Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Leiden und Ende eines Totalverweigerers
    Hauptbild
    Geborgenheitsort Badewanne: der Protagonist Cornelius (Jonathan Hartzendörfer). Foto: Thomas Haentzschel

    Leiden und Ende eines Totalverweigerers

    Body
    Vor fünf Jahren gab es die ersten Überlegungen, und nun war das Ergebnis zu hören und zu besichtigen: eine Oper – samt Diskussionsstoff! Vorweg die Feststellung, dass sowohl die am 2. November im Katharinensaal der...
    Autor
    Ekkehard Ochs
    Publikationsdatum
    30.11.2019
  • Parameter Emotion auch heute noch präsent

    Parameter Emotion auch heute noch präsent

    Body
    In den letzten 30 Jahren gab es kaum Bemühungen, sich der Musikgeschichte der DDR kritisch und vor allem sachlich zu nähern. Das hurtig geeinte Deutschland zeigte wenig Interesse an den schöpferischen Denkansätzen der...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    30.11.2019
  • Zartes Spinnennetz aus Tonfäden

    Zartes Spinnennetz aus Tonfäden

    Body
    Der Phantomschmerz bleibt. Da führt kein Weg vorbei, jeder muss, vor und nach dem Konzert, unvermeidlich den Platz mit dem Römerbad Hotel überqueren, das fest in Spekulantenhand und seit nunmehr drei Jahren gänzlich...
    Autor
    Eleonore Büning
    Publikationsdatum
    30.11.2019
  • Künstlerischer Rundumschlag

    Künstlerischer Rundumschlag

    Body
    „Seid umschlungen“ – so betitelt das Beethovenfest seinen Extra-Ableger im Frühjahr des Jubiläumsjahres. Und so wie es aussieht, wird den Bonnern auch gar nichts anderes übrigbleiben, als sich 2020 vom weltumspannenden...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    30.11.2019
  • Musik und Katzewas?
    Hauptbild
    Gesammelte Kompositionen. Grafik: Hufner

    Musik und Katzewas?

    Body
    Der Südwestrundfunk (SWR) besitzt nach eigenen Angaben über 2 Millionen Audiodaten mit Musik. Das ist ganz schön viel. Kein Mensch kann die alle durchhören und so bleibt vieles davon gewissermaßen in einem archivalischen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.11.2019
  • Aufräumen im Notenwald
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Aufräumen im Notenwald

    Body
    Mal eine Frage an die Eltern unter den Lesern: was geht schneller, a) Unordnung in ein Kinderzimmer zu bringen, oder b) ein Kinderzimmer aufzuräumen? Wer mit b) geantwortet hat, lügt – ein Chaos zu beseitigen ist immer...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    27.11.2019
  • Grosses Beyleid
    Hauptbild
    Vorbildliche Haltung! Kein Wunder, hat Wolfgang Amadé Mozart (hier in der jüngst präsentierten Playmobil-Reinkarnation) das Geigen doch bei seinem Vater Leopold gelernt. Foto: Internationale Stiftung Mozarteum

    Grosses Beyleid

    Body
    Vorbericht Viele Jahre sind es, als ich für jene, welche sich von mir in der Violin unterweisen ließen, gegenwärtige Regeln niedergeschrieben hatte. Es wunderte mich oft recht sehr, daß zu der Erlernung eines so...
    Autor
    Leopold Mozart
    Publikationsdatum
    26.11.2019
  • Bollywood und andere Missgeschicke – Saint-Saëns’ „Samson et Dalila“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Brandon Jovanovich (Samson) und Elīna Garanča (Dalila). Foto: Matthias Baus

    Bollywood und andere Missgeschicke – Saint-Saëns’ „Samson et Dalila“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Der übermächtig starke Samson, der in der Liebesvereinigung mit der gegnerischen Dalila seine Kraft verliert – ein grandioser Hollywood-Stoff! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen an der Staatsoper Unter den...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.11.2019
  • Dürftig und reizvoll: Samuel Penderbaynes „Die Schneekönigin“ in Berlin
    Hauptbild
    DIE SCHNEEKÖNIGIN, Regie: Brigitte Dethier, Uraufführung 22. November 2019 Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, copyright:Thomas Aurin

    Dürftig und reizvoll: Samuel Penderbaynes „Die Schneekönigin“ in Berlin

    Body
    Elektronik contra analoge Musikerzeugung – das scheint der zentrale musikalische Kampfplatz für diese Produktion in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin gewesen zu sein. Für unseren Rezensenten Peter p. Pachl ist das...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.11.2019
  • Der Drache ist tot, es lebe der Drache – „Lanzelot“ von Paul Dessau und Heiner Müller in Weimar überwältigt
    Hauptbild
    Lanzelot - Jörg Rathmann (Esel), Daniela Gerstenmeyer (Kater), Máté Sólyom-Nagy (Lanzelot), Jörn Eichler (Arbeiter), im Hintergrund: Kinder der schola cantorum weimar, Mitglieder der Opernchöre des DNT Weimar und des Theater Erfurt. Foto: Candy Welz

    Der Drache ist tot, es lebe der Drache – „Lanzelot“ von Paul Dessau und Heiner Müller in Weimar überwältigt

    Body
    Es hat Vorteile, dass man die Bühnenmaße der neue Oper Erfurt so gewählt hat, dass sie mit denen des Deutschen Nationaltheaters in Weimar kompatibel sind. Gegen die Allergie der Bürgerschaften, was diverse...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.11.2019
  • Soundtrack 2019/11

    Soundtrack 2019/11

    Body
    Am 10. November wird Ennio Morricone seinen 91. Geburtstag feiern. Inzwischen hat er angekündigt, sich aus dem Filmkomponistengeschäft zurückzuziehen. Bei der Gelegenheit hat der Meister auch erwähnt, dass die Budgets...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    23.11.2019
  • Orchester flirren, Soprane leuchten
    Hauptbild
    Erich Wolfgang Korngolds Das Wunder der Heliane an der Deutschen Oper Berlin

    Orchester flirren, Soprane leuchten

    Body
    Es war die wohl spektakulärste Wiederentdeckung des Opernjahres 2018: Erich Wolfgang Korngolds Das Wunder der Heliane an der Deutschen Oper Berlin. Dabei kam Christof Loys Inszenierung, wie so oft bei diesem feinsinnigen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    23.11.2019
  • Duo-Diskurse
    Hauptbild
    Jim Beard und Gitarrist Jon Herington

    Duo-Diskurse

    Body
    Im Duo bewähren sich besonders die Fähigkeiten genauen Zuhörens und gleichberechtigter Interaktion, wodurch erst Diskurse entstehen. Geradezu wörtlich nehmen der Pianist Vladyslav Sendecki und der Schlagzeuger Jürgen...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    23.11.2019
  • Wer ist Alice Merton?
    Hauptbild
    Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Briten Elbow mit ihrer ganz eigenen Auffassung von Rockmusik.

    Wer ist Alice Merton?

    Body
    Platten von Elbow, Jimmy Eat World, Foals, Alice Merton und Mando Diao. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Briten Elbow mit ihrer ganz eigenen Auffassung von Rockmusik. Das war nicht immer bequem. Aber sehr oft...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    23.11.2019
  • Semantische Untersuchungen
    Hauptbild
    Donaueschingens Hallen haben ihre Pforten gerade geschlossen, da erscheint bei NEOS der Rückblick des vergangenen Festival-Jahrgangs. Ausgewählt wurden Kompositionen von Ivan Fedele, Malin Bång, Marco Stroppa, Agata Zubel, Mirela Ivicevic …

    Semantische Untersuchungen

    Body
    Musik von aus und mit: Donaueschinger Musiktage 2018, Clemens Gadenstätter, Ivan Fedele, Malin Bång, Marco Stroppa, Agata Zubel, Mirela Ivicevic, Francesco Filidei, Hermann Meier, Brian Ferneyhough, Stephan Winkler...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    23.11.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 206
  • Current page 207
  • Seite 208
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube