Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Stipendiaten für Thüringer Opernstudio gesucht
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Stipendiaten für Thüringer Opernstudio gesucht

    Body
    Weimar - Das Thüringer Opernstudio sucht neue Stipendiaten. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Oktober, das Studium beginnt am 1. September 2020, wie die Hochschule für Musik «Franz Liszt» am Mittwoch in Weimar mitteilte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.10.2019
  • Medienpreis LEOPOLD wurde vergeben
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    Medienpreis LEOPOLD wurde vergeben

    Body
    Der Medienpreis LEOPOLD wird seit 1997 alle zwei Jahre vom Verband deutscher Musikschulen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergeben. Er gilt als eine der wichtigsten...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Keine Frage des Alters
    Hauptbild
    Fesselnd und rundum stimmig: die „Choreos“. Foto: Rüdiger Schestag

    Keine Frage des Alters

    Body
    Die chor.com ist nach Hannover umgezogen und hat ihr bewährtes Konzept mitgenommen: Forum, Workshops und Konzerte. Der Begriff „Festival der Vokalmusik“ für Letztere ist zutreffend, denn die chor.com bietet zwar vor...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Knotenpunkt einer vitalen Szene

    Knotenpunkt einer vitalen Szene

    Body
    Dass Hannover deutschlandweit zu den wichtigsten Chorstädten zählt, ist bekannt. Nun durfte die Stadt erstmals Gastgeberin der chor.com sein, nachdem die Fachmesse für Vokalmusik seit der Gründung 2011 vier Mal in...
    Autor
    Miriam Stolzenwald
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Metaphorische Konzepte, physikalische Frameworks

    Metaphorische Konzepte, physikalische Frameworks

    Body
    Vom 19. bis 25. August 2019 fand an der Johannes Gutenberg Universität Mainz erstmalig die GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy statt. Zahlreiche international renommierte Klangkünstlerinnen, Kuratoren und...
    Autor
    Julia Mihály
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Odysseus strandet in Kirchheimbolanden
    Hauptbild
    Wirkungsvolle Auftritte: Odysseus (Brett Carter), Eumäos (Manuel Gómez Ruiz) und Athene (Jana Marie Gropp) und das jugendliche Ensemble in der Monteverdi-Adaption. Foto: Martin Braun

    Odysseus strandet in Kirchheimbolanden

    Body
    Wie kommt Odysseus, der Vielgereis­te, ausgerechnet nach Kirchheimbolanden? Die pfälzische Kleinstadt nahe dem Donnersberg hatte ihre große Zeit im 18. Jahrhundert. Doch langsam besinnt man sich zurück auf das barocke...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Vierzehn Tage im Wettbewerb um die Gunst der Jury
    Hauptbild
    Haruma Sato probt das 2. Cellokonzert von Schostakowitsch und erringt später den 1. Preis. Alle Fotos: Daniel Delang

    Vierzehn Tage im Wettbewerb um die Gunst der Jury

    Body
    Die Sommer-Festspiele sind vorbei, doch die Herbstsaison hat noch nicht begonnen, da bricht alljährlich Anfang September für 14 Tage der ARD-Musikwettbewerb über München herein und versammelt in voll besetzten Sälen...
    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Für „Jugend musiziert“ komponiert
    Hauptbild
    Foto: Andreas Denhoff

    Für „Jugend musiziert“ komponiert

    Body
    WESPE, der exklusive Wettbewerb, an dem sich ausschließlich 1. und 2. Bundespreisträger/-innen „Jugend musiziert“ beteiligen konnten, lud dieses Jahr vom 20. bis 22. September nach Münster ein. Konzertiert wurde in acht...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.09.2019
  • «Wagalaweia»: Vor 150 Jahren wurde Wagners «Rheingold» uraufgeführt
    Hauptbild
    Wagner-Büster im Richard-Wagner-Museum Bayreuth. Foto: J.M. Koch

    «Wagalaweia»: Vor 150 Jahren wurde Wagners «Rheingold» uraufgeführt

    Body
    München - Götter, Riesen und Zwerge kämpfen um den Macht verheißenden Ring: Vor 150 Jahren wurde Richard Wagners Oper «Das Rheingold» uraufgeführt. Ein König hatte entscheidenden Anteil daran. Es beginnt mit einem tiefen...
    Autor
    Stephan Maurer
    dpa
    Publikationsdatum
    21.09.2019
  • Deutscher Musikinstrumentenfonds vergibt 25 Streichinstrumente
    Hauptbild
    Der Deutsche Musikinstrumentenfonds vergab 25 Instrumente zur Herbstvergabe 2019. Foto: Jann Wilken

    Deutscher Musikinstrumentenfonds vergibt 25 Streichinstrumente

    Body
    Hamburg - 25 junge Musiker erhielten am 17. September im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, darunter vier neue treuhänderische Eingaben aus Privatbesitz...
    Autor
    PM
    kiz-lieberwirth
    Publikationsdatum
    20.09.2019
  • Leuchttürme musikalischer Frühförderung
    Hauptbild
    Demonstration gestalterisch kontrastreicher Feinarbeit: Das Young Orchestra Riga Rostock. Foto: Mirco Dalchow

    Leuchttürme musikalischer Frühförderung

    Body
    Nein, ruhig geworden war es an Rostocks Hochschule für Musik und Theater (HMT) auch nach Abschluss des Sommersemesters nicht. Im Gegenteil. Geradezu turbulente Zeiten brachen dort an, denn man hatte für die Zeit vom 22...
    Autor
    Ekkehard Ochs
    Publikationsdatum
    18.09.2019
  • Revision im Fall des Ex-Präsidenten der Musikhochschule München
    Hauptbild
    Derzeit im Fokus der Berichterstattung: die Hochschule für Musik und Theater München. Foto: Juan Martin Koch

    Revision im Fall des Ex-Präsidenten der Musikhochschule München

    Body
    Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am Dienstag (10.30 Uhr) in Karlsruhe die Revision im Fall des wegen sexueller Nötigung verurteilten Ex-Präsidenten der Musikhochschule München. Das Landgericht München I hatte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.09.2019
  • Ausschreibung des 11. BMU-Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2020
    Hauptbild
    Mehr Musik! - Festival «Schulen musizieren» wirbt für Musikunterricht

    Ausschreibung des 11. BMU-Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2020

    Body
    Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen – das sind die Aufgaben im 11. BMU-Wettbewerb teamwork! neue musik (er)finden 2020...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    11.09.2019
  • Knabenchor-Urteil: Klangbild entscheidet über Nachwuchs [update, 11.9.]
    Hauptbild
    Thomanerchor

    Knabenchor-Urteil: Klangbild entscheidet über Nachwuchs [update, 11.9.]

    Body
    Leipzig - Der Thomanerchor entscheidet auch weiterhin ausschließlich nach künstlerischen Gesichtspunkten über die Aufnahme des Chor-Nachwuchses. In dem seit einigen Monaten in der Öffentlichkeit diskutierten Fall einer...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    10.09.2019
  • Virtuos und selbstbestimmt - 200 Jahre Clara Schumann
    Hauptbild
    «Clara19» ehrt Clara Schumann zum 200. Geburtstag in Leipzig. Foto: Stadt Leipzig

    Virtuos und selbstbestimmt - 200 Jahre Clara Schumann

    Body
    Leipzig - Sie war weit mehr als eine Muse Robert Schumanns. Clara Schumann wurde am 13. September vor 200 Jahren in Leipzig geboren. Eine Ausstellung beleuchtet nun ihre Schaffensgemeinschaft, Emanzipation und...
    Autor
    Theresa Held
    dpa
    Publikationsdatum
    09.09.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 97
  • Current page 98
  • Page 99
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube