Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Der Teufel steckt im Detail in Roman Polanskis neuestem Streich „Die neun Pforten". Grundiert wird diese filmische Schnitzel-Jagd von Wojciech Kilars düster-hypnotischem Score, der zu den brillantesten des vergangenen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.02.2000
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Dank Stefan Raab wird die Hausfrau Regina Zindler nun schon als „Pop-Diva“ (Sat1) gehandelt. Der TV-Moderator und Musiker verbiss sich in ihre breit-sächsische Aussprache des Wortes „Maschendrahtzaun“, als sie mit Verve...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.02.2000
  • Small Fish – ganz groß

    Small Fish – ganz groß

    Body
    Auf dem Markt der CD-ROM-Spiele tummeln sich viele bunte, dreidimensionale hyperrealistische Programme, die nicht nur Sound- und Grafikkarte zum Überhitzen bringen, sondern in der Regel zielgerichtet sind. Man muss...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Wandernde Geige in Klanglandschaften

    Wandernde Geige in Klanglandschaften

    Body
    Erkki-Sven Tüürs Violinkonzert, ein gut halbstündiger Dreisätzer, hält sich äußerlich an die klassische Temporelation rasch-langsam-rasch, unterläuft sie aber mit abnehmender Ausdehnung der Sätze – der Schlusssatz misst...
    Autor
    Ellen Kohlhaas
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Ungewohntes Hören von Musik und Klängen

    Ungewohntes Hören von Musik und Klängen

    Body
    „Es ist nie genug“ – so begann die nverlesene Jubiläumsrede von Henk Heuvelman, dem Direktor der Gaudeamusstiftung. Er betonte den regen – auch internationalen – Austausch zwischen Publikum, Musikern und Komponisten, dem...
    Autor
    Nina Polaschegg
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Der Mann mit dem goldenen Ohr

    Der Mann mit dem goldenen Ohr

    Body
    Diese „wahre Geschichte des Kinos“ ist die zweite CD-Produktion, die aus der Zusammenarbeit zwischen Jean-Luc Godard und dem „ECM“-Kopf Manfred Eicher entstanden ist. Das erste gemeinsame Projekt der beiden Solitäre, die...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Emanzipierte Rhythmusgruppe, nachgemachter Miles

    Emanzipierte Rhythmusgruppe, nachgemachter Miles

    Body
    Im Zentrum des Geschehens stand eine Art „Leistungsschau“ von Big Bands und großen Jazz-Ensembles. Während das Danish Radio Jazz Orchestra die traditionellste Ausformung des großorchestralen Jazz darstellte, kam mit dem...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Personalien

    Personalien

    Body
    Alles ist jetzt wieder offen: Eigentlich wollte doch Peter Ruzicka gemeinsam mit Nike Wagner Bayreuth übernehmen, falls der „Alte“ irgendwann einmal abgehen sollte von der Festspielbühne. Doch nun gab sich der Kandidat...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Traum vom Garten Eden

    Traum vom Garten Eden

    Body
    Maverick, zumindest die Western-Fans werden es wissen, ist der Name für Wildpferde. Mit Rrriot-Girls, wenn auch nicht der ganz harten Sorte, hat Talent-Scout Madonna die größten Erfolge erzielt. Während sie selbst ihren...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Von Kastraten, Diven, Stars und Claqueuren

    Von Kastraten, Diven, Stars und Claqueuren

    Body
    Der Ton macht die Musik, in der Oper auch das Wort, das Schauspiel, das Bühnenbild, der Tanz. Heute ist das Musiktheater nicht mehr das, was Konstantin Stanislawski noch vor 100 Jahren in Russland abzuschaffen suchte...
    Autor
    Roland Mörchen
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Travestie

    Travestie

    Body
    Nun hebt die hymnische Begründung aber folgendermaßen an und ab: „Arte Novas Gesamtaufnahme der Beethoven-Sinfonien basiert auf dem Text der neuesten, die jüngsten musikalischen Erkenntnisse berücksichtigenden...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Tief sind die Spuren des Kreises

    Tief sind die Spuren des Kreises

    Body
    Im „Podewil“, direkt gegenüber dem Alexanderplatz, trafen sich an fünf Abenden Freunde und Ausführende frei improvisierter Musik. Wobei „frei“ als Bekenntnis zu werten ist, nämlich zum spontanen Einfall oder gar zum...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Praktisches, zuverlässiges Nachschlagewerk

    Praktisches, zuverlässiges Nachschlagewerk

    Body
    Er ist tatsächlich mehr als der Untertitel verspricht: der aktuell überarbeitete, auf den neuesten Stand gebrachte und nun erschienene „Wegweiser Jazz 2000“ weist nicht nur auf Clubs, Festivals und Initiativen hin...
    Autor
    Reiner Kobe
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Ritter-ROM wünscht frohes Fest

    Ritter-ROM wünscht frohes Fest

    Body
    CD-ROMs für Kinder. Wenn ich so etwas höre, dann sträuben sich mir die Nackenhaare. Können sich die lieben Kleinen nicht sinnvoller beschäftigen als vor dem Computer zu hocken? Sollten sie nicht lieber, so richtig...
    Autor
    Ulla Böger
    Publikationsdatum
    01.12.1999
  • Der Leidensweg bis in die Gegenwart

    Der Leidensweg bis in die Gegenwart

    Body
    Der Leipziger Schenker entwickelte und förderte – auch als Interpret und Gründungsmitglied der Gruppe Neue Musik „Hanns Eisler“ – schon zu DDR-Zeiten einen eher westlich orientierten, avantgardistischen Stil. Dennoch...
    Autor
    Marcus Erb-Szymanski
    Publikationsdatum
    01.12.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 760
  • Current page 761
  • Seite 762
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube