Buch-Tipps 2024/10
Norbert Trawöger: Bruckner! Journal einer Leidenschaft +++ Peter Androsch: Dead Man Walking +++ Stephan Braese: Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland +++ Felix Janosa: Across the Beatles Universe...
Norbert Trawöger: Bruckner! Journal einer Leidenschaft +++ Peter Androsch: Dead Man Walking +++ Stephan Braese: Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland +++ Felix Janosa: Across the Beatles Universe...
Sie war die weibliche Ikone der Wirtschaftswunderzeit nach dem Zweiten Weltkrieg: Caterina Germaine Maria Valente. Geboren 1931 in Paris, stieg sie in den fünfziger und sechziger Jahren zum polyglotten Weltstar auf. Die...
1972 war für Chet Baker ein besonders unproduktives Jahr. 20 Jahre zuvor war er an der Seite von Gerry Mulligan zur strahlenden Ikone des Cool Jazz aufgestiegen. Doch schon wenige Jahre später sorgten seine Drogensucht...
Tausende Besucher bei Chorfest in Magdeburg +++ Solidaritätskonzert mit Igor Levit in der Elbphilharmonie +++ Reeperbahn-Festival mit 420 Acts in Hamburger Musikklubs +++ Erneut 65 000 Besucher bei Festspielen MV +++...
Mit einem Orchesterkonzert und Maximilian Hornung als Solist startet das Kammermusikfestival Regensburg am Samstag, den 14. September in seine fünfte Ausgabe. Im Aurelium Lappersdorf wird Hornung dann zusammen mit der...
Vom 31. Oktober bis 3. November feiert das Jazzfest Berlin sein 60-jähriges Bestehen mit 24 Konzerten im Haus der Berliner Festspiele, im Quasimodo, A-Trane und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Das diesjährige...
Aus Samba und Bossa Nova kreierte der begnadete Jazzmusiker seinen ganz eigenen Sound. Dabei schrieb er kaum eigene Lieder, sondern arrangierte vor allem alte Songs im neuen Stil. Sérgio Mendes vermählte den Samba mit...
Die Tuba ist entgegen allen Klischees ein Musikinstrument, dem es gelungen ist, sich in der vollen Bandbreite der Musik zu etablieren. Klare und vernehmbare Basstöne, gar eine ganze (tragfähige) Basslinie, sind von...
Max Löbner heißt der Gewinner des diesjährigen Jazznachwuchspreises. Der von der Marion Ermer Stiftung mit Unterstützung der Stadt Leipzig vergebene Preis wird im Rahmen der 48. Leipziger Jazztage verliehen. Der Preis...
Anna-Lena Schnabel weiß gar nicht, wo sie anfangen soll, wenn sie nach ihren aktuellen Projekten und bedeutsamen Stationen in der nun schon langen Zeit zwischen ihrer Echo-Preisverleihung 2017 und der Gegenwart gefragt...
20 Grammys hat der amerikanische Jazz-Gitarrist Pat Metheny gewonnen. Doch das interessiert den Virtuosen genauso wenig wie sein anstehender 70. Geburtstag. Der Mann denkt in anderen Kategorien. Berlin - Das Tour-Leben...
Mit seinen Werken schrieb er über Jahrzehnte hinweg Musikgeschichte. Nun erscheint «Opus», das letzte kurz vor seinem Tod aufgenommene Konzert des japanischen Musikgenies Ryuichi Sakamoto, auf Platte. Tokio - Auf diesen...
+++ Deutsche Jazzunion informiert über Rundfunkreform und drohende Auswirkungen auf Jazz und Improvisierte Musik in Deutschland +++ Forderungen u.a.: Keine Kürzungen, Erhalt pluralistischer Stimmen und Abbildung der Vielfalt der Musik +++ Kampagne mit Statements namhafter Akteur*innen gestartet
Sie war eine Ikone des Jazz. Mit ihren Improvisationen begeisterte sie ihr Publikum. Schweizer engagierte sich auch in der musikalischen Frauen-Bewegung Europas. Zürich - Die Schweizer Jazzpianistin Irène Schweizer ist...
Schleswig-Holstein Musik Festival wird eröffnet +++ Spektakuläre Seebühne beim 58. Jazz Festival in Montreux +++ Theater, Tanz und Film bei Lausitz Festival 2024 Schleswig-Holstein Musik Festival wird eröffnet Lübeck -...