10.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 660
  • Current page 661
  • Page 662
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube