Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Musikinstrumente«

Link-Tipps 2022/09

07.09.22 (Martin Hufner) -
Sweete Instrumente stellt Mine vor, zum elektronischen Improvisationsdialog werden wir von „Oh No Noh“ als Hörende eingeladen.

Kecapi, Lamellophon und Co. – Schau zu besonderen Musikinstrumenten

05.07.19 (dpa) -
Ungewöhnliche und exotische Musikinstrumente können Besucher der Ausstellung „Klingende Objekte – Musikinstrumente aus zehn Jahren Transcultural Music Studies“ in Jena bestaunen. Dabei werden seit Donnerstagnachmittag Instrumente verschiedener Kulturen und Kontinente im Hauptgebäude der Uni gezeigt.

Rettung durchs Rahmenprogramm?

03.05.19 (Oliver Hochkeppel) -
Wer lange nicht mehr auf der Musikmesse Frankfurt war, hat sie dieses Jahr kaum wiedererkannt. Schon weil die riesigen Hallen 3 und 4 deutlich luftiger gefüllt waren als früher. Bei „Europas größter Messe für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und -vermarktung“ sucht man Stände der europäischen und vor allem der heimischen Hersteller inzwischen vergebens – kein Meinl oder Sonor bei den Schlagzeugen, kein Bechstein oder Blüthner bei den Klavieren, kein Kühnl oder Weimann bei den Blechblasinstrumenten.

Zoll stoppt Klavier-Schmuggler

06.01.19 (dpa) -
Den Schmuggel von 21 Klavieren im Wert von rund 10.000 Euro haben Zöllner im baden-württembergischen Küssaberg an der Schweizer Grenze verhindert. Das teilte das Hauptzollamt in Singen am Freitag mit.

Mecklenburg/Vorpommern: Geld für Musikinstrumente aus Sonderprogramm

07.09.18 (dpa) -
Mit einem Sonderförderprogramm für kulturelle Investitionen will das Land Musikschulen und Vereinen beim Kauf von Musikinstrumenten unter die Arme greifen. Außerdem soll es Geld für die Digitalisierung, für die Ausstattung von Kinder- und Jugendkunstschulen sowie für die Anschaffung von Veranstaltungszelten sowie Bühnen- und Tontechnik für Kultur unter freiem Himmel geben.

Kirchen und Orgeln durch heißen Sommer 2018 angegriffen

27.08.18 (dpa) -
Trockenheit und Hitze haben nach Angaben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auch einigen Kirchbauten und Orgeln zugesetzt. Betroffen sei beispielsweise die Dreifaltigkeitskirche in Holzhausen (Amt Wachsenburg) bei Arnstadt, obwohl sie in den vergangenen Jahren aufwendig saniert worden sei, teilte die EKM am Sonntag in Erfurt mit. Derzeit werde geprüft, welche anderen Kirchen durch die wochenlange Hitze möglicherweise Schäden erlitten. Im Kreiskirchenamt Meiningen gebe es bereits Schadensmeldungen an Orgeln wegen der Trockenheit.

„Viola da gamba“ geht auf Flug zu Bruch: Musikerin beschuldigt Alitalia

11.01.18 (dpa) -
Ihre mehr als 350 Jahre alte Geige ist auf einem Flug von Rio über Rom nach Tel Aviv zu Bruch gegangen – darüber empört sich Musikerin Myrna Herzog (66) nun öffentlich. Sie macht Mitarbeiter der italienischen Airline Alitalia dafür verantwortlich.

MaerzMusik 2017: MUSIC FUND. Musikinstrumente für Geflüchtete

16.03.17 (PM) -
Die Berliner Festspiele starten mit MaerzMusik – Festival für Zeitfragen einen Aufruf zu Spenden von Musikinstrumenten, die dem Projekt Music Fund sowie Berliner Initiativen zugutekommen. Music Fund ist ein humanitäres Projekt, das seit 2005 Musiker*innen und Musikschulen in Krisengebieten und Schwellenländern unterstützt. Music Fund sammelt und restauriert Instrumente und stellt sie Projekten vor allem in Afrika, in Nahost und in Zentralamerika zur Verfügung. Im Rahmen von MaerzMusik gespendete Instrumente kommen unseren Partnerprojekten Al-Farabi Musikakademie und MitMachMusik – ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V. in Berlin zugute.

Kolumne

12.06.16 (Cornelius Hauptmann) -
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, Harfe im Gepäckfach? Geht natürlich nicht. Genauso wenig wie Cello, Kontrabass, Kontrafagott oder Celesta. Sehr wohl aber war es bisher möglich, Geigen und Bratschen, auch Trompeten oder Posaunen ins Flugzeug mitzunehmen und im Gepäckfach zu verstauen. Eigentlich darf das Handgepäck die Länge von 55 cm nicht übersteigen, geringfügige Überschreitungen wurden aber geduldet, genauso wie zum Beispiel der zusammengeklappte Buggy für ein mitreisendes Kleinkind.

Fastenzeit

18.03.16 (Martin Hufner) -
Ernährung ist in aller Munde … Scherz beiseite: Im Fernsehen geht ja fast nur noch um Ernährung, die Zeitschriften und Zeitung sind voller Rezepte und Kochshows. Süßes, Saures, Bitteres, Salziges, Umami – Heißes, Kaltes, Konserviertes, Frisches, Gesundes und Ungesundes. Die Vielfalt pur.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: