Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Tim Burtons grandiose Verfilmung des gleichnamigen Romans von Daniel Wallace. Und weil diese amerikanische Lügengeschichte in der Vergangenheit spielt, wandern wir mit Tim Burton durch die Zeiten. In den 30ern treffen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Angesichts des neuen Marktsegments „Klingeltöne” haben die R&B- und HipHop-Produzenten eindeutig die Nase vorn. Seit geraumer Zeit geht der Trend deutlich zum trockenen, reduzierten Beat, über dem sich weniger ein Song...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Fraglich, woher „The Get Up Kids“ seit sieben Jahren diese vollendeten Harmonien ziehen. Zwar schlittern sie bravourös am Vorschulpunk-Pop vorbei, aber das mit Klavier, Harp und mehr Souveränität als die Kollegen von...
    Autor
    Sven Ferchow<br />
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Der erste Band der nun von Ulrich Tadday herausgegebenen Neuen Folge der Musik-Konzepte wird „The Unanswered Question“ der widersprüchlichen Persönlichkeit Ives auch nicht beantworten können. Bezeichnenderweise dauerte...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Ein Projekt der Fachhochschule Freiberg, das, wie kann es anders sein, der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angegliedert ist. Das Projekt befasst sich mit Fragen der Online-Distribution von Musik, wie die Relation...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Frühlingserwachen

    Frühlingserwachen

    Body
    Die alte Redensart, „Wie die alten sungen, so zwitschern die Jungen“ ist den Vögeln abgelauscht, die jetzt im Frühjahr wieder allmorgendlich Konzerte veranstalten. Auf den homo musicus scheint der Spruch kaum übertragbar...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Im Klang-Raum-Theater verebbt des Dichters Sprache
    Hauptbild
    Es kreist die Konstruktionm: Die Bühne zu „L’espace dernier“ von Matthias Pintscher. Foto: Opéra Bastille

    Im Klang-Raum-Theater verebbt des Dichters Sprache

    Body
    Wie könnte eine Dichter-Oper in alter Manier aussehen? Ein ambitionierter Komponist wie Matthias Pintscher hat, wie viele andere Komponisten und Komponistinnen derzeit, wenig Interesse an einer veroperten Biographie...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Enthusiasmus für Kunst und Kultur

    Enthusiasmus für Kunst und Kultur

    Body
    Die von der Kulturstiftung der Länder betriebene Initiative „Kinder zum Olymp“ hat zum Ziel, die Kulturvermittlung für unsere Heranwachsenden zu verbessern, um sie heute an ihre Rolle als Kunst- und Kulturträger in einer...
    Autor
    Christoph Gotthardt
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Für Pädagogen, Geigenschüler und Liebhaber

    Für Pädagogen, Geigenschüler und Liebhaber

    Body
    Großangelegte Buchprojekte gehören seit jeher zu den Markenzeichen des Laaber-Verlages, zu dessen Aushängeschildern Klassiker wie das „Neue Handbuch der Musikwissenschaft“ zählen. Nun hat man selbstbewusst eine neue...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Zeit-, Tasten- und Pedal-Spiele

    Zeit-, Tasten- und Pedal-Spiele

    Body
    Unter den der nmz vorgelegten Klavierpartituren gibt es eine Reihe von (be)merkenswerten Werken. Die hier vorgestellte Auswahl enthält solche vom 1987 verstorbenen Altmeister Morton Feldman sowie von drei deutschen...
    Autor
    Peter Roggenkamp
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Plädoyer für ein neues Pathos

    Plädoyer für ein neues Pathos

    Body
    Über Beethoven schreiben grenzt ans Titanische. Wer mag schon ernsthaft mit Thomas Manns faustischem Beethoven-Bild oder Adornos dialektischer Deutung konkurrieren? Der Germanist Jost Hermand hat’s gewagt und der Leser...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Gemeißelte Klangskulpturen und surreale Filmbilder
    Hauptbild
    Wolfgang Rihms

    Gemeißelte Klangskulpturen und surreale Filmbilder

    Body
    Vollendet ist das große Werk: Wolfgang Rihm komponierte noch ein letztes Stück für seinen nunmehr zehnteiligen „Chiffre“-Zyklus. Es trägt den zweifellos sinnstiftenden Titel „Nach-Schrift“ und im Untertitel „Eine Chiffre...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Profi-Pirat

    Profi-Pirat

    Body
    Ein Fachmagazin für Musikwirtschaft will jetzt mit neuen Top 20-Charts dem Wandel in der Musiknutzung angesichts rückläufiger CD-Verkäufe und zunehmender Musik-Downloads Rechnung tragen. Die Top-20 sind eine Liste der...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Im Minenfeld der Termini und der Kulturpolitik

    Im Minenfeld der Termini und der Kulturpolitik

    Body
    „Unter dem Geschmetter der Buccinen naht ein Konsul mit seinem Heer, um im Glanz der neuen Sonne zur Via Sacra und zum Triumph aufs Kapitol zu ziehen“. So beschrieben findet man den vierten Satz der „Pini di Roma“ von...
    Autor
    Peter Brixius
    Publikationsdatum
    01.04.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 680
  • Current page 681
  • Page 682
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube