Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipps 2018/03

    Noten-Tipps 2018/03

    Body
    Johann Strauß (Sohn): Tausend und eine Nacht. Walzer nach Motiven der Operette Indigo, Opus 346, herausgegeben von Wolfgang Dörner für sinfonisches Orchester. Doblinger DM 1071, Doblingers Johann Strauss Gesamtausgabe...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    13.03.2018
  • Verdi muss schon verbessert werden – „Les Vêpres siciliennes“ in München
    Hauptbild
    Les Vêpres siciliennes: Erwin Schrott (Procida), SOL Dance Company. Foto: Wilfried Hösl.

    Verdi muss schon verbessert werden – „Les Vêpres siciliennes“ in München

    Body
    „Die Geschichte ist ein Schlachthaus“ hat Heiner Müller festgestellt. Das trifft auch auf die historische „Sizilianische Vesper“ von 1282, den blutigen Aufstand der Sizilianer gegen die französische Fremdherrschaft, zu...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.03.2018
  • Tenebrae – RIAS Kammerchor in Kooperation mit Ensemble Resonanz unter Justin Doyle in Berlin
    Hauptbild
    Foto: Matthias Heyde (aus der Vorstellung des Programms in der Elbphilharmonie Hamburg).

    Tenebrae – RIAS Kammerchor in Kooperation mit Ensemble Resonanz unter Justin Doyle in Berlin

    Body
    Passend zum nahenden Osterfest bot der RIAS Kammerchor im 5. Abonnementkonzert Musik zur Passionsgeschichte und der Trauer. Seit dieser Saison auf der Position als Chefdirigent und künstlerischer Leiter nutzte Justin...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    12.03.2018
  • Nichts als Wolken – Telemanns „Richard Löwenherz“ zu den 24. Telemann Festtagen in Magdeburg
    Hauptbild
    Johannes Wollrab, Raffaela Lintl, Juliette Allen, Louis Roullier. Foto: Andreas Lander

    Nichts als Wolken – Telemanns „Richard Löwenherz“ zu den 24. Telemann Festtagen in Magdeburg

    Body
    Mit Georg Friedrich Händels 23. Oper „Riccardo Primo“ kann man heute noch ziemlich Eindruck machen. Selbst, wenn sie als pures historisches Spektakel daherkommt, wie etwa vor vier Jahren bei den Händefestspielen in...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    12.03.2018
  • Ziemlich verloren – Uraufführung von Dai Fujikuras „Der Goldkäfer“ am Theater Basel
    Hauptbild
    Sarah Brady. Foto: © Kim Culetto

    Ziemlich verloren – Uraufführung von Dai Fujikuras „Der Goldkäfer“ am Theater Basel

    Body
    „Ich verstehe kein Wort“, singt der junge Tenor Matthew Swensen als Sam. „Ein Mysterium“ raunt Anastasia Bickel in der Rolle seiner weißhaarigen Großmutter Anneli. Die neue Oper „Der Goldkäfer“ von Dai Fujikura, ein...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    11.03.2018
  • Reihe 9 (#15) – Erinnerungen an die Schatzalp
    Hauptbild
    Keine Reihe 9, aber die neunte Reihe im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Foto: mku

    Reihe 9 (#15) – Erinnerungen an die Schatzalp

    Vorspann / Teaser

    Es ist mit dem Publikum so eine Sache. In der Regel möchte es schlichtweg musikalisch beglückt werden – so einfach und doch so schwer. Gelegentlich drückt es aber auch seinen Unmut aus. Der dafür beliebteste Ort ist wohl...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.03.2018
  • Linktipps 2018/03
    Hauptbild
    www.archiv-frau-musik.de/cms in Frankfurt, das älteste und größte Archiv mit nicht nur Noten zum Schaffen von Komponistinnen

    Linktipps 2018/03

    Body
    Namen +++ Aufnahmen +++ Biografien +++ Noten +++ Archiv Frau und Musik und anderes Namen Fanny Hensel und Clara Schumann, diese Namen fallen sofort ein, wenn es um Komponistinnen geht, doch es gibt so viele mehr! Die...
    Autor
    Heike Matthiesen
    Publikationsdatum
    07.03.2018
  • „Salome“ mit 24: An der Staatsoper Berlin rettet Thomas Guggeis Richard Strauss
    Hauptbild
    Ensemble, Thomas J. Mayer (Jochanaan), Gerhard Siegel (Herodes), Marina Prudenskaya (Herodias). Foto: Monika Rittershaus

    „Salome“ mit 24: An der Staatsoper Berlin rettet Thomas Guggeis Richard Strauss

    Body
    Jochanaan hat keine Chance. Als fanatischer Wanderprediger an einem verrückten Königshaus, das kann nicht gutgehen. Dirigent Christoph von Dohnányi hingegen hat seine Chance abgegeben und nach öffentlichkeitswirksamen...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    06.03.2018
  • Traumlogik – Heinz Holligers Oper „Lunea“ am Opernhaus Zürich uraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: © Paul Leclaire

    Traumlogik – Heinz Holligers Oper „Lunea“ am Opernhaus Zürich uraufgeführt

    Body
    Die Musik beginnt ohne einen bewussten Anfang. Zarte Arpeggien auf der Harfe, dem Zymbal und dem Klavier vermischen sich mit Liegetönen in den Bläsern, gesummten Akkorden und Glockenschlägen zu einem Klangstrom, der...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.03.2018
  • Stumpfe Kalauer-Comedy – Musical-Uraufführung „ZZaun“ in Dresden
    Hauptbild
    Lucille Mareen-Mayr, die am PC die wahrscheinlich beste Email-Arie des jungen Jahrtausends hinrotzt. Foto: Stephan Floss

    Stumpfe Kalauer-Comedy – Musical-Uraufführung „ZZaun“ in Dresden

    Body
    Noch vor Ablauf der ersten Jahresfrist sollte im Werk Mitte, der neuen Spielstätte der Staatsoperette Dresden, die erste Uraufführung stattfinden. Die Maag Halle Zürich hatte den Musicalautor Tilmann von Blomberg mit dem...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.03.2018
  • Alfried Krupp, der Erdgeist – Marschners „Hans Heiling“ in Essen
    Hauptbild
    Foto: Thilo Beu

    Alfried Krupp, der Erdgeist – Marschners „Hans Heiling“ in Essen

    Body
    Industriekultur und romantische Oper total: Regisseur Andreas Baesler und Dirigent Frank Beermann verlegen Heinrich Marschners „Hans Heiling“ vom böhmischen Erzgebirge an die Ruhr. Aus dem Thronfolger der Erdgeister wird...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.03.2018
  • #unsalle

    #unsalle

    Body
    Meine letzte musikalische Verwirrung war eigentlich keine. Ordentlich angelötet vom örtlichen Maibaumfest nach Hause wankend (#summerof93, #bierzeltbombe) und am Maßkrug festklammernd (#affenliebe), schrammte ich daheim...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2018
  • Frankfurts Oper zeigt Meyerbeers „Vasco da Gama“ als interstellares Kolonialismusdrama
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: © Monika Rittershaus

    Frankfurts Oper zeigt Meyerbeers „Vasco da Gama“ als interstellares Kolonialismusdrama

    Body
    Das Schiff ist seit Monaten unterwegs; für die Mannschaft wird Kontakt zu ihren Frauen hergestellt: per Skype auf dem Riesenbildschirm der Kommandozentrale – denn das Raumschiff fliegt zu neuen Sternenwelten. Da spielt...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.03.2018
  • Ein Lichtstrahl auf Francesca Caccini. Die Musiktheater-Produktion „Ein Zimmer für sie allein“ am ZAMUS in Köln
    Hauptbild
    Foto: © Raphael Krump

    Ein Lichtstrahl auf Francesca Caccini. Die Musiktheater-Produktion „Ein Zimmer für sie allein“ am ZAMUS in Köln

    Body
    Die Nachbarschaft in der Kölner Heliosstraße ist wahrscheinlich Zufall: Das ZAMUS (Zentrum für Alte Musik) in Köln-Ehrenfeld liegt neben einem seltenen Baudenkmal von 1894: Einem Binnenleuchtturm, der an die 1905...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    01.03.2018
  • Spricht die Seele …
    Hauptbild
    Fast schon faustisch: Martin Hufner versucht die Zusammenhänge zwischen Seele und statistischer Wertermittlung mittels einer Tabelle zu ergründen.

    Spricht die Seele …

    Body
    Kulturmanagement und -beratung sind hip und in aller Munde einschließlich der dazugehörigen Köpfe. Sie sind, wenn noch nicht die Leitkultur der Kultur, so doch ihre immer härteren und enger gesteckten Leitplanken...
    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    01.03.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 274
  • Current page 275
  • Page 276
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube