Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Mit großem Ernst und Solidarität

    Mit großem Ernst und Solidarität

    Body
    Richtig ist, was der hoch geschätzte Gerhard Rohde über die Neue Musik, ihren Experimentiercharakter und die Notwendigkeit einer von Hörerquoten unabhängigen Förderung sagt. Dies sieht auch der Deutsche Musikrat so, und...
    Autor
    Martin Maria Krüger - Präsident es Deutschen Musikrates
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Variationen in Blues, Rag und Balladen

    Variationen in Blues, Rag und Balladen

    Body
    Ingo Braune: Vierhändig durchs Kinderland, Edition Breitkopf 8763 Nach „Vierhändig durch Europa” (erschienen 2001) stellt Ingo Braune einen weiteren Band vor: „Vierhändig durchs Kinderland”. 20 bekannte und gezielt...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • In Schönheit sterben
    Hauptbild
    Ilya

    In Schönheit sterben

    Body
    Es gibt Produktionen, die vom ersten Ton an ihre Herkunft schwer verleugnen können. Bei Ilya, einem Trio aus Soundfricklern und pathetisch Depressiven, war nach fünf Sekunden klar: kommen aus England und ziemlich sicher...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Veränderungen, immer wieder Neues
    Hauptbild

    Veränderungen, immer wieder Neues

    Body
    Abseits der Metropolen des internationalen Festival- und Opernbetriebes hat sich im rheinischen Düsseldorf ein Treffpunkt experimentellen europäischen Musiktheaters etabliert. Die als Veranstalter firmierende...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Ben Harper: Wiedergeburt des Folk-Blues

    Ben Harper: Wiedergeburt des Folk-Blues

    Body
    Gottesgleiche Verehrung wird Ben Harper von seinen Fans entgegenbracht, seitdem er 1993 mit „Welcome to the Cruel World“ die Wiedergeburt des Folk-Blues definierte. Leider hielt jedoch der Messias seine Audienzen (aus...
    Autor
    Sebastian Klug
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Auf den Leib geschrieben

    Auf den Leib geschrieben

    Body
    „Musik und Sprache“: An dem Thema des mittlerweile siebten Nachwuchsforums der Gesellschaft für Neue Musik und des Ensemble Modern in der Deutschen Ensemble Akademie haben sich schon Generationen von Philosophen...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Mechanismen des Musikbetriebs nutzen lernen

    Mechanismen des Musikbetriebs nutzen lernen

    Body
    Petra Scheidewind/Martin Tröndle (Hg.): Selbstmanagement im Musikbetrieb. Handbuch für Musikschaffende, transcript Verlag, Bielefeld 2003, 307 S., € 26,80, ISBN 3-89942-133-7 Selbstmanagement für Musikschaffende – vor...
    Autor
    Kathrin Hauser-Schmolck
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Schatten der Vergangenheit

    Schatten der Vergangenheit

    Body
    Stefan Beuse: Meeres Stille, Piper, München Zürich 2003, 186 Seiten, € 17,90, ISBN 3-492-04537-5 Romane für Musikliebhaber gibt es nicht wie Sand am Meer, vorliegende spannende Erzählung ist ideal für den nächsten...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Doppelte Beredsamkeit

    Doppelte Beredsamkeit

    Body
    Augenblicke der Stille, der inneren Bewegtheit im Théatre Mogador: Der Dirigent Christoph Eschenbach und das Orchestre de Paris hatten soeben die letzte Komposition Luciano Berios uraufgeführt: „Stanze“ für Bariton, drei...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Der „Spalek“ für die Musikwissenschaft

    Der „Spalek“ für die Musikwissenschaft

    Body
    Horst Weber/Manuela Schwartz (Hg.): Quellen zur Geschichte emigrierter Musiker 1933-1950, Bd 1: Kalifornien, K. G. Saur Verlag, München 2003, LII, 364 S., € 78,00, ISBN 3-598-23746-4 Die vielen deutschsprachigen Künstler...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Den Ton-Spuren der Großen nachhorchen

    Den Ton-Spuren der Großen nachhorchen

    Body
    Richard Cook: Blue Note. Die Biographie. Argon, Berlin 2004, 303 S., € 24,80, ISBN 3-87024-599-9 Für die Geschichte eines Jazzlabels – vielleicht für die Jazzgeschichte insgesamt – gibt es zwei Lesarten: die...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Die Münchner Freie Szene läuft Probe
    Hauptbild

    Die Münchner Freie Szene läuft Probe

    Body
    Ihre kulturelle Ausstrahlung verdanken Großstädte nicht nur glanzvollen Opernpremieren, internationalen Pultstars und avantgardistischen Museumsbauten. Ein zwar schwer zu messender, aber durchaus ins Kalkül zu ziehender...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Mag doch die ganze Welt versinken…

    Mag doch die ganze Welt versinken…

    Body
    Stefan Frey: „Unter Tränen lachen“ Emmerich Kálmán. Eine Operettenbiografie, Henschel Verlag 2003, 368 S., Abb., mit Begleit-CD Als 1999 in der ambitionierten – inzwischen eingestellten – Decca-Reihe „Entartete Musik“...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Von Popstars zur Gurkentruppe

    Von Popstars zur Gurkentruppe

    Body
    Das Popkarussell dreht sich verdammt schnell. Die Gegenwart ist passé, es geht sofort in die Vergangenheit, die blöderweise Zukunft heißt. Schon die zweiten Auflagen der Castingshows „Deutschland sucht den Superstar“...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 682
  • Current page 683
  • Page 684
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube