Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Nur in einem Fach unterrichten statt wie bisher in zwei: Hessen will Uni-Absolventen den Quereinstieg in den Lehrerberuf ebnen. Dies ist eine der Neuigkeiten zum Schulstart nächste Woche. Hessen will die Anforderungen...
Die Zahl der Studienanfänger*innen im gymnasialen Lehramt Musik ist in den vergangenen fünf Jahren um 20 Prozent, die der Bewerber*innen um 40 Prozent zurückgegangen. Um die Ursachen dafür zu ermitteln, wurde im...
Ende des vergangenen Jahres durfte Imke Hagedorn, Absolventin der Hochschule für Musik und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, den Bayerischen Kulturpreis für ihre Zulassungsarbeit im Studiengang...
In den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns wird vom Schuljahr 2025/26 an nach einer neuen Stundentafel unterrichtet. Musikverbände sehen ihre Sparte zu wenig beachtet. Schwerin - Zwischen Musikverbänden und...
„Unsere Schulbildung, in der die Persönlichkeit in einem sozialen Kontext sich zu entwickeln beginnt, ignoriert quasi alle individuellen Eigenarten. […] Die heutigen Erziehungsinstitutionen bringen Menschen von klein auf...
Der Umfang des Musikunterrichts in Grundschulen variiert je nach Bundesland. Musik hat dabei entweder den Status eines ordentlichen Schulfachs oder ist Bestandteil von Fächerverbünden.
Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) gab gestern in München bekannt, dass in Bayern künftig an Grundschulen die kreativen Fächer zusammengelegt werden sollen zugunsten von mehr Stunden für den Mathe-...
Die Herbst-Tagung der Konferenz der Landesmusikräte fand vom 6. bis 8. September in Berlin statt. In Vorbereitung einer Studie zur Musikalischen Bildung diskutierten die Präsident:innen und Generalsekretär:innen...