Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Moritz Eggert«
Wagner und Nietzsche feiern eine Orgie: Uraufführung der „Tragedy of a Friendship“ in Antwerpen
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Neues von gestern – die Welt der Kulturkurznachrichten am 21.12.2012
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Des Alltags großer Auftritt als Oper
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Von Hervé bis Adorno: Faust-Revue mit Harald Schmidt und Moritz Eggert in der Bochumer Jahrhunderthalle
Abwarten, zuhören und reagieren
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Eine Abrechnung mit der Abrechnung mit dem Download – Nepps mit Napster
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Nach der Krise ist vor der Krise
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musikmesse 2011 - nmz-TV-Studio: "Talentscouts, Trüffelsucher und Theatermacher"
Während der Frankfurter Musikmesse präsentierte die neue musikzeitung auch in diesem Jahr auf ihrer TV-Bühne vor Ort ein spannendes und umfangreiches Programm an Interviews, Diskussionsrunden und musikalischen Darbietungen. Von nun an finden Sie hier auf der Homepage wieder täglich neue Mitschnitte dieser Präsentationen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Exklusiver Trailer für „Bluthaus” von Georg Friedrich Haas
Moritz Eggert hat ein Hörspiel geschrieben. Es bezieht sich auf die Uraufführung der neuen Oper von Georg Friedrich Haas “Bluthaus”, nach einem Text des Vorarlberger Autoren Händl Klaus. Hier sein Text aus dem Bad Blog Of Musick.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musikmesse 2011 - nmz-TV-Studio: taktlos "Kraftfeld Stadtkultur"
Wenn von kultureller Lebendigkeit die Rede ist, wird gern das hohe Lied des Ländlichen, der Provinz gesungen. Andererseits findet viel sogenannte Hochkultur in den Metropolen statt. Bayerns Kulturmetropole München präsentiert sich auf der Frankfurter Musikmesse ausgerechnet nicht mit ihren „Leuchttürmen“. Präsentiert wird das musikalische Wurzelwerk der Stadt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
