Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Christlicher Glaube und Fremdenhass – „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů in der Staatsoper Hannover
    Hauptbild
    The Greek Passion © Sandra Then

    Christlicher Glaube und Fremdenhass – „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů in der Staatsoper Hannover

    Vorspann / Teaser

    Am Ende des Leidens und Sterbens Jesu Christi steht am Ostermorgen seine Auferstehung von den Toten. Die Bibel lässt ihn den Frauen am Grab, den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus begegnen und er erscheint im Kreise seiner...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    17.04.2025
  • Tod im Schnee nach orchestraler Lyrik-Orgie: Massenets „Werther“ in Liège
    Hauptbild
    Massenets „Werther“ in Liege. Foto: J. Berger/ORW

    Tod im Schnee nach orchestraler Lyrik-Orgie: Massenets „Werther“ in Liège

    Vorspann / Teaser

    Erst in den 1970ern überrundete Jules Massenets „Werther“ dessen „Manon“-Bestseller in den Aufführungszahlen und wird seither als Höhepunkt im Schaffen des auf sensitive, weniger auf nationalpatriotische Erotik...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.04.2025
  • Die schwierige Wahrheit des Lebens – Giuseppe Verdis vorletzte Oper „Otello“ im Theater Bremen
    Hauptbild
    Aldo Di Toro und Michal Partyka. Foto: Jörg Landsberg

    Die schwierige Wahrheit des Lebens – Giuseppe Verdis vorletzte Oper „Otello“ im Theater Bremen

    Vorspann / Teaser

    Der Eingangsakkord von Giuseppe Verdis vorletzter Oper „Otello“ kann fürchterlicher nicht sein: Er allein belegt die kommende Katastrophe. Sechzehn Jahre lang hatte Verdi nach „Aida“ von 1871 keine Oper mehr geschrieben...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    15.04.2025
  • Roterfadenlos inszeniert – Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ am Theater Münster
    Hauptbild
    Familienplanung beim Kaffee: Fuchs und Füchslein (Wioletta Hebrowska, links, und Adriana Kučerová, rechts) denken über ihre Zukunft nach. Foto: Bettina Stöß

    Roterfadenlos inszeniert – Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ am Theater Münster

    Vorspann / Teaser

    Alles hängt mit allem zusammen. Und alles befindet sich, wenn es ideal läuft, miteinander im Gleichgewicht. Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung sondern „nur“ ein Teil von ihr, ein kleines Rad im Gefüge der Natur...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    14.04.2025
  • Ein wahres Belcanto-Fest – „Norma“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Rachel Willis-Sørensen (Norma), Riccardo Fassi (Oroveso), Chor. Foto: Bernd Uhlig

    Ein wahres Belcanto-Fest – „Norma“ an der Berliner Staatsoper

    Vorspann / Teaser

    Die Cavatine „Casta Diva“ ist die Vorzeigearie aus der Oper Norma, eine Visitenkarte sängerischer Kunst. Jedes Mal, wenn eine Sängerin es wagt, sich Bellinis „Norma“ und damit der Herausforderung des „Casta Diva“ zu...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    14.04.2025
  • Drogenabenteuer ohne Liebestod: „Tristan und Isolde“ in Meiningen
    Hauptbild
    12.04.2025 | Lena Kutzner, Marco Jentzsch. © Christina Iberl

    Drogenabenteuer ohne Liebestod: „Tristan und Isolde“ in Meiningen

    Vorspann / Teaser

    Eine Produktion von „Tristan und Isolde“ mit dieser hohen musikalischen Qualität und einer Besetzung nur aus dem eigenen Ensemble ist ein durchschlagskräftiger Leistungsbeweis. Verena Stoiber präsentierte ihre zweite...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.04.2025
  • „Schützt eure Liebsten!“ – Das Beethoven Orchester auf Konzertreise in Polen
    Hauptbild
    Beethoven Orchester Bonn © nodesign

    „Schützt eure Liebsten!“ – Das Beethoven Orchester auf Konzertreise in Polen

    Vorspann / Teaser

    „Slava Ukraini!“ Nachdem Dirk Kaftan seine improvisierte Einführung vor der Schauspielmusik zu Egmond von Ludwig van Beethoven beendet hatte, konnte ein Besucher des Konzertes in der Warschauer Nationalphilharmonie...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    12.04.2025
  • Strauss-Bowle überspült Wasser-Flut – Turbulenter Johann-Strauss-Waldmeister am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Robert Meyer (Christof Heffele), Anna-Katharina Tonauer (Jeanne), Daniel Prohaska (Erasmus Friedrich Müller), Regina Schörg (Malvine). Foto: © Marie-Laure Briane

    Strauss-Bowle überspült Wasser-Flut – Turbulenter Johann-Strauss-Waldmeister am Münchner Gärtnerplatztheater

    Vorspann / Teaser

    200. Geburtstag von Johann Strauss! Uraufführung „Waldmeister“ 1895! Münchner Erstaufführung 1896! Neufassung eines vergessenen Erfolgs! Regiehändchen eines Könners: des Intendanten Josef E. Köpplinger! Was ist das alles...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    11.04.2025
  • Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz
    Hauptbild
    Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz. Foto: Presse

    Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz

    Body

    Die umjubelte Premiere der Operetten-Wiederentdeckung »Waldmeister« von Johann Strauss im Staatstheater am Gärtnerplatz musste nach der Pause unterbrochen werden. Ein Feueralarm löste die Sprühflut-Löschanlage aus...

    Autor
    PM – Gärtnerplatztheater
    Publikationsdatum
    11.04.2025
  • Großes Schach am Theater Hagen mit Giuseppe Verdis „Don Carlos“
    Hauptbild
    Caterina Meldolesi, Dong-Won Seo, Anton Kuzenok, Renatus Mészár, Almerija Delic, Chor und Extrachordes Theaters Hagen. Foto: © Matthias Jung.

    Großes Schach am Theater Hagen mit Giuseppe Verdis „Don Carlos“

    Vorspann / Teaser

    In seiner jüngsten Operninszenierung am Theater Hagen hat Francis Hüsers einen geschickten Schachzug gemacht. Und dies im wahrsten Sinn des Wortes. Denn Giuseppe Verdis „Don Carlos“ spielt ... auf einem Schachbrett! In...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    10.04.2025
  • Reihe 9 (#100) – Harmonielehre
    Hauptbild
    Reihe 9 in der Isarphilharmonie München. Foto: mku

    Reihe 9 (#100) – Harmonielehre

    Vorspann / Teaser

    Vor etwas mehr als 500 Jahren traten Komponisten (wie auch bildende Künstler) erstmals als selbstbewusste Persönlichkeiten in Erscheinung. Legendär sind die Worte, mit denen etwa Josquin Desprez beschrieben wurde: „ Dass...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.04.2025
  • Erfurter „Elias“-Spiel: Sattes Bilderspektakel zu Mendelssohns Oratorium
    Hauptbild
    Elias | Opernchor. Foto: Lutz Edelhoff

    Erfurter „Elias“-Spiel: Sattes Bilderspektakel zu Mendelssohns Oratorium

    Vorspann / Teaser

    Felix Mendelssohn Bartholdys 1846 beim Chorfest Birmingham uraufgeführtes Oratorium „Elias“ über den alttestamentlichen Jesus-Vorläufer gelangt in der Spielzeit 2024/25 am Theater Krefeld und Mönchengladbach, im Theater...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.04.2025
  • Musiktheater auf blanken Nerven: Scharfe Neubefragung von Weinbergs „Die Passagierin“ in Weimar
    Hauptbild
    Ilya Silchuk (Tadeusz), Damen und Herren des Opernchors. Foto: © Candy Welz

    Musiktheater auf blanken Nerven: Scharfe Neubefragung von Weinbergs „Die Passagierin“ in Weimar

    Vorspann / Teaser

    Mit der ihnen eigenen Genauigkeit untersuchten Jossi Wieler und Sergio Morabito die Psychodynamik der 1968 entstandenen, erst 2010 bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführten und zunehmend im Repertoire verankerten Oper...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.04.2025
  • Liebe im Eis – Björks „Vespertine“ als Oper in Bonn
    Hauptbild
    Karl Kristiansen (ein Jung), Ava Gesell (Doppelgängerin). Foto: © Matthias Jung

    Liebe im Eis – Björks „Vespertine“ als Oper in Bonn

    Vorspann / Teaser

    Mitten in die abgestandene Diskussion um die angeblich fragwürdige Unterscheidung von E- und U-Musik – eine Diskussion, in der ohnehin alle einer Meinung zu sein scheinen und nicht müde werden, sich eine noch...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    06.04.2025
  • In Essen ist Parsifal bei Roland Schwab allein zu Haus
    Hauptbild
    Auf dem Bild: Bettina Ranch (Kundry). Foto: Matthias Jung

    In Essen ist Parsifal bei Roland Schwab allein zu Haus

    Vorspann / Teaser

    Im Aalto Musiktheater Essen inszeniert Roland Schwab einen dystopischen „Parsifal“ mit Tunnelblick.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.04.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 11
  • Current page 12
  • Seite 13
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube