Witzig, witzig: Kleine Anfrage der „Grünen“ im Deutschen Bundestag am ersten April. Ungefähr die halbe Fraktion der Ex-Alternativen fordert mit 16 Fragen „mehr Transparenz in der Bewahrung und Auswertung von...
Fast möchte man, wie im Krieg, von Frontnachrichten sprechen: Die Proteste, Demonstrationen, Initiativen gegen die geplante Fusionierung der beiden Rundfunk-Sinfonieorchester des Südwestrundfunks (SWR) hören nicht auf...
„Sozial ungerecht? Die Künstlersozialkasse auf dem Prüfstand“ hieß das Motto am 14. März beim Podiumsgespräch auf der Frankfurter Musikmesse. nmz-Chefredakteur Andreas Kolb sprach mit Ines Stricker, Vertreterin des...
Immer stärker schielen auch die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf die Quote. Medienanalysen werden zur Richtschnur für die Programmausrichtung. Je weniger der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich aber vom Massenangebot...
Der Klavierbauer C. Bechstein Pianofortefabrik AG hat einen neuen Klavierwettbewerb aus der Taufe gehoben, den Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Warum es Sinn macht, heute einen weiteren...
So ruhig war es seit langem selten bei einer GEMA-Mitgliederversammlung. Der GEMA-Geschäftsbericht für das letzte Jahr ist positiv und die Aussichten für die Zukunft scheinen weniger ungewiss als früher. Zahlreiche...
Der Preis des Deutschen Musikwettbewerbs geht an den Pianisten Frank Düpree – Stipendien für zwölf Musiker +++ Feinsinnige Intelligenz – Zum Tod des Dramaturgen und Intendanten Klaus Schultz +++ Staatspreis für Furrer ++...
„Es gibt kein Streichquartett, das den Ardittis das Wasser reichen kann.“ Das sagte einmal der Komponist John Cage. Vor drei Jahren geschah etwas denkwürdiges: Armin Köhler, beim Südwestrundfunk zuständig für neue Klänge...
Swarovskis Kristallwelten sind mittlerweile weltberühmt, an jeder zweiten Ecke jeder zweitwichtigen Stadt gibt es Filialen, auch als shop-in-shop bei Premium-Kaufhäusern. Von Wattens in Tirol aus glitzert es hinaus in...
Eigentlich müsste ich vor Stolz platzen: Nach zehn aufopferungsreichen Jahren als Embedded Journalist immer treu in seinen Diensten ist es vollbracht: Mein mutmaßlicher Cheffe Wolfgang Schäuble schwingt sich jetzt zu...
Das größte Kulturradio der ARD feiert Jubiläum. Seit fünfzig Jahren sendet WDR 3 als Vollprogramm. Zwei Männer kennen die Welle seit Jahrzehnten von Innen und gestalten das Programm derzeit in verantwortungsvoller...
Nur, wer sich ändert, bleibt sich treu. Gilt das auch für die Tagesschau? Die bekannteste deutsche Nachrichtensendung ist so alt wie ihr Durchschnittspublikum, genau 61 Jahre. An diesem Samstag startet sie mal wieder...
Neben vielen Themen (siehe Seiten 4 und 5) wurde im nmz-TV-Studio auf der Frankfurter Musikmesse auch über die Rolle der Kultur bei den Verhandlungen über das geplante Freihandelsabkommen zwischen USA und EU gesprochen...