Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Transparenz und Dialog: Deutsche Digitale Bibliothek startet Online-Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“
    Hauptbild
    Tierfigur (Fisch). Skulptur, Holz (12,2 x 47,4 x 8,7 cm), Nord-Neuirland/ Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea, vor 1902. Namensnennung 4.0 International

    Transparenz und Dialog: Deutsche Digitale Bibliothek startet Online-Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“

    Body

    Die Deutsche Digitale Bibliothek stellt mit dem Online-Portal „ Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ den zentralen Zugang zu digitalisiertem Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und...

    Autor
    PM – Digitale Bibliothek
    Publikationsdatum
    09.09.2024
  • Eine Geschichte des tödlichen Kapitalismus – „Satyagraha“ an der Staatsoper Hannover
    Hauptbild
    „Satyagraha“ – Oper in drei Akten von Philip Glass an der Staatsoper Hannover. © Sandra Then

    Eine Geschichte des tödlichen Kapitalismus – „Satyagraha“ an der Staatsoper Hannover

    Vorspann / Teaser

    Die Minimal Music hat in den Siebzigerjahren musikgeschichtlich insofern eine wichtige Rolle gespielt, als sie der verständliche Protest gegen die Überrationalität war, die sich aus dem seriellen Denken heraus entwickelt...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    09.09.2024
  • Perspektiven zur Klimakatastrophe: Dumbworld mit drei Miniopern beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Trilogie der verbrannten Erde © Thomas Müller

    Perspektiven zur Klimakatastrophe: Dumbworld mit drei Miniopern beim Kunstfest Weimar

    Vorspann / Teaser

    Bereits im Pandemie-Sommer war das 2009 in Irland gegründete Kollektiv Dumbworld beim Kunstfest Weimar zu Gast und präsentierte mit dem Deutschen Nationaltheater an verschiedenen Orten im Stadtraum den siebenteiligen...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.09.2024
  • Reihe 9 (#93) – Utopia
    Hauptbild
    Kleiderhaken Nr. 9 im Kongresszentrum Davos. Foto: mku

    Reihe 9 (#93) – Utopia

    Vorspann / Teaser

    Post und Central, Schweizerhof und Schatzalp. Nur an wenigen Orten markieren noch heute solch traditionell schlichte oder literarisch nobilitierte Hotelnamen die Geschichte einer Stadt so wie in Davos, das man nach eine...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2024
  • Die Zerbrechlichkeit des Menschseins: Anne Teresa De Keersmaeker beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Anne Teresa De Keersmaeker: The Goldberg Variations, BWV988 © Anne Van Aerschot

    Die Zerbrechlichkeit des Menschseins: Anne Teresa De Keersmaeker beim Kunstfest Weimar

    Vorspann / Teaser

    Mit nur wenigen Beiträgen schwenkte das am 8. September mit einem Konzert von Ute Lemper endende Kunstfest Weimar 2024 unter dem Motto „Wofür wir kämpfen“ aus einer streitbaren politischen Positionierung für...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.09.2024
  • „Don Carlos“ in Meiningen: Ein Meisterstück von Freyer & Farrell
    Hauptbild
    Mark Hightower, Tomasz Wija, Matthew Vickers, Shin Taniguchi, Dara Hobbs, Marianne Schechtel, Selcuk Hakan Tiraşoğlu. © Christina Iberl

    „Don Carlos“ in Meiningen: Ein Meisterstück von Freyer & Farrell

    Vorspann / Teaser

    Für Altmeister Achim Freyer ist es ein heißer Theater-Herbst: Auf die Premiere seines Meininger „Don Carlos“ am 6. September folgt sofort der Probenbeginn für seine Inszenierung von Wagners „Der fliegende Holländer“ am...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.09.2024
  • Das Musikinstrument des Jahres 2024: Tuba – Teil 8: Luft kostet nichts
    Hauptbild
    Instrument des Jahres 2024: Tuba. Serienbild.

    Das Musikinstrument des Jahres 2024: Tuba – Teil 8: Luft kostet nichts

    Vorspann / Teaser

    Die Tuba ist entgegen allen Klischees ein Musikinstrument, dem es gelungen ist, sich in der vollen Bandbreite der Musik zu etablieren. Klare und vernehmbare Basstöne, gar eine ganze (tragfähige) Basslinie, sind von...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    05.09.2024
  • Staatsoperette Dresden: Einmal Paris – Karibik und zurück
    Hauptbild
    Du bist ich - oder: Der Traum von der Karibik an der Staatsoperette Dresden. Foto: Pawel Sosnowski

    Staatsoperette Dresden: Einmal Paris – Karibik und zurück

    Vorspann / Teaser

    Mit der Operette „Du bist ich“ von Moïses Simons unternimmt die Staatsoperette Dresden eine charmante Weltreise.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.09.2024
  • Vor 50 Jahren: Henzes Lied von der Erde – Erstaufführung der „Voices“ in Wiesbaden
    Hauptbild
    Seitenkopf nmz 1973

    Vor 50 Jahren: Henzes Lied von der Erde – Erstaufführung der „Voices“ in Wiesbaden

    Vorspann / Teaser

    Überraschend großen und einhelligen Erfolg fand in Wiesbaden die deutsche Erstaufführung von Hans Werner Henzes „Voices“. Die Uraufführung der „Voices“ hat Henze Anfang Januar in London dirigiert. Die „Stimmen“ sind ein...

    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    02.09.2024
  • Neue Noten 2024/09 – Kompositionen für gemischte Besetzungen

    Neue Noten 2024/09 – Kompositionen für gemischte Besetzungen

    Vorspann / Teaser

    Benjamin Lang: Der zum Nordwind ging und das Mehl zurückforderte | Tina Ternes: Aufbruch | Ralf Hoyer: Fünf Zustände | Graham Waterhouse: String Sextet op. 1 | Wolfgang Heisig: WORTSPIEL

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Grün wie Kermit und Lawinen-Warnung: Das Kunstfest Weimar veranstaltete eine „Konzertante Wahlerinnerung im Galaformat“
    Hauptbild
    Kunstfest Weimar: Plakatierung Kunst schafft Demokratie © Thomas Müller

    Grün wie Kermit und Lawinen-Warnung: Das Kunstfest Weimar veranstaltete eine „Konzertante Wahlerinnerung im Galaformat“

    Vorspann / Teaser

    „Bei der Thüringer Landtagswahl am Sonntag geht es um viel: AfD-Rechtsaußen Höcke könnte Wahlsieger werden, die CDU mit der Wagenknecht-Partei anbandeln“, publizierte die Tagesschau online um 19:02 am Vorabend der...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Spannende Töne unter Pinien
    Hauptbild
    Idyllischer geht‘s nicht. Foto: Eleonora Pouwels Pure Photography

    Spannende Töne unter Pinien

    Vorspann / Teaser

    Der Platz unter der Pinie ist schon belegt. Deshalb bittet Geschäftsführerin Lito Dakou die Badegäste, für ein kleines Strandkonzert beim Molyvos Festival, den sogenannten Molyvos Musical Moments, ihre Liegen ein paar...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Bechers Bilanz – August 2024: Ein Sommer mit Anton Bruckner
    Hauptbild
    The Faggots and Their Friends Between Revolutions © Camilla Greenwell

    Bechers Bilanz – August 2024: Ein Sommer mit Anton Bruckner

    Vorspann / Teaser

    Der 200. Geburtstag von Anton Bruckner belebt vor allem den Tonträgermarkt. Neben den Neuerscheinungen von François-Xavier Roth und Christian Thielemann haben gerade Markus Poschner, das RSO Wien und das...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Spätsommerfestivals

    Spätsommerfestivals

    Vorspann / Teaser

    Mit der Neige des Hochsommers zum Spätsommer ziehen sich auch noch einige Langzeitfestivals vom August bis in den September. Das Musikfest Berlin feiert vom 24. August bis 18. September unter anderem die 150. Geburtstage...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.09.2024
  • Singen, Gestalten, Anleiten
    Hauptbild
    Dirigieren Proben Singen. Das Chorleitungsbuch. Anne Kohler, Klaus Grecht, Ian Schumacher. Carus Verlag.

    Singen, Gestalten, Anleiten

    Vorspann / Teaser

    Anne Kohler, Klaus Brecht, Jan Schumacher: Dirigieren – Proben – Singen. Das Chorleitungsbuch, Carus 24.100/10, ISBN 978-3-89948-465-6, 464 S., 45,00 €; Praxisband, Carus 24.100/20, ISBN 978-3-89948-466-3, 80 S. 18,00 €...

    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    01.09.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 36
  • Current page 37
  • Seite 38
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube