Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Schulmusik«
Noten-Tipps
09.03.22 (Valerie Probst) -
In der Spielheft-Reihe „Live!“ des Helbling Verlags finden schulpraktische Arrangements zu verschiedenen Genres ihren Platz. Felix Janosa reichert die Reihe um zwei weitere Bände inklusive CD mit Gesamtaufnahme und Playback an: „Soul Jazz“ und „Reggae und Ska“, mit je acht recht eingängigen Spielstücken repräsentativer Komponisten sowie Neukompositionen, arrangiert für Schulklasse, Bläserklasse oder Schulband.
Kulturell abgehängt – auch im neuen Schuljahr?
29.06.21 (Gabriele Puffer) -
Derzeit stehen alle Zeichen auf Entspannung: Die Corona-Inzidenzwerte haben den niedrigsten Stand seit 9 Monaten erreicht. Das gute Wetter ermöglicht Freiluft-Aktivitäten aller Art, die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist mindestens einmal geimpft (Stand: 18.6.21). So manch einer findet inzwischen die Vorsichtsmaßnahmen in Schulen, Betrieben und der Öffentlichkeit übertrieben. Aber: Das vergangene Jahr hat gelehrt, dass das Corona-Virus sich genau so verhält, wie es die Virologen vorhersagen. Nach einer Phase geringer Aktivität in der warmen Jahreszeit müssen wir uns im Herbst wieder auf einen Anstieg der Infektionszahlen gefasst machen. Unter diesen Vorzeichen macht sich der VBS-Vorstand derzeit intensive Gedanken über den Neustart im kommenden Schuljahr. Besondere Aufmerksamkeit verdient die nach wie vor prekäre Situation der Kinder und Jugendlichen.
Stürmische Fahranfängerin
29.06.21 (Patrick Ehrich) -
Die Zeit zwischen dem Jahreswechsel und den Grammys, die normalerweise Ende Januar oder Anfang Februar verliehen werden, ist in Sachen neuer Veröffentlichungen im Bereich Popmusik traditionell eher ereignisarm. Umso überraschender ist der immense Erfolg, mit dem die Single „drivers license“ (1) der amerikanischen Sängerin Olivia Rodrigo Anfang dieses Jahres die weltweiten Popcharts eroberte. Wesentlich zum Erfolg des Songs beigetragen hat dabei eine geschickt gestaltete Kampagne auf den Social Media-Kanälen TikTok und Instagram. Dabei wurde den Fans nicht nur das Gefühl gegeben, die Entstehung des Songs und die Hintergrundgeschichte unmittelbar mitzuerleben; sie wurden außerdem ermutigt, das Narrativ des Songs in eigenen rewrites zu ergänzen und weiterzuspinnen.
Perspektivwechsel einleiten
26.02.21 (Jürgen Oberschmidt) -
Der „Schulmusiker ist für mich kein Musiker, das ist ein Lehrer mit Fach Musik. Er muß versuchen, eine Musik zu vereinfachen, so daß es jemand, der von nichts Ahnung hat, kapiert. Dabei geht an der Musik so viel kaputt. Wenn wir in der Schule eine Mahler-Symphonie durchgenommen haben, die ich kurz vorher im Orchester gespielt habe, hat mir das fast wehgetan. Musiklehrer [sein] ist eben eine frustrierende Sache, für den Lehrer selbst und für die Schüler“ (Bastian 1987, S. 737).
Musikunterricht der Zukunft
30.11.20 (Thilo Braun) -
Musik auf Lehramt? Für viele Abiturient*innen erscheint das uninteressant – schließlich kommen sie gerade aus der Schule. Dabei bietet der Beruf nicht nur sichere Perspektiven, sondern auch Raum zur künstlerischen und persönlichen Entfaltung. Zwei Studierende und eine Professorin für Musikpädagogik unterhalten sich über das Studium in Dortmund und die Chancen und Herausforderungen eines spannenden Berufs.
Der Musik einen Weg bahnen
29.10.20 (Gabriele Puffer) -
„Im regulären Klassenverband kann bei unterrichtlichen und pädagogischen Notwendigkeiten ein kurzes Lied ohne Einhaltung des Mindestabstands gesungen werden, sofern das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung möglich ist.“ – Wer hätte sich vor einem Jahr um diese Zeit vorstellen können, dass schulischer Musikunterricht eines Tages unter solchen Regularien stattfinden würde? Wer hätte sich vorstellen können, dass man sich über die Erlaubnis, unter solchen Bedingungen im Klassenverband zu singen, freuen würde? Innerhalb weniger Wochen sind Singen und Musizieren zu Risiko-Aktivitäten geworden. Ein Ende dieser dramatisch neuen Situation ist nicht absehbar.
Aktuelle Einstellungs-Zahlen
29.09.20 (Gabriele Puffer) -
Aktuelle Einstellungs-Zahlen für Lehramt Realschule und Lehramt Gymnasium. Zusammenstellung: Gabriele Puffer.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
