unüberhörbar 2024/10
Vítezslava Kaprálová: The Completed Orchestral Works +++ Chris Jarrett: Sechs Hölderlin Lieder, English Songs, Musik für Klavier solo +++ Barbican Quartet: Manifesto on Love. Werke von Robert Schumann, Leos Janáček und...
Vítezslava Kaprálová: The Completed Orchestral Works +++ Chris Jarrett: Sechs Hölderlin Lieder, English Songs, Musik für Klavier solo +++ Barbican Quartet: Manifesto on Love. Werke von Robert Schumann, Leos Janáček und...
Lange bevor der Umgang mit nicht-temperierten Tonhöhen in der Neuen Musik zur Selbstverständlichkeit wurde, hat Gloria Coates mikrotonale Klangqualitäten substantiell in ihre Musik integriert. +++ Wer seine Freude an...
C. René Hirschfeld: Lebensfries | Zsigmond Szathmáry: Mosaikbilder | Jobst Liebrecht: 24 cartoline colorate per tasti in bianco e nero | Brücke ohne Ufer. Klaviermusik von Komponistinnen aus Serbien, Slowenien und...
Die darstellenden Künste Musik, Theater, Tanz sind soziale Kunstformen, zumal wenn sie von mehreren Menschen gemeinsam gemacht und wahrgenommen werden. Im Orchester spielen zwar alle einzeln ihre jeweilige Partie...
In anderen Regionen der Welt werden Heimatlieder gesungen, die eine realitätsferne Idylle heraufbeschwören. Das afghanische „Sarzamine Man“ hingegen benennt den Schmerz, eine Heimat verloren zu haben.
Die diesjährige Ausgabe des Festivals für Zeitgenössische Orgelmusik „Orgelmixturen“ in der Kunst-Station Sankt Peter Köln umfasst neun Konzerte internationaler Organist*innen – teilweise im Zusammenspiel mit anderen...
Schon einige Stunden nach den beiden Tracks-Tagen im Leipziger Kulturzentrum Werk 2 und Cammerspiele ist das bedenkenswerte Event von dessen Website abgeräumt. Das von der Initiative für Freies Musiktheater Leipzig...
Zum Auftakt der Saison 2024/25 wagt das Ensemble Recherche ein Wahrnehmungsexperiment: „Kunst/Zukunft“ präsentiert Musikstücke, die entweder komplett, teilweise oder ganz ohne Künstliche Intelligenz komponiert worden...
Ein besonderes Konzert mit Festivalcharakter veranstaltet die Augsburger Gesellschaft für Neue Musik erneut und zum neunten Mal im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast am 5. Oktober 2024. Im Rahmen der...
Neugier und Kreativität stehen im Mittelpunkt des diesjährigen IMPULS Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt unter dem Motto „PANDORA24“ vom 8. Oktober bis 15. November 2024. 15 Komponisten, 12 Uraufführungen, sieben...
Benjamin Lang: Der zum Nordwind ging und das Mehl zurückforderte | Tina Ternes: Aufbruch | Ralf Hoyer: Fünf Zustände | Graham Waterhouse: String Sextet op. 1 | Wolfgang Heisig: WORTSPIEL
Mit der Neige des Hochsommers zum Spätsommer ziehen sich auch noch einige Langzeitfestivals vom August bis in den September. Das Musikfest Berlin feiert vom 24. August bis 18. September unter anderem die 150. Geburtstage...
Das Kansas City Symphony Orchester macht sich erstmals auf den Weg nach Europa und präsentiert sich in drei Konzerten dem Publikum im Concertgebouw Amsterdam (26.08.), in der Philharmonie Berlin (28.08.) und in der...
Der Berliner „Monat der zeitgenössischen Musik #8“ eröffnet am Samstag, 31. August, mit einem Festival im Festival: Unter dem Titel „Intersecting Encounters“ sind im Kühlhaus Dell-Lillinger-Westergaard gemeinsam mit...
„Wofür wir kämpfen“ lautet das Motto 2024 des größten Avantgarde-Festivals in den neuen Bundesländern. Das Kunstfest Weimar setzt vom 21. August bis zum 8. September mit einer Flut von politisch implizierten Manifesten...