Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Kurt Weill«

Haifisch mit Zähnen

05.05.23 (DTKV Bayern (Red.)) -
„Wir machen Musik“ und „Musik, Musik, Musik“ – zwischen diese beiden Titel hatten die Sänger Silke und Manuel Warwitz, sowie die Pianistin Rebekka Höpfner ein Programm gepackt, das mit erregender und auch vergnüglicher Verve das Publikum zu begeisterten Ovationen hinriss. Apropos Publikum: Dieses stürmte den Hans-Fischer-Saal in Scharen, sodass in aller Eile jede Menge zusätzlicher Stühle herangekarrt werden mussten. Der veranstaltende Tonkünstlerverband hat mit dieser Matinée, der ersten dieser Saison, wohl ins Schwarze getroffen. Nach langem erzwungenem Dornröschenschlaf scheint dieses beliebte Format erneut auf festen Füßen zu stehen!

Kurt Weill Fest Dessau startet mit vier Pianisten

24.02.23 (dpa) -
Dessau-Roßlau - Das 31. Kurt Weill Fest Dessau steht unter dem Motto «In Zeiten des Umbruchs». Vom Auftakt an diesem Freitag bis zum 12. März stehen nach Angaben der Veranstalter knapp 50 Konzerte und weitere Veranstaltungen an verschiedenen Orten auf dem Programm. Chanson ist ebenso dabei wie Jazz und klassische Musik.

Ätzend und burlesk: „Der Silbersee“ von Kaiser und Weill am DNT Weimar

24.01.23 (Roland H. Dippel) -
„Der Silbersee. Ein Wintermärchen“ wurde die letzte Zusammenarbeit des Dramatikers Georg Kaisers mit Kurt Weill . Drei Wochen nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, vor fast 90 Jahren war die dreifache Uraufführung der ‚Schauspieloper‘, am 18. Februar 1933 in Erfurt, Magdeburg und Leipzig. Die musikalische Seite ist am Deutschen Nationaltheater Weimar unter dem neuen zweiten Kapellmeister Friedrich Praetorius erfüllt von Charisma und hat sogar maliziöse Süße. Die Inszenierung von Andrea Moses gerät zum bildschönen, aber auch harten Kommentar über Wirtschaftsgegenwart und nahe Zukunft.

Glanzvolle Premiere der «Dreigroschenoper» am St. Pauli Theater

16.01.23 (dpa) -
Hamburg - Am Hamburger St. Pauli Theater haben die Regisseure Peter Jordan und Leonhard Koppelmann mit ihrer «Dreigroschenoper» eine glanzvolle Premiere gefeiert. Die Inszenierung des Bertolt-Brecht-Stückes von 1928 setzt auf eine mitreißende Broadway-Stimmung und findet für das Milieu glamouröse Bilder.

«Weill@night» will neues Publikum digital ansprechen

02.12.22 (dpa) -
Dessau-Roßlau - Livemusik und Gespräche mit Überraschungsgästen direkt ins Wohnzimmer - oder wo auch immer man via Internet dabei sein mag. Das verspricht ein neues digitales Projekt der Dessauer Kurt Weill Gesellschaft.

Kurt Weill Fest «Im Zeichen des Umbruchs» setzt auf Neugier

03.11.22 (dpa) -
Dessau-Roßlau - Obwohl es noch einige Monate hin ist, haben die Organisatoren des Dessauer Kurt Weill Festes alle Hände voll zu tun. Für Künstler ist die Teilnahme mit Hoffnungen verbunden - auf neue Formate und junges Publikum, das sich so auch mehr für Klaviermusik begeistern könnte.

Fabelhaft vielfältige Lebensepoche

15.07.22 (Wolf-Dieter Peter) -
Weill einmal anders: Tag für Tag eines ganzen Jahres – wobei auf den 1. Januar 1926 der 2. Januar 1867 folgt: erst ein Brief Weills an seine Eltern über die Arbeit an „Royal Palace“, dann das Geburtsdatum seines Vaters in einer Rabbiner-Familie im rheinischen Kippenheim. Der 31. Dezember beinhaltet eine Kritik von 1932 zur zeitlosen Gültigkeit von „Mahagonny“ und den künstlerischen Querbezügen. Der Band ist also keine detaillierte Biografie mit chronologischem Ablauf.

Fast luxuriöses Interim: Das Theater Regensburg eröffnet seine neue Spielstätte mit der „Dreigroschenoper“

06.03.22 (Juan Martin Koch) -
Mit einer Neuproduktion des Brecht/Weill-Klassikers „Die Dreigroschenoper“ hat das Theater Regensburg seine neue Interimsspielstätte eröffnet. Juan Martin Koch berichtet von einem szenisch unspektakulären, musikalisch unterhaltsamen Abend.

Dessauer Kurt Weill Fest thematisiert Musik im Spiegel der Zeit

18.01.22 (dpa) -
Dessau-Roßlau - Mit einer Mischung aus Moderne, Jazz, Klassik und Breakdance will das Festival zeitgemäß sein und noch mehr jüngeres Publikum für sich gewinnen. In der Geburtsstadt von Kurt Weill, einem der berühmtesten Komponisten am Broadway.

Zwischen Bibel-Paraphrase und -Parodie: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ an der Komischen Oper Berlin

03.10.21 (Peter P. Pachl) -
Der vom Autorenteam Bert Brecht und Kurt Weill 1928 mit der „Dreigroschenoper“ eingeschlagene Weg, mit den Mitteln des Showbusiness politische Botschaften zu transportieren, fand 1930 in Leipzig seine Fortsetzung mit „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Die dreiaktige Oper wurde seither vielfältig inszeniert und häufig auch stark gekürzt. Mit einer neuen, kargen Sicht wartet Barrie Kosky nun an der Komischen Oper Berlin auf.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: