Nachschlag

  • Sterben soll, was lebt?

    Body
    Hamburg – Die Stadt hatte einmal einen Namen für die Neue Musik. Als Ligeti an der dortigen Hochschule lehrte, wirkte sein Geist weit über die Stadt hinaus, Geist zog Geist an, eine lebendige Kultur der Unruhe machte...
  • Nachschlag 2012/10

    Body
    Eine aktuelle Meldung aus der Schweiz lässt deutsche Musikpädagogen aufhorchen: Bei den Eidgenossen hat jetzt die Jugendmusikförderung einen Platz in der Verfassung erhalten. Durch eine schweizweite Volksabstimmung sind...
  • SWR: Endstation Gericht?

    Body
    Über die geplanten Veränderungen bei den Sinfonieorchestern des Südwestdeutschen Rundfunks in Stutt­gart und Baden-Baden/Freiburg ist hier schon mehrfach ausführlich und kritisch berichtet worden. Dass die Auflösung und...
  • Nachschlag 2012/07

    Body
    Manche Menschen tragen Gegensätze in sich selbst. Wer andere Leute gern kritisiert, verträgt meist keine Kritik an der eigenen Person. Wer anderen Fehler – genüsslich, höhnisch, herablassend – ankreidet, findet für die...
  • Nachschlag 2012/05

    Body
    Gut möglich, dass dieser Kommentar bei seinem Erscheinen bereits überholt ist. Denn in Köln geht es mal wieder drunter und drüber, die Ereignisse und Last-Minute-(Fehl-)Entscheidungen überschlagen sich. Als sei sie mit...
  • Nachschlag 2012/03

    Body
    Nachschlag, Niederschlag, Vorschlag: In der Dezember-Ausgabe der „neuen musikzeitung“ feierten wir noch den 70. Geburtstag Klaus Lauers (Seite 39) und rühmten dessen „wunderbares Kammermusikfestspiel“ in Bad Reichenhall...
  • Nachschlag 2012/02

    Body
    „Schwindsucht im Parkett – Die Zeit läuft“, betitelt der Deutsche Musik­rat Heft 4/11 seiner Zeitschrift MUSIKforum und Chefredakteur Christian Höppner fragt im editorial auf Seite 1: „Wer gewinnt den Wettlauf um den...
  • Nachschlag

    Body
    Unser Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, sorgt für Sicherheit auf Deutschlands Straßen. Und er ist begeisterter Hobbypianist und Liebhaber klassischer Musik, besonders Mozart hat es ihm...
  • Nachschlag 2011/11

    Body
    Bei den diesjährigen Donaueschinger Musiktagen stellte die Gesellschaft für Neue Musik (GNM) die Frage „Neue Musik wozu?“. Die auf Donaueschinger Plätzen gehaltenen Plädoyers, Statements und Mini-Manifeste finden Sie in...
  • Nachschlag 2011/01

    Body
    Wird in Bonn ein Beethovenfest eröffnet (was jedes Jahr der Fall ist), hat ein Oberbürgermeister Rederecht. Letzterer heißt (was erst seit zwei Jahren der Fall ist) Jürgen Nimptsch (SPD). Bekannt geworden ist derselbe...
  • Relevanter Sender?

    Body
    So etwas ist dem Geiger und Pianisten Kolja Lessing in seiner jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit ARD-Anstalten noch nie passiert: Der MDR strich eine schon lange verbindlich vereinbarte Musikproduktion mit dem Argument...
  • Frühjahr in Darmstadt

    Body
    Es ist fast alles schon einmal da gewesen. Oder nicht? „Was ist die Kunst so seltsam und sonderbar! Hat sie denn nur für mich allein so geheimnisvolle Kraft und ist für alle anderen Menschen nur Belustigung der Sinne und...