Nachruf

Nachruf

Nachrufe aus dem Kulturleben

  • Spätberufener

    Body
    Extrem langsame Tempi, lange, oft nicht ausnotierte Pausen, große dynamische Spannbreite und über allem eine große, archaische Melancholie, in der man sich verlieren kann und in der alle Dogmen und Vorurteile gegenüber...
  • Die Sinne denken

    Body
    „Omnia tempus habent“ hat Hans Zender eine Konzertreihe genannt, die er einige Jahre an seinem langjährigen Wirkungsort Freiburg durchführte. Dieser sprechende Titel, an ein Werk von Bernd Alois Zimmermann angelehnt, ist...
  • Der Jazz-Verkäufer

    Body
    Bis heute leidet der Jazz darunter, dass er nach der Swing-Ära gewissermaßen in den „Underground“ ging, zur elitären Nischenmusik wurde. Denn selbst heute, wo er als zweite Klassik, als innovativstes Kunstmusik-Genre...
  • Fein gesungene Lieder

    Body
    Der Begriff „Nachruf“ bekommt eine besondere Bedeutung. Kurt Hofbauer starb am 10. September 2019 im Alter von 90 Jahren in Wien. Er hat als Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien dutzende...
  • Die wahre Art zu vermitteln

    Body
    Schütz, Bach, Brahms: Die Musik, die für die Trauerfeier ausgesucht worden war, spiegelte einige der Vorlieben und Forschungsschwerpunkte Wolfgang Horns wieder. Der Akademiker, der seit 2002 den Lehrstuhl für...
  • Seismograph seiner Zeit

    Body
    Dass Georg Katzer einmal eine der wichtigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musik in Deutschland werden würde, war zunächst nicht zu erwarten gewesen. Aus Schlesien, wo er 1935 geboren wurde, musste die Familie...
  • Winnetous Hausmusikus

    Body
    Drei große Unterhaltungskomponisten haben in den sechziger Jahren den Sound der Bundesrepublik geprägt: Bert Kaempfert, Peter Thomas und Martin Böttcher. Alle drei hatten ihren ganz eigenen Kino-Sound: Kaempfert...