„Zum ewigen Frieden“
Der 14. Internationale Kant-Kongress hätte anlässlich des dreihundertsten Geburtstags des Philosophen 2024 eigentlich in dessen Heimatstadt Königsberg stattfinden sollen. Die Tagung wurde bereits 2019 an die Universität...
Der 14. Internationale Kant-Kongress hätte anlässlich des dreihundertsten Geburtstags des Philosophen 2024 eigentlich in dessen Heimatstadt Königsberg stattfinden sollen. Die Tagung wurde bereits 2019 an die Universität...
„Intersecting Encounters“ – grob zu übersetzen mit „sich überschneidende Begegnungen“ – war die Eröffnungsveranstaltung des Berliner „Monats der zeitgenössischen Musik“ (MdzM) latent kryptisch überschrieben. Inhaltlich...
Wer etwas über die Gegenwart erfahren möchte, konsultiert Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung. Die Medien präsentieren aktuelle Nachrichten gemäß ihren jeweiligen Formaten, Zielgruppen, Produktions- und...
Im Zuge der territorialen Neugliederung des Deutschen Reichs unter französischer Besatzung wurden 1803 tausende Kirchen, Klöster, Kapellen und Liegenschaften des Klerus säkularisiert. Viele Gebäude wurden abgerissen, als...
Jörn Peter Hiekel: Helmut Lachenmann und seine Zeit, Laaber Verlag, Lilienthal 2023, 547 S., Abb., Notenbsp.,€ 46,80, ISBN 978-3-89007-809-0
Vítezslava Kaprálová: The Completed Orchestral Works +++ Chris Jarrett: Sechs Hölderlin Lieder, English Songs, Musik für Klavier solo +++ Barbican Quartet: Manifesto on Love. Werke von Robert Schumann, Leos Janáček und...
Lange bevor der Umgang mit nicht-temperierten Tonhöhen in der Neuen Musik zur Selbstverständlichkeit wurde, hat Gloria Coates mikrotonale Klangqualitäten substantiell in ihre Musik integriert. +++ Wer seine Freude an...
Schon einige Stunden nach den beiden Tracks-Tagen im Leipziger Kulturzentrum Werk 2 und Cammerspiele ist das bedenkenswerte Event von dessen Website abgeräumt. Das von der Initiative für Freies Musiktheater Leipzig...
Zum Auftakt der Saison 2024/25 wagt das Ensemble Recherche ein Wahrnehmungsexperiment: „Kunst/Zukunft“ präsentiert Musikstücke, die entweder komplett, teilweise oder ganz ohne Künstliche Intelligenz komponiert worden...
Ein besonderes Konzert mit Festivalcharakter veranstaltet die Augsburger Gesellschaft für Neue Musik erneut und zum neunten Mal im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast am 5. Oktober 2024. Im Rahmen der...
Neugier und Kreativität stehen im Mittelpunkt des diesjährigen IMPULS Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt unter dem Motto „PANDORA24“ vom 8. Oktober bis 15. November 2024. 15 Komponisten, 12 Uraufführungen, sieben...
Benjamin Lang: Der zum Nordwind ging und das Mehl zurückforderte | Tina Ternes: Aufbruch | Ralf Hoyer: Fünf Zustände | Graham Waterhouse: String Sextet op. 1 | Wolfgang Heisig: WORTSPIEL
Mit der Neige des Hochsommers zum Spätsommer ziehen sich auch noch einige Langzeitfestivals vom August bis in den September. Das Musikfest Berlin feiert vom 24. August bis 18. September unter anderem die 150. Geburtstage...
Das Kansas City Symphony Orchester macht sich erstmals auf den Weg nach Europa und präsentiert sich in drei Konzerten dem Publikum im Concertgebouw Amsterdam (26.08.), in der Philharmonie Berlin (28.08.) und in der...
Der Berliner „Monat der zeitgenössischen Musik #8“ eröffnet am Samstag, 31. August, mit einem Festival im Festival: Unter dem Titel „Intersecting Encounters“ sind im Kühlhaus Dell-Lillinger-Westergaard gemeinsam mit...