Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Weil es um chirurgische Eingriffe geht, nennen die Liverpooler Blackburn und Hartley ihre Band schneidend präzise „Clinic“. Live tragen die Herren schon mal grüne Kittel. In ihrem Rock-Hospital geht es angeblich um...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Ungewohnt leicht und verspielt ist Kenneth Brannaghs neueste Shakespeare-Verfilmung von „Love’s Labour’s Lost“ geraten, deren Handlung er in die Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges verlegt hat. Wie Woody Allen...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Uraufführungen

    Uraufführungen

    Body
    Man munkelt seit Monaten ja geradezu Sagenhaftes über das Musikprogramm der EXPO Hannover: Neue Musik wird es geben – ganz groß! Im Deutschen Pavillon soll es zu zahlreichen Uraufführungen hiesiger Komponisten kommen...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Mit „Bla Bla Bla“ hatte das italienische Produzentenprojekt eine neue Marke in Sachen „angenehm stumpf“ (so hieß einmal ein Titel von Andreas Dorau) in den Charts gesetzt. Die Coverversion „The Riddle“, ein Hit von Nick...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Perfekte Balance zwischen Lyrik und Musik

    Perfekte Balance zwischen Lyrik und Musik

    Body
    Alle Welt feiert Bach – und Naxos lässt Schubert erscheinen, die ersten drei Folgen der „Deutschen Schubert-Lied-Edition“, künstlerische Gesamtleitung: Stefan Laux, Pianist aus Ludwigsburg und Vorsitzender der...
    Autor
    Uwe Burkert
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Geld regiert die Welt

    Geld regiert die Welt

    Body
    Wir müssen uns heute mit dem Phänomen auseinandersetzen, dass die Menge der eingesetzten Mittel fast ganz ohne anderes Zutun ästhetische Kriterien aufstellt. Es ist ein Hollywood-Prinzip. Ein Flop wird sich nicht...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Bilderbuch für Verliebte anno 1782

    Bilderbuch für Verliebte anno 1782

    Body
    So spielt denn der eine wie der andere Genius Loci eine wichtige Rolle. Zur Wiedereröffnung des Theaters wurde die Oper „Kronprinz Friedrich“ von Kammeroper-Chef Siegfried Matthus uraufgeführt, die die tragische...
    Autor
    Klaus Klingbeil
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Mit „Alles Oper?“ ins wahre Leben eintauchen

    Mit „Alles Oper?“ ins wahre Leben eintauchen

    Body
    Die fragenden Jugendlichen aus Ost und West sind durchweg selbst angehende Künstler. Alle haben sie ihre Fähigkeiten bereits beim Wettbewerb “Jugend musiziert“ bewiesen. Knapp 50 Preisträger dieser renommierten Nachwuchs...
    Autor
    Helmut Mauró
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Schwäne für die Japaner

    Schwäne für die Japaner

    Body
    Es war einmal ein Theatermann, der wurde gefragt, ob es denn kein Stück über Bayerns Märchenkönig Ludwig II. gäbe; von da an hatte er eine Vision... Es war einmal ein Avantgarde-Komponist, der auch einmal probieren...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Altflöte und Tempelglocke

    Altflöte und Tempelglocke

    Body
    Am Ende eines Jahrhunderts zeichnet sich im Bewusstsein der Musikhörer anscheinend ein Sinneswandel ab: Neue Musik wird nicht länger als exterritoriales Experiment, als schrilles Exotikum betrachtet, sondern als...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Ein Report aus der Messehalle 8.0

    Ein Report aus der Messehalle 8.0

    Body
    Das international mit viel Aufwand zelebrierte Bach-Jahr 2000 hat seine Spuren auch bei den Notenproduktionen hinterlassen. So hat der Bärenreiter Verlag eine neue Urtext-Ausgabe der Suiten für Violoncello herausgegeben...
    Autor
    Andreas Demond
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Reichtum und Ruhm im Schattenreich neuer Medien

    Reichtum und Ruhm im Schattenreich neuer Medien

    Body
    Kultur lebt von der Differenz: vom Abstand zu dem, was vorher war und sonst noch ist. Jeder Autor, der mehr sein will als Epigone, also Verwalter von Traditionsbeständen, bricht mit einer Konvention und provoziert. Der...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Gestrenge Proportionen und Symmetrie

    Gestrenge Proportionen und Symmetrie

    Body
    Betrachterperspektiven, Proportionen und Symmetrien verleihen dem ungewöhnlichen Theaterprojekt Sujet und Struktur. Der Titel bereits, „Königin Ök“, ein Palyndrom, gibt das formelhaft vor. Ausstatter Michael Simon knüpft...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Jazz will mehr sein als bisher

    Jazz will mehr sein als bisher

    Body
    Im Wort Er„fahr“ung steckt bereits die Idee für das Konzept einer „public private partnership“ wie sie der Autokonzern BMW beim neuen Festival „Jazz & more“ mustergültig vorführt. Christiane Zentgraf, bei BMW zuständig...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.05.2000
  • Marthalers Jahrhundert-Blues

    Marthalers Jahrhundert-Blues

    Body
    „20th Century Blues“: Wir könnten uns von Graham Valentine, der als Noel-Coward-Verkörperung, wie sich’s gehört, zu Anfang gleich den Titelschlager intoniert, auf eine falsche Fährte locken lassen. Denn der Song, den...
    Autor
    Konrad Rudolf Lienert
    Publikationsdatum
    01.05.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 752
  • Current page 753
  • Seite 754
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube