Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Frisch gestrichen – nmz HörBar Ausgabe 51 – For Strings
    Hauptbild
    Sympathisch. Das Label cpo verfolgt konsequent seine Serie British Music for Strings auch in der dritten Folge mit einem Understatement, das man heutzutage eher suchen muss.

    Frisch gestrichen – nmz HörBar Ausgabe 51 – For Strings

    Body
    In der 51. Ausgabe der HörBar von Michael Kube geben sich Streichorchester die Ehre. Neue Aufnahmen kommen vom Kammerorchester Pforzheim, der Amsterdam Sinfonietta, der Sinfonia of London, der Camerata Atlântica und dem...
    Autor
    mh - mk
    Publikationsdatum
    18.02.2022
  • Von Seelen aus hartem Stahl - Stings „The Last Ship“ in Lübeck
    Hauptbild
     Susanne Höhne (Peggy White), Lilly Gropper (Ellen Dawson), Sven Simon (Fred Newlands), Vasiliki Roussi (Meg Dawson), Katharina Abt (Mrs. Dees), Henning Sembritzki (Billy Thompson). Foto: © Thorsten Wulff

    Von Seelen aus hartem Stahl - Stings „The Last Ship“ in Lübeck

    Body
    Stings „The Last Ship“ behandelt ein großes Thema, ein existentielles für die Waterkant. Es geht um die kriselnde Tradition des Schiffbaus und wird von Gordon Matthew Thomas Sumner, der sich Sting nennt, mit...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    16.02.2022
  • Ein musikalischer Stolperstein – Verspätete Uraufführung der Oper „Grete Minde“ von Eugen Engel in Magdeburg
    Hauptbild
    Kristi Anna Isene, Raffaela Lintl. Ein musikalischer Stolperstein – Verspätete Uraufführung der Oper „Grete Minde“ von Eugen Engel in Magdeburg. Foto: © Andreas Lander

    Ein musikalischer Stolperstein – Verspätete Uraufführung der Oper „Grete Minde“ von Eugen Engel in Magdeburg

    Body
    Die neue GMD der Magdeburgischen Philharmonie Anna Skryleva hat sich mit dieser Uraufführung der besonderen Art wirklich Mühe gegeben. Überregionale Aufmerksamkeit war ihr dabei – ganz zu Recht – sicher. Die Oper „Grete...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    15.02.2022
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2022 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2022 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die erste Vierteljahresliste des Jahres 2022 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.02.2022
  • Das Opfer Elina: Intensive „Makropulos“-Premiere an der Berliner Lindenoper
    Hauptbild
    Marlis Petersen (Emilia Marty), Natalia Skrycka (Krista), Bo Skovhus (Jaroslav Prus), Lara Mohns (Junge Marty). Foto: Monika Rittershaus

    Das Opfer Elina: Intensive „Makropulos“-Premiere an der Berliner Lindenoper

    Body
    Spannende Konstellation: Über viele Jahre war Marlis Petersen eine weltweit führende Interpretin von Alban Bergs „Lulu“. Bei ihrer vorsichtigen Facherweiterung gestaltet die Sopranistin nun wieder eine Frauenfigur, mit...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    15.02.2022
  • Spannungsverluste im Halbdunkel – „Don Carlos“ am Theater Basel
    Hauptbild
    Spannungsverluste im Halbdunkel – „Don Carlos“ am Theater Basel. Foto: Matthias Baus

    Spannungsverluste im Halbdunkel – „Don Carlos“ am Theater Basel

    Body
    Dieser „Don Carlos“ beginnt im Halbdunkel im blauen Wald von Fontainebleau – und er endet in der Inszenierung von Vincent Huguet auch dort. Nahezu die gesamte vierstündige Oper in der fünfaktigen französischen Fassung...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    14.02.2022
  • In der Falle der Freiheit: Detlev Glanerts „Caligula“ am Nationaltheater Weimar
    Hauptbild
    Detlev Glanerts „Caligula“ in Weimar. Foto: Candy Welz

    In der Falle der Freiheit: Detlev Glanerts „Caligula“ am Nationaltheater Weimar

    Body
    Zu einem Aufschrei gibt es im Moment allerhand Gründe. Da könnte auch das auf Lücke platzierte Opernpublikum im Deutschen Nationaltheater seinen Teil beisteuern. In Weimar kommt ein abgrundtiefer Schrei gleich zum...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    13.02.2022
  • Psychedelischer Albtraum: Ersan Mondtag inszeniert Webers „Freischütz“ in Kassel
    Hauptbild
    Webers „Freischütz“ in Kassel. Foto: Birgit Hupfeld

    Psychedelischer Albtraum: Ersan Mondtag inszeniert Webers „Freischütz“ in Kassel

    Body
    Einfach ist der „Freischütz“ wahrlich nicht nicht. Musikalisch lauter Hits. Vor allem der gesprochene Text zum Gruseln. Es ist wie beim „Fidelio“ – weglassen geht auch nicht. Also sind findige Regisseure und Dramaturgen...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    13.02.2022
  • Drinnen und Draußen
    Hauptbild
    Catherine Lamb war eine der Siemens-Förderpreisträgerinnen 2020 und ihr Porträt in der hauseigenen CD-Reihe konzentriert sich auf ganze zwei Kompositionen. Die aber haben es in sich.

    Drinnen und Draußen

    Body
    Martin Tchiba, als zeitgenössischer Pianist ein Begriff, überrascht in seiner zweiten Veröffentlichung auf dem eigenen Label emt mit elektroakustischen Kompositionen! +++ Catherine Lamb war eine der Siemens...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    10.02.2022
  • Reihe 9 (#62) – Absurdes Theater
    Hauptbild
    Ohne Kommentar. Reihe 9 in der Semperoper Dresden. Foto: mku

    Reihe 9 (#62) – Absurdes Theater

    Vorspann / Teaser

    Eigentlich muss man derzeit gar nicht flächendeckend zu solch einschneidenden Mitteln greifen und ganze Reihen im Theater, Opernhaus oder Konzertsaal sperren. Denn eines hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.02.2022
  • „Ich übermale Dein Gesicht…“ – Hasti Molavians fulminante „Carmen“-Performance am Theater Bremen
    Hauptbild
    „Ich bin Carmen“ mit Hasti Molavian am Theater Bremen. Foto: Jörg Landsberg

    „Ich übermale Dein Gesicht…“ – Hasti Molavians fulminante „Carmen“-Performance am Theater Bremen

    Body
    „Carmen“ von Georges Bizet ist nicht irgendeine weibliche Opernfigur, die Mezzosoprane gerne singen. Das 1875 entstandene Werk von Prosper Merimée und Georges Bizet erzählt von einer der berühmtesten und...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    08.02.2022
  • Internetradios mit neuer Musik

    Internetradios mit neuer Musik

    Body
    Auch andere Länder kennen Neue Musik und Neue Musik-Szene. Und zwar nicht zu knapp. Hatten wir in der letzten Ausgabe die Zentralmacht, nämlich die Niederlande im Fokus, wendet sich nun der Blick an die Ränder Europas...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.02.2022
  • Soundtrack 2022/02

    Soundtrack 2022/02

    Body
    Seit „Rushmore“ von 1998 gehört er zu den originellsten amerikanischen Regisseuren der Gegenwart: Wes Anderson. Mit der wunderbar schrägen Komödie „The Royal Tenenbaums“ kam Anfang des neuen Jahrtausends auch bei uns der...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    04.02.2022
  • Notizen von unterwegs

    Notizen von unterwegs

    Body
    Neues von Jacob Karlzon, Joschi Schneeberger Quartett, Duo Dune, Quadro Nuevo, Heinrich von Kalnein und dem Lou-Duo. Körpermobilität und Blickschärfe sind Eigenschaften, die, ist man unterwegs, besonders beansprucht und...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    04.02.2022
  • Neujahrsblues

    Neujahrsblues

    Body
    Langeweile und Frustessen waren für Elton John während des Lockdowns offenbar keine Option +++ Das 14. Album veröffentlichen Neil Young and Crazy Horse mit „Barn“ +++ Was für ein wunderbares Album von Fleet Foxes...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    04.02.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 130
  • Current page 131
  • Page 132
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube