Die GEMA wird umgebaut
Es war vor wenigen Monaten nur eine Meldung, dass es im Aufsichtsrat der GEMA einen Personalwechsel gab. Charlotte Seither hat den Aufsichtsrat verlassen, an ihre Stelle trat Michelle Leonard. Charlotte Seither hat nach...
Es war vor wenigen Monaten nur eine Meldung, dass es im Aufsichtsrat der GEMA einen Personalwechsel gab. Charlotte Seither hat den Aufsichtsrat verlassen, an ihre Stelle trat Michelle Leonard. Charlotte Seither hat nach...
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat den Plan für den Kulturetat des Bundes im Jahr 2026 vorgelegt: Es handelt sich dabei um desorientierten Muff auf Schaum. Hurra, der Etat steigt! Das ist die...
„Musik ist besser als Sex.“ So betitelten die Dresdner Musikfestspiele die Pressemitteilung über ein Experiment ihrer Reihe „Sound & Science“. Und genauso rauschte die Sensationsmeldung dann durch die Medien. Was war...
Man sollte nicht meinen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk gäbe sich keine Mühe, in Zeiten wetterwendischer Mediennutzung und vor allem -politik, sich möglichst stark aufzustellen. Selbst in Angelegenheiten der Kunst...
Jedes Jahr wird von der GEMA in Berlin der Musikautor*innen-Preis verliehen. Jedes Mal ein Ehrenpreis, einmal für jemanden aus dem E-Bereich oder U-Bereich, immer abwechselnd. Denn die GEMA ist für beide Bereich da...
Wie großartig unkonventionell Percussion in der Neuen Musik agiert, habe ich unter anderem beobachtet, als kurz vor Beginn einer Generalprobe der Schlagzeuger rief: „Moment, ich muss noch kurz mein Instrument stimmen!“...
Köln galt in den 1950er- und 60er-Jahren als „Welthauptstadt der neuen Musik“. Bis heute ist die Stadt eines der internationalen Zentren der neuen Musik. Neben Berlin gibt es in Deutschland nur hier derart viele...
Sie hatten sich Namen gegeben und nach einer kurzen Wanderung von der letzten Tunnelbahn-Station aus den Stadtrand erreicht. Die Häuser wichen hier eher barackenähnlichen Behausungen, zum Teil waren es nur ein paar...
Es ist verdächtig ruhig im Staate Österreich. Am 29. September fand die Nationalratswahl statt, die Rechtspopulisten der FPÖ gewannen. Doch eine wenn überhaupt dort vorhandene Vorstellung dieser Partei von Kultur, die...
Eine ebenso kritische wie wohlwollende publizistische Stütze des Musiklebens hierzulande – also all der Musikmacher, -menschen und -vereinigungen da draußen in den Ländern und Gemeinden, also beispielsweise die nmz –...
Eine Petition des DMR gegen den Entwurf fürs Jahressteuergesetz 2024 macht die Runde. Denn die Finanzämter sollen künftig jeweils entscheiden können, ob die Unterrichtstätigkeiten freiberuflicher Musiklehrer...
„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Rechtsextremismus“, das eine Art konservative Revolution in Europa in Gang setzen will. Rechtsextreme Parteien bekunden offen ihre Verachtung für Institutionen der...
Die Grundschulen sind der einzige Ort, wo alle jungen Menschen eines Jahrgangs versammelt sind. Das macht die Grundschule so wichtig, und das gilt ganz besonders für die Musik.
Die Ehrung herausragender Kulturschaffender ist eine wichtige Sache, besonders im Jazz. Gibt es doch mehr exzellente Musiker und außergewöhnliche Musik als je zuvor, deren Vermittlung an die Öffentlichkeit aber wird...
Neueste Statistiken des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrats zeigen: Im Vergleich zu 2002 belegen mehr junge Menschen Studiengänge für Musikberufe. Alle Fächer verzeichnen gestiegene Studierendenzahlen...