Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Dee Dee Bridgewater singt Weill

    Dee Dee Bridgewater singt Weill

    Body
    Seit den 40er-Jahren gehören die Lieder des „Dreigroschenoper“-Komponisten Kurt Weill zum „Great American Songbook“. Und doch verbindet die Jazzer eher eine etwas unglückliche Liebe mit den Songs. Losgelöst vom...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Nach innen gesungen

    Nach innen gesungen

    Body
    Dreimal im Jahr treffen sich die Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie zu intensiven Probenphasen, wechselnd an verschiedenen Orten. Im Frühjahr zieht es sie meist in das idyllische Ochsenhausen. Die Musikalische...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Feines Ohr für Klang und Wirkung

    Feines Ohr für Klang und Wirkung

    Body
    Auf Sizilien frieren Schnee und Eisberge, Böhmen liegt am Meer, die Protagonisten sind Mischwesen aus Altgriechen und Lateinern mit einem Schuss Italien und tragen gleichwohl saloppe Anzüge, der Mond ist eine patentierte...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Jazz mit den Augen sehen

    Jazz mit den Augen sehen

    Body
    Es gibt Fotografen, die mit einer bestimmten Musikrichtung ihr Leben lang untrennbar verbunden sind und bleiben. Einer davon ist William Claxton, der oben stehendes Foto von Chet Baker mit Muse geschossen hat, das...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang

    Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang

    Body
    Eine Frauenleiche sinkt, an einem Seil befestigt, langsam auf die Bühne. Aus der Froschperspektive ist eine Brücke zu sehen, klar: Diese Frau hat Selbstmord begangen. Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang der...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Weißt du, wie das wird?

    Weißt du, wie das wird?

    Body
    Was haben der 5. Februar 1975, der 19. März 1987 und der 24. Februar 2002 gemeinsam? Diese drei Daten dokumentieren jeweils den Beginn eines neuen Rings in München und damit den Beginn einer der größten Herausforderungen...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Im Widerschein der Laptop-Bildschirme

    Im Widerschein der Laptop-Bildschirme

    Body
    In der Schirn in Frankfurt am Main brummt, fiept, säuselt und dudelt es zurzeit. Max Hollein, der neue Direktor, präsentiert gemeinsam mit dem Kuratoren Jesper N. Jørgensen „eine interdisziplinäre Suche nach neuen...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Wandel durch Handel

    Wandel durch Handel

    Body
    Im Herzen von Kopenhagen liegt das Danish Music Information Centre (MIC). 1980 gegründet, ist es Gedächtnis und Kraftwerk des dänischen Musiklebens in einem. In dem idyllischen Altbau lagert ein umfangreiches...
    Autor
    Michael Gassmann
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Propagandistisch deutscher Vorzeigekünstler

    Propagandistisch deutscher Vorzeigekünstler

    Body
    Angesichts zahlreicher Veröffentlichungen zu Leben und Werk Hans Pfitzners seit dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere der Periodika der Hans-Pfitzner-Gesellschaft und der wiederholt von diesem Verein durchgeführten...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Umfassende Information auf hohem Niveau

    Umfassende Information auf hohem Niveau

    Body
    Barry Kernfeld (Hg.): The New Grove Dictionary of Jazz, (3 Bände); Macmillan Publishers/Grove Dictionaries, London/New York 2001, ca. 3.000 Seiten, 540 € (zu beziehen über den Akademischen Lexikadienst Münster, Tel. 0251...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Musik-Lego

    Musik-Lego

    Body
    Über Bearbeitungen klassischer Meisterwerke rümpft man gerne die Nase. Für manche sind sie ein Sakrileg, es sei denn, der bearbeitende Komponist ist selbst ein Meister. Die „33 Veränderungen über einen Walzer von Anton...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • So viel Merz und China gab es noch nie

    So viel Merz und China gab es noch nie

    Body
    „MaerzMusik“ heißt ein neues Kind in der Familie der Berliner Festspiele. Ganz neu aber ist es nicht. Es ersetzt die bisherige „Musik-Biennale“. Die fand, 1967 gegründet vom Komponisten-Verband der DDR und dann...
    Autor
    Georg-Friedrich Kühn
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Die Mailänder umarmen ihre Scala

    Die Mailänder umarmen ihre Scala

    Body
    Die Scala findet keinen Frieden. Nach Disziplinarstrafen, Streiks und Unfällen bewegt eine neue Welle von Polemik das Verhältnis zwischen den Mailändern und ihrer Oper. Es geht um den Umbau des historischen Gebäudes, mit...
    Autor
    Sergio Bestente
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Bacchantisches Frühlingsblütenscherzo

    Bacchantisches Frühlingsblütenscherzo

    Body
    Unter Adam Fischers energischem Dirigat stärkt das Orchester den Vokalisenchor von den Bassgründen aufwärts zum schimmernden Diskant. In wirbelnder Projektion kreisen Klippen und Inseln um den imaginären Standort des...
    Autor
    Michael Herrschel
    Publikationsdatum
    01.04.2002
  • Skandal im Taschenformat

    Skandal im Taschenformat

    Body
    Manche Opern-Skandale entstehen, weil eingefahrene Sichtweisen plötzlich nicht mehr greifen. Andere wiederum sind nur Theaterdonner und Tagesgeschehen, kurze Zeit allgegenwärtig und schnell vergessen. Und in welche...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.04.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 727
  • Current page 728
  • Page 729
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube