Buchtipps 2025/02
Laurenz Lütteken: Die Zauberflöte. Mozart und der Abschied von der Aufklärung +++ Maximilian Haberer: Tape Matters. Ästhetik, Materialität und Klangkonzepte des Tonbandes +++ Joachim Kühn/Michael Brüning: Der KühnFaktor...
Laurenz Lütteken: Die Zauberflöte. Mozart und der Abschied von der Aufklärung +++ Maximilian Haberer: Tape Matters. Ästhetik, Materialität und Klangkonzepte des Tonbandes +++ Joachim Kühn/Michael Brüning: Der KühnFaktor...
„Musik fängt im Menschen an“, so ließe sich mit Carl Orff die Frage nach dem Ausgang der Kunst und dem Ursprung kreativen Handelns beantworten. Natürlich bezieht sich Orff hier auf Franz Werfels Gedicht „Lächeln Atmen...
„Ey, soll ich mich an die Neue Musik anpassen?“ schrieb mir neulich ein Student. Auf diese Frage gibt es zwei Antworten: eine karrieristische und eine künstlerische. Die wichtigste Frage ist aber: warum ist das für einen...
Das Kind soll in das Orchester, damit es lernt, mit anderen zusammenzuarbeiten und mit seiner kleinen Partie etwas Verantwortung für das große Ganze mitzutragen. Zur Musikschule ging es ursprünglich, um zu lernen, etwas...