Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Gabriel Fauré: Impromptus; Maurice Ravel: Gaspard de la nuit; Olivier Messiaen: Préludes pour piano; Alexander Lonquich, Klavier. ECM 1821 (4724002) Alexander Lonquich ist ein Pianist, der mit scharfem Kalkül Feinheiten...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Gegengift

    Gegengift

    Body
    Je länger er tot ist, desto lebendiger wird er, rumort als Untoter in unserem Unbewussten und macht Skandal, wo immer er auftritt: Hitler, das Gespenst des Jahrhunderts. Wer sich mit ihm befasst, gar sich zu ihm äußert...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Gluck: Orphée et Eurydice, Farao Classics D 108 045 (104 Min.) Zweierlei interessiert an diesem technisch ausgezeichneten Mitschnitt aus der Bayerischen Staatsoper: Hector Berlioz‘ historisch bedeutsame Adaption des...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Klangtagebuch http://www.denhoff.de/klangtagebuch.htm Eine schöne Idee des Komponisten Michael Denhoff. Für jeden Tag im Jahr einen Klang komponieren. Der Komponist sagt zwar, dass diese Komposition nicht zur Aufführung...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Laboratorium für das europäische Miteinander
    Hauptbild
    Mitglieder des Orchesters der Musikakademie Ljubljana. Foto: YEC/Kai Bienert

    Laboratorium für das europäische Miteinander

    Body
    Die Bilanz kann sich sehen lassen: die in diesem Sommer insgesamt 17 Konzerte von young.euro.classic waren zu 92,75 Prozent ausgelastet. Das nun zum fünften Mal durchgeführte Festival europäischer Jugendorchester fand...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Das Warten hat sich gelohnt
    Hauptbild
    Guns hin, Revolver her: Sänger Scott Weiland und Kollegen. Foto: BMG/RCA

    Das Warten hat sich gelohnt

    Body
    Vor knapp einem halben Jahr war das Debütalbum der Band Velvet Revolver mit dem Titel „Contraband“ erschienen. Wem das Line Up der Band bekannt war, konnte ahnen, dass diese Platte nach oben stürmen würde. Duff Mc Kagan...
    Autor
    Michael Heß
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Von der Rollenerwartung an den Künstler

    Von der Rollenerwartung an den Künstler

    Body
    Jan Brachmann: Kunst – Religion – Krise. Der Fall Brahms (Musiksoziologie, Bd. 12), Bärenreiter-Verlag, Kassel u.a. 2003, € 34,95, ISBN 3-7618-1361-9 „Ein Werk, was sich in voller Schönheit darstellt, wirkt dadurch schon...
    Autor
    Linda Maria Koldau
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • „Es war der Schatz auf dem Dachboden“
    Hauptbild
    Während sich die Bücherregale durch antiquarische Neuanschaffungen wieder füllen können, werden die Notenschränke leer bleiben. Foto: Torsten Hemke

    „Es war der Schatz auf dem Dachboden“

    Body
    Wer als musikinteressierter Zeitgenosse in die Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek kam und sich dort nicht auskannte, wurde ganz nach oben geschickt. Über dem Rokokosaal, im ausgebauten Dachspeicher, waren die rund 2.000...
    Autor
    Claus Fischer
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Museum für leichte Zeitgeist-Musik

    Museum für leichte Zeitgeist-Musik

    Body
    Europa hat nun sein erstes Rock- und Popmuseum. Seit 21. Juli 2004 können sich Besucher über Popmusik, Popkultur und Popidentität informieren. Doch nicht Berlin, Hamburg oder München wurde als Standort gewählt. Die...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Hits aus dem Sangria-Kübel

    Hits aus dem Sangria-Kübel

    Body
    Ihre Strohhalme sind meterlang. Für viele ist es oft der Letzte. Sie nehmen an albernen Spielchen teil, deren einzige Hauptanliegen mit ungeschicktem Körperkontakt oder finaler Ohnmacht am hoffnungsvollsten beschrieben...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Peter Handke lauscht Mozart, Madonna und Grillen: eine Anthologie seiner Versuche über Musik

    Peter Handke lauscht Mozart, Madonna und Grillen: eine Anthologie seiner Versuche über Musik

    Body
    Peter Handke: Über Musik, mit Illustrationen von Amina Handke, hg. und mit einem Nachwort von Gerhard Melzer (Libell 4), Literaturverlag Droschl, Graz/Wien 2003, 102 S., € 31,00, ISBN 3-85420-623-2 Wo die Worte enden, da...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Geistige Brücken in die Gegenwart

    Geistige Brücken in die Gegenwart

    Body
    Nicht nur dass Hitzacker, dieses stille Städtchen in der Elbtalaue mit seinem Weinberg am lieblichen Hügelrand beinahe toskanisch anmutet – bei pünktlich eingetroffenem mediterranen Hoch verführten die diesjährigen...
    Autor
    Jutta de Vries
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Stilleben mit Putschgeneral

    Stilleben mit Putschgeneral

    Body
    Der Roman „Der Herbst des Patriarchen“ von Gabriel García Márquez drängt sich nicht gerade als Vorlage fürs Musiktheater auf, denn diese Abrechnung mit dem lateinamerikanischen Diktatoren-Unwesen bietet keine Handlung...
    Autor
    Hartmut Lück
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Weit über Epochengrenzen hinaus
    Hauptbild
    Junge Talente kamen zum Zuge: Kontrabassistin Christine Felsch. Foto: Grünefeld

    Weit über Epochengrenzen hinaus

    Body
    Wenn ein Konzept sich bewährt hat, denkt niemand unmittelbar an Veränderungen. So war für das Internationale Kammermusikfest Lübeck die Epoche 1871 bis 1918, die Kaiserzeit, bisher der unverrückbare Rahmen für die...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.09.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 667
  • Current page 668
  • Seite 669
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube