Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kultureller Tiefpunkt...

    Kultureller Tiefpunkt...

    Body
    Ich sehe – selbst Musiker klassischer Ausbildung und Prägung –, dass wir in einer Welt der Widersprüche leben, und es hat für mich ganz den Anschein, als ob wir diese noch ein gut Stückes Zeit weit werden aushalten...
    Autor
    Stefan Berndt
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Süße Stille

    Süße Stille

    Body
    Akustischer Müll ist daran zu erkennen, dass man ihn hört, ohne ihn bestellt oder angeschaltet zu haben. Jeder ist schon in solch typische Müllhalden geraten. Mülltyp Nummer eins nennt sich Entspannungsmusik. Ihr...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Musik unter

    Musik unter

    Body
    Von Händel bis Debussy ließen sich zahlreiche Künstler vom Naturthema Wasser inspirieren. Im Zeitalter der Postmoderne wird das feuchte Motiv selbst zum Material. Das ZKM zum Beispiel bietet musikalische...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Horn-Etüden

    Horn-Etüden

    Body
    Pascal Proust hat diese 15 Etüden dem berühmten französischen Hornisten Georges Barboteu gewidmet, der selbst eine Vielzahl von Werken für Horn geschrieben hat, sich aber bei allen technischen Anforderungen, die er dem...
    Autor
    Peter Hoefs
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Revitalisierter Outsider-Rock

    Revitalisierter Outsider-Rock

    Body
    Eigentlich sind die „Flaming Lips“ Schuld! Und deshalb ist es nur recht und billig, dass sie, längst eine „Major“-Band, als eine Art Headliner beim Zehn-Jahre-„City Slang“-Lieblings-Bands-Konzertabend auftreten. Die...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Der Béla Bartók der mexikanischen Musik

    Der Béla Bartók der mexikanischen Musik

    Body
    Es ist das Verdienst der rührigen aus Uruguay stammenden amerikanisch-israelischen Dirigentin Gisèle Ben-Dor, aus diesem Anlass in Santa Barbara ein Revueltas-Festival organisiert zu haben. Gisèle Ben-Dor leitet seit...
    Autor
    Reinhard David Flender
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Tag- und Nachtgeschichten: Roman eines Jahres

    Tag- und Nachtgeschichten: Roman eines Jahres

    Body
    Eine Schlüssel-Szene wenn schon nicht der Literatur, so doch ihres Betriebs in den 80er-Jahren: Sie zitiert Motive der Avantgarde und ihrer Schock-Ästhetik, bricht sie ironisch und versucht sie, „authentizistisch“ und...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • News sells

    News sells

    Body
    Nun käme man ja schnell auf den Gedanken: Aha, diese Nachrichten sind wichtig, weil sie gesendet werden. Warum sollte man auch Unwichtiges wichtig machen wollen. Irrtum. Wer Nachrichten über „ots“ lancieren will, der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Christus kam nur bis Oberammergau

    Christus kam nur bis Oberammergau

    Body
    Das Alte, genauer gesagt die Tradition der Passionsspiele, ist eine wesentliche, wenn nicht die existenzbegründende Ursache für deren Bestehen. Nicht nur das Gelübde des Jahres 1634 zur Abwendung der Pestgefahr, alle...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Vorboten künftiger Berliner Programme

    Vorboten künftiger Berliner Programme

    Body
    Stürmische Zeiten beschert die sechste Jahreszeit, die nun schon seit Monaten Millennium heißt, so manchem Kulturorganisator oder Festivalmacher, und das Uraufführungskarussell wird kräftig durcheinander gewirbelt. Aus...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Viele Gesichter einer wenig bekannten Kulturlandschaft

    Viele Gesichter einer wenig bekannten Kulturlandschaft

    Body
    In diesem Sinne haben die Kulturverantwortlichen der isländischen Metropole Reykjavík, zur Zeit der neun europäischen Kulturhauptstädte, die Naturelemente „Erde, Feuer, Wasser und Luft“ zum Leitmotiv ihres ganzjährigen...
    Autor
    Jochem Wolff
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Das Stimmpotenzial risikolos ausloten

    Das Stimmpotenzial risikolos ausloten

    Body
    Dem abzuhelfen ist die Intention der CD-Reihe „Cantolopera – Oper zum Mitsingen“. Ein Orchester, das extra für dieses Unternehmen gegründet wurde und sich „Compagnia d`Opera Italiana“ nennt, Dirigent Antonello Gotta...
    Autor
    Helen Maier
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Meister und Meisterschüler lernen voneinander

    Meister und Meisterschüler lernen voneinander

    Body
    Das Festival war vor allem ein gewaltiges Arbeitstreffen. Werkauswahl, Vorspiel, Auswahl der Meisterschüler für das gemeinsame Arbeiten und Musizieren mit den Meisterinterpreten, hier kurz „Juniors“ und „Seniors“ genannt...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Verordnete Moderne?

    Verordnete Moderne?

    Body
    Heinz-Klaus Metzger hat vor einiger Zeit einmal dem Sinn nach gesagt, dass Postmoderne schon deshalb nicht stattfinden könne, weil sich die Moderne noch gar nicht umfassend ereignet habe. Was soll man dann zum Begriff...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2000
  • Der DVD gehört die (Video-) Zukunft

    Der DVD gehört die (Video-) Zukunft

    Body
    Optisch ist die DVD nicht von der CD zu unterscheiden. Im Vergleich zur herkömmlichen Compact Disc (CD) hat die DVD eine 25 mal höhere Speicherkapazität. Mit 17 Gigabyte hat sie nicht nur Platz für Videos und Audio...
    Autor
    Jochen Rosskopf
    Publikationsdatum
    01.06.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 751
  • Current page 752
  • Seite 753
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube