Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Szenisch zu wenig: Vincenzo Bellinis „Norma“ an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Marina Rebeka; Chor der Hamburgischen Staatsoper. Foto: Hans Jörg Michel

    Szenisch zu wenig: Vincenzo Bellinis „Norma“ an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Nach zum Teil stehenden Ovationen für die Sängerinnen Marina Rebeka und Diana Haller nach der Premiere von Vincenzo Bellinis „Norma“ an der Staatsoper Hamburg gab es Buhrufe für die südkoreanische Regisseurin Yona Kim...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    12.03.2020
  • Maschinenmensch ohne Moral: Philip Glass‘ „In der Strafkolonie“ in Gera
    Hauptbild
    Foto: Ronny Ristok

    Maschinenmensch ohne Moral: Philip Glass‘ „In der Strafkolonie“ in Gera

    Body
    Station Drei der fünf Inszenierungen von Philip Glass' „In the Penal Colony“ an deutschen Theatern in der Spielzeit 2019/20: Auch auf der Bühne am Park des Theaterhauses Gera spielt man die deutsche Übersetzung von...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.03.2020
  • Konzept als fasriges Korsett – Verdis Schiller-Oper „I Masnadieri“ erstmals an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    I MASNADIERI: Diana Damrau (Amalia), Charles Castronovo (Carlo), Statisterie der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl.

    Konzept als fasriges Korsett – Verdis Schiller-Oper „I Masnadieri“ erstmals an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    „Der frühe Verdi“ ist ein besonderes Problemfeld des Opernrepertoires. Immer wieder werden Versuche unternommen, den Verdi-Klassikern auch einmal etwas selten oder nie Gespieltes an die Seite zu stellen. Zurecht wird...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.03.2020
  • Reihe 9 (#39) – Abgesagt!
    Hauptbild
    Eine weiße Tribüne unter blauem Himmel.

    Reihe 9 (#39) – Abgesagt!

    Vorspann / Teaser

    Wer kennt das nicht: Ein „Cancelled“ bringt den eigenen Flugplan durcheinander, ein „Zug fällt aus“ sorgt für eine ungebetene Reiseunterbrechung – oder man strandet gleich ganz.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.03.2020
  • W wie Wiederholung – Kassels „Ring“ mit einer packenden „Götterdämmerung“ vollendet
    Hauptbild
    Albert Pesendorfer (Hagen), Jaclyn Bermudez (Gutrune) und Hansung Yoo (Gunther). Foto: N. Klinger

    W wie Wiederholung – Kassels „Ring“ mit einer packenden „Götterdämmerung“ vollendet

    Body
    Es ist vollbracht! In Kassel, dieser Wagner- bzw. Ring-Hochburg ganz eigenen Rechts, mitten in Deutschland, gibt es wieder einen kompletten Nibelungen-Ring. Mit dem bereits fünften seit 1961 ist der Wagnernormalzustand...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.03.2020
  • Entlarvtes Glamour-Glimmer-Elend – Die Zeitlosigkeit von Pina Bauschs Brecht-Weill-Abend in Wuppertal
    Hauptbild
    Meret Becker und Stephanie Troyak. Foto: © Christian Clarke

    Entlarvtes Glamour-Glimmer-Elend – Die Zeitlosigkeit von Pina Bauschs Brecht-Weill-Abend in Wuppertal

    Body
    Weniges ist „toter“ als museales Musiktheater. Das war an den Wiederbelebungsabenden von Felsenstein-, Wieland-Wagner- oder Karajan-Inszenierungen zu erleben. Doch die Pina-Bausch-Company beweist derzeit das Gegenteil...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    08.03.2020
  • Torte ohne Schlacht – Barrie Koskys szenischer Liederabend „Ich wollt, ich wär’ ein Huhn“
    Hauptbild
    Wolfram Koch und Anne-Sophie von Otter an der Komischen Oper. Foto: Monika Rittershaus

    Torte ohne Schlacht – Barrie Koskys szenischer Liederabend „Ich wollt, ich wär’ ein Huhn“

    Body
    „Ein Berlin-Abend“ untertitelt die Komische Oper das bereits vor zwei Spielzeiten angekündigte, dann aber verschobene und nun endlich realisierte Kammerstück mit Liedern aus den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.03.2020
  • Geschlossener Raum für rasende Gefühle – Verdis „Il Trovatore“ an der Oper Köln
    Hauptbild
    Scott Hendricks, Aurelia Florian. Foto: © Bernd Uhlig

    Geschlossener Raum für rasende Gefühle – Verdis „Il Trovatore“ an der Oper Köln

    Body
    Will Humburg dirigiert in Köln einen Verdi, der das Publikum in die Sitze drückt, weite dynamische Gegensätze aufspannt und das Orchester zu einem Vehikel macht, das durch große Gefühle rast. Über Tcherniakovs...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    07.03.2020
  • Zusammen gehört – „Kunstlied meets Poetry Slam“ im Fabriktheater Moabit
    Hauptbild
    Straße, Autobahn, Licht. Foto: Hufner

    Zusammen gehört – „Kunstlied meets Poetry Slam“ im Fabriktheater Moabit

    Body
    Das junge Format „Agorá“ kehrt ein Jahr nach seinem Startschuss zurück nach Berlin. Benannt nach dem Marktplatz der antiken Polis, einer bedeutenden Keimzelle des frühen zivilisatorischen Austauschs, stellt das Konzept...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    06.03.2020
  • Ein wirklich teuflisches Spiel – Tomo Sugao inszeniert Gounods „Faust“ am Theater Bielefeld
    Hauptbild
    Dusica Bijelic als Marguerite in Gounods „Faust“ am Theater Bielefeld. Foto:  Sarah Jonek

    Ein wirklich teuflisches Spiel – Tomo Sugao inszeniert Gounods „Faust“ am Theater Bielefeld

    Body
    Tomo Sugao, der 1979 im japanischen Sapporo geborene Opernregisseur, macht schon seit etlichen Jahren international als kreativer Mensch auf sich aufmerksam. In der deutschsprachigen Theaterszene präsentierte er...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    03.03.2020
  • Am Theater Kiel: Shakespeares „Was ihr wollt“ im Musicalformat
    Hauptbild
    Was ihr wollt - Das Musical - in Kiel - Olivia (Yvonne Ruprecht) | Malvolio (Imanuel Humm). Foto: Copyright: Olaf Struck

    Am Theater Kiel: Shakespeares „Was ihr wollt“ im Musicalformat

    Body
    Eine Naturkulisse, wie Kiel sie hat, ist wie geschaffen für Shakespeares „Was ihr wollt“, das bekanntlich mit einem veritablen Schiffbruch beginnt. Meer hat man dort, ohne sich viel anstrengen zu müssen. Aufwand aber...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    03.03.2020
  • Salomes Psychopathologie – Theatralisch sensationelle Deutung des Straussschen Musikdramas an der Oper Frankfurt
    Hauptbild
    Ambur Braid in „Salome“ an der Oper Frankfurt. Foto: Monika Rittershaus

    Salomes Psychopathologie – Theatralisch sensationelle Deutung des Straussschen Musikdramas an der Oper Frankfurt

    Body
    Der Bilderflut unserer Tage suchen Theater oft hinterher zu hecheln. Insbesondere Staatsopern verwenden hohe Summen für Ausstattungen. Einer der Altmeister des zeitgenössischen Theaters, Peter Brook feiert gerade in...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    02.03.2020
  • Mehr Entwurf, als Wurf – Nina Kupczyk inszeniert „Don Giovanni“ in Halle
    Hauptbild
    v.l. Johannes Wedeking, Liudmila Lokaichuk, KS Romelia Lichtenstein, Robert Sellier, Vanessa Waldhart.  Foto: © Theater-, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel

    Mehr Entwurf, als Wurf – Nina Kupczyk inszeniert „Don Giovanni“ in Halle

    Body
    Nina Kupczyk musste, oder durfte (?), einen „Don Giovanni“ zu Ende inszenieren, der eigentlich mit dem Team um den Noch-Hausherren Florian Lutz in Bühne und Kostümen entstand, weil dieser unterdessen seine erste...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.03.2020
  • Zwei doppelt ratlosmachende Offenbach-Premieren in Dresden
    Hauptbild
    Jürgen Müller (Baron Puck), Sigrid Hauser (Erusine von Nepumukka), Martin Winkler (General Bumm). Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Zwei doppelt ratlosmachende Offenbach-Premieren in Dresden

    Body
    Dresden feiert verspätet, das Offenbach-Jahr ist vorbei. Semperoper und Staatsoperette bringen an einem Wochenende „Die Großherzogin von Gerolstein“ und „Die Banditen“ heraus. Diese in keinerlei Zusammenhang stehende...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    02.03.2020
  • Wer sind wir? – Begeisternde Premiere einer neuen Tanztruppe „of curious nature“ in Bremen
    Hauptbild
    Aron Nowak, Anila Mazhari. Foto: Jörg Landsberg

    Wer sind wir? – Begeisternde Premiere einer neuen Tanztruppe „of curious nature“ in Bremen

    Body
    Ein Riesenprojekt, das die Choreographen Helge Letonja (Bremen) und Felix Landerer (Hannover) mit zahlreicher Hilfe erfolgreich zu Ende führen konnten: die Gründung einer neuen Tanztruppe mit TänzerInnen aus dem ganzen...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    01.03.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 207
  • Current page 208
  • Page 209
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube