Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zur Kenntlichkeit entstellt – Ein neues Stuttgarter Ringprojekt hat mit dem „Rheingold“ begonnen
    Hauptbild
    Das Rheingold an der Staatsoper Stuttgart. Foto: Matthias Baus

    Zur Kenntlichkeit entstellt – Ein neues Stuttgarter Ringprojekt hat mit dem „Rheingold“ begonnen

    Body
    Auch diesmal soll es ein Ring von verschiedenen Regie-Kollektiven werden. In Stuttgart haben sie das unter Klaus Zeheleins künstlerischer Obhut quasi erfunden. Was Joachim Schlömer, Christoph Nel, das Gespann Jossi...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    22.11.2021
  • Eine Schachpartie auf Leben und Tod – Frédégonde von Ernest Guiraud und Camille Saint-Saëns in Dortmund
    Hauptbild
    Sergey Romanovsky (Mérowig), Anna Sohn (Brunhilda).  Foto: Björn Hickmann, Stage Picture

    Eine Schachpartie auf Leben und Tod – Frédégonde von Ernest Guiraud und Camille Saint-Saëns in Dortmund

    Body
    In Dortmund gab es im März 2020 eine gespenstische Vorstellung. „Die Stumme von Portici“ war eine der letzten Premieren vor dem ersten Lockdown; eine Geisteraufführung gerade noch für eine Handvoll Kritiker. Im November...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    21.11.2021
  • Vernebelte Trap-Oper – Uraufführung von „cloud*s*cape“ in der Bühne 2 des Münchner Volkstheaters
    Hauptbild
    Michal Strychowski, Liv Stapelfeldt, Antifuchs, Thea Rasche. Foto: © Arno Declair

    Vernebelte Trap-Oper – Uraufführung von „cloud*s*cape“ in der Bühne 2 des Münchner Volkstheaters

    Body
    War es auch im antiken griechischen Theater schon so? Denn bei der Wiederbelebung als „Oper“ am Beginn unserer Neuzeit spukte die Idee des Gesamtkunstwerks durch Formen, Stile und Werke und seither weiter: Da kam der...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.11.2021
  • Concerto Köln und Kent Nagano nähern sich Richard Wagners „Ring des Nibelungen“
    Hauptbild
    Haupteingang der Kölner Philharmonie mit Kölner Dom. Foto: © KölnMusik / Guido Erbring

    Concerto Köln und Kent Nagano nähern sich Richard Wagners „Ring des Nibelungen“

    Body
    Seit 2017 erarbeitet das künstlerisch-wissenschaftliche Projekt „Wagner-Lesarten“ mit Beteiligung von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen einen historisch-informierten Zugang zu Wagners monumentaler Tetralogie...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.11.2021
  • Herz à la Rossini – Die Burletta „Gelegenheit macht Diebe“ im Münchner Prinzregententheater
    Hauptbild
    Theaterakademie August Everding / L'occasione fa il ladro / Artur Garbas und Isaac Tolley. Foto: © Jean-Marc Turmes

    Herz à la Rossini – Die Burletta „Gelegenheit macht Diebe“ im Münchner Prinzregententheater

    Body
    Ach, dieses Italien um 1800! Da ging es zwar politisch drunter und drüber – aber was da zwischen Neapel und Mailand, Rom und Venedig los war… Opernkulinarik vom Feinsten! So einen neunzigminütigen Appetithappen, die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.11.2021
  • Die Wagnerianer sind überall
    Hauptbild
    Wolfgang Wagner schaut zu: das Bayreuther Metzgerehepaar Ulrike und Georg Rauch. Foto: Filmwelt Verleihagentur

    Die Wagnerianer sind überall

    Body
    Die meisten Wagnerianer seien offene Menschen, heißt es einmal zu Beginn des Films, es gebe aber auch die anderen: die Wagner-Fanatiker. Der Musikjournalist und Filmemacher Axel Brüggemann versucht mit seiner...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • DVD-Tipps 2021/11

    DVD-Tipps 2021/11

    Body
    Korngold: Die tote Stadt. BSO Recordings +++ Offenbach: Barbe-Bleu. Opus Arte Korngold: Die tote Stadt. BSO Recordings Warum Simon Stones Deutung von Erich Wolfgang Korngolds jugendlichem Geniestreich „Die tote Stadt“...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • Großer Wiedererkennungswert

    Großer Wiedererkennungswert

    Body
    Manche neuen Alben nimmt man zur Hand, liest wer darauf wann und mit wem welche Standards spielt und freut sich, wenn sie in etwa so klingen wie erhofft. Es gibt zwar Kollegen, die erwarten von jedem Album die erneute...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • Britischer Kleister trifft Grazer Wahnsinn

    Britischer Kleister trifft Grazer Wahnsinn

    Body
    Tja, Coldplay und ihr nächstes Album. +++ Norah Jones und ihr Festalbum „I dream of Christmas“ sind dringend für den Weihnachtsmann respektive das Christkind empfohlen. +++ Schon sehr lange und immer wieder wird der...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • Dystopisches Vergnügen
    Hauptbild
    Ende gut.

    Dystopisches Vergnügen

    Body
    Das Grazer Label TONTO ist in Österreich eine Bastion experimenteller Elektronik mit subkulturellem Charme +++ Kein Geheimnis, dass die CD als musikalisches Speichermedium ein Auslaufmodell ist. Im Angesicht der Tatsache...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • unüberhörbar 2021/11

    unüberhörbar 2021/11

    Body
    Grischuns dal Cor – Werke von Raffaele d’Alessandro, Paul Juon, Gion Antoni Derungs und Oliver Waespi. Sebastian Bohren (Violine), Kammerphilharmonie Graubünden, Philippe Bach +++ Henri Bertini: Nonett op. 107 & Grand...
    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • Was Singen in Geist und Seele auslösen kann

    Was Singen in Geist und Seele auslösen kann

    Body
    „Einsingen bis zum hohen D – und auf dem Podium ist die oberste Terz weg“ – über die Bewältigung dieses Problems findet sich nichts im Buch. Leider kann Fritz Wunderlich über sein Anfängerproblem nicht Auskunft geben...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • Der Musik Werk und der Menschen Beitrag

    Der Musik Werk und der Menschen Beitrag

    Body
    Mehr noch als die Sakralbauten des Abendlandes, erzählt dessen Vokalmusik davon, wie Kult allmählich zur Kultur wurde, wie eine Praxis der Beschwörung und des Erhabenen durch die Zeitläufte hindurch ins profane...
    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • Vorsichtige Anerkennung für einen Visionär
    Hauptbild
    Vlasta Reittererová/Lubomir Spurný: Alois Hába (1893–1973). Zwischen Tradition und Innovation (neue wege – nové cesty: Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts, Bd. 18), ConBrio, Regensburg 2021, 292 S., Notenbsp., € 29,90, ISBN 978-3-940768-95-7

    Vorsichtige Anerkennung für einen Visionär

    Body
    Den Begriff „neue wege“ führt die Schriftenreihe des in Regensburg beheimateten „Sudetendeutschen Musikinstituts“ im Titel, und besonders gut passt dieses Motto zum eben im Rahmen dieser Reihe erschienenen Band mit der...
    Autor
    Gerhard Dietel
    Publikationsdatum
    17.11.2021
  • Buch-Tipps 2021/11

    Buch-Tipps 2021/11

    Body
    Das linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger +++ Tonhalle Zürich 1895–2021 +++ Krise – Boykott – Skandal. Konzertierte Ausnahmezustände Das linke Ohr. Der Komponist Jacques Wildberger, hg. v. Michael Kunkel, Pfau...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    17.11.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 138
  • Current page 139
  • Page 140
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube