Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neo-antikes Frauensportstück: Richard Strauss’ „Elektra“ in Brandenburg
    Hauptbild
    Elektra in Brandenburg an der Havel. Foto: © Enrico Nawrath

    Neo-antikes Frauensportstück: Richard Strauss’ „Elektra“ in Brandenburg

    Vorspann / Teaser

    Die zweite Vorstellung war nicht voll besetzt, klang beim Schlussjubel aber wie ausverkauft. Das Stammpublikum des Brandenburger Theaters und gar nicht so wenige Berliner Fans zeigten sich am Sonntagnachmittag begeistert...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.05.2024
  • Sibirien ist kein Ort, sondern ein Zustand – Oper Leipzig zeigt Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“
    Hauptbild
    Sonjetka (Nora Steuerwald), Sergej (Brenden Gunnell). © Kirsten Nijhof

    Sibirien ist kein Ort, sondern ein Zustand – Oper Leipzig zeigt Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“

    Vorspann / Teaser

    2025 steht ein Schostakowitsch-Jahr bevor, in Leipzig wirft es seine Schatten schon voraus: Am Opernhaus kam eine neue „Lady Macbeth von Mzensk“ heraus, inszeniert von Francisco Negrin, die musikalische Leitung lag bei...

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    27.05.2024
  • Unter Dauerdruck: Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ in Regensburg uraufgeführt
    Hauptbild
    Heucke Kohlhaas Regensburg (c) Marie Liebig

    Unter Dauerdruck: Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ in Regensburg uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Am Theater Regensburg wurde Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ als drastisches Körpertheater in Szene gesetzt. Der sprachlichen Wucht der Vorlage wurde die neue Oper dabei nur teilweise gerecht.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.05.2024
  • Im digitalen Albtraumland – Mit einer Neuinszenierung von Händels „Amadigi in Gaula“ werden die aktuellen Händelfestspiele in Halle eröffnet
    Hauptbild
    Szene aus „Amadigi di Gaula“ © Anna Kolata

    Im digitalen Albtraumland – Mit einer Neuinszenierung von Händels „Amadigi in Gaula“ werden die aktuellen Händelfestspiele in Halle eröffnet

    Vorspann / Teaser

    Georg Friedrich Händels „Amadigi di Gaula“ führt zwar nicht die Hitliste der heute aufgeführten Opern des Hallensers an. Aber ab und zu ist auch das 1715 in London uraufgeführte Werk auf der Bühne zu erleben. In...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    25.05.2024
  • In szenischem Pauschalarrangement: Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ in Liège
    Hauptbild
    R. FEOLA Foto: © J. Berger ORW-LieÌ€ge

    In szenischem Pauschalarrangement: Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ in Liège

    Vorspann / Teaser

    Vincenzo Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom belächelten Belcanto-Vehikel zum Fast-Repertoirestück für Mitteleuropa gemausert. Etwas besser sah es bereits seit Mitte des 20...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.05.2024
  • Großes Kino und ein Zaubergeiger: Tage Alter Musik Regensburg 2024
    Hauptbild
    Théotime Langlois de Swarte (c) JM Koch

    Großes Kino und ein Zaubergeiger: Tage Alter Musik Regensburg 2024

    Vorspann / Teaser

    Die Tage Alter Musik verwandelten die Regensburger Altstadt am Pfingstwochenende einmal mehr in ein Mekka historisch-lebendiger Aufführungspraxis.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    23.05.2024
  • Musikalisch befreit, in der Szene gefangen – Die deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos „Emilie“ am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Èmilie du Châtelet - vierfach im Bühnenbild gefangen. Fotograf: Andreas Etter

    Musikalisch befreit, in der Szene gefangen – Die deutsche Erstaufführung von Kaija Saariahos „Emilie“ am Staatstheater Mainz

    Vorspann / Teaser

    Kaija Saariaho, 1952 in Helsinki geboren und 2023 in Paris verstorben, hat sich mit zunehmendem Alter als Opernkomponistin auf europäischen Bühnen durchgesetzt. Da wundert es schon ein wenig, dass die deutsche...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    22.05.2024
  • Selbstverliebter Systemverweigerer – „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Prokofieff als Opernfest in Bremen
    Hauptbild
    Ian Spinetti, Fabian Düberg. Foto: Jörg Landsberg

    Selbstverliebter Systemverweigerer – „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Prokofieff als Opernfest in Bremen

    Vorspann / Teaser

    Immer gibt es kulturaffine Menschen, die die Oper aus ganz unterschiedlichen Gründen ablehnen: u. a. zu viel, zu künstlich, zu elitär. Der russische Komponist Serge Prokofieff zeigt in seiner 1921 in Chicago...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    21.05.2024
  • Da gibt es was zu denken – Schlaglichter auf Namibia und linker Aktivismus beim Moers-Festival
    Hauptbild
    Hoansi-San, Eslon Hindundu, Niederrheinische Symphoniker.  Foto: © Rainer Nonnenmann

    Da gibt es was zu denken – Schlaglichter auf Namibia und linker Aktivismus beim Moers-Festival

    Vorspann / Teaser

    Im Untertitel nennt sich das Festival noch immer „Jazzfestival“, doch mit universalisierender Ergänzung „für Musik, BeSinnung, Politik, SuperheldInnen und: Zusammensein!“ Jazz und Improvisierte Musik unterschiedlichster...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    19.05.2024
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2024 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2024 ist erschienen

    Body

    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die zweite Vierteljahresliste des Jahres 2024 veröffentlicht. Die zur Zeit 155 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...

    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.05.2024
  • Das Kölner Festival „Acht Brücken“ – Musik aus der halben Welt und von Enno Poppe
    Hauptbild
    Trio Swaralayaamaaya Traditionelle Musik aus Bangalore FR 10. Mai | 18:00 Stadtgarten © Jörn Neumann

    Das Kölner Festival „Acht Brücken“ – Musik aus der halben Welt und von Enno Poppe

    Vorspann / Teaser

    Musik egal welcher Kultur und Weltgegend wird immer begeistern, sofern die Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten und Singstimmen eine vollkommene geistig-körperliche Einheit bilden. Beim Kölner Festival ACHT...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    14.05.2024
  • Mozarts letzte Oper an der Staatsoper Hamburg: die Ambivalenz der „Clemenza“
    Hauptbild
    Eine dunkle Bühne. Der Boden im Hintergrund mit niedrigen Flammen gesäuemt. Im vordergrund argumentieren 4 Charaktere mit einigem Abstand. In der Mitte kniet eine Person am Boden.

    Mozarts letzte Oper an der Staatsoper Hamburg: die Ambivalenz der „Clemenza“

    Vorspann / Teaser

    So richtig in Gang kommen wollte das Ganze zunächst mal nicht. Zwar versuchte die niederländische Regisseurin Jetske Mijnssen in ihrer neuen Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts geheimnisvollen Spätwerk „La Clemenza...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    14.05.2024
  • „Logik“ der Phantasie – Der „Rosenkavalier“ am Stadttheater Bremerhaven
    Hauptbild
    Signe Heiberg (Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Boshana Milkov (Octavian als Jungfer Mariandel), Philipp Mayer (Baron Ochs auf Lerchenau). Foto: Heiko Sandelmann

    „Logik“ der Phantasie – Der „Rosenkavalier“ am Stadttheater Bremerhaven

    Vorspann / Teaser

    In einem Brief aus dem Jahre 1910 stöhnte Richard Strauss: „Meine Frau befiehlt: Rosenkavalier. Also Rosenkavalier! der Teufel hol ihn!“. Aber all das war wohl eher eine Koketterie von Strauss. Als Hugo von Hofmannsthal...

    Autor
    Michael Pitz-Grewenig
    Publikationsdatum
    13.05.2024
  • Episches Überrumpelungstheater: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ an der Staatsoper Stuttgart
    Hauptbild
    Mahagonny Stuttgart (c) Martin Sigmund

    Episches Überrumpelungstheater: „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ an der Staatsoper Stuttgart

    Vorspann / Teaser

    Vor etwa drei Jahren wurde die Stuttgarter Staatsoper bei einem Sturm schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das zerbeulte Knäuel aus herabgestürzten Teilen des Kupferdachs hat mittlerweile als Kunstwerk einen Platz im...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.05.2024
  • Das Ende liegt schon im Anfang – „Das Rheingold“ in Dortmund
    Hauptbild
    Ks. Morgan Moody, Irina Simmes, Sungho Kim, Tommi Hakala, Ursula Hesse von den Steinen, Ks. Matthias Wohlbrecht, Denis Velev, Artyom Wasnetsov. ©  Thomas M. Jauk

    Das Ende liegt schon im Anfang – „Das Rheingold“ in Dortmund

    Vorspann / Teaser

    Peter Konwitschny schließt die neu inszenierten Teile seines Dortmunder Nibelungen-Rings mit dem „Das Rheingold“ ab.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    10.05.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 48
  • Current page 49
  • Seite 50
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube