Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wenn getrennte Welten aufeinandertreffen
    Hauptbild
    Dirk Rothbrust vom Ensemble musikFabrik bei den Proben zu Georg Friedrich Haas‘ „Ich suchte, aber ich fand ihn nicht“. Foto: BR/Astrid Ackermann

    Wenn getrennte Welten aufeinandertreffen

    Body
    Zum Abschluss der diesjährigen Musica-Viva-Saison in München gab es nochmals ein kraftvolles Doppelpack von der Sorte, wie es Winrich Hopp, Leiter der Konzertreihe seit 2011, eingeführt hat: An zwei Abenden...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.07.2012
  • Nachschlag 2012/07

    Nachschlag 2012/07

    Body
    Manche Menschen tragen Gegensätze in sich selbst. Wer andere Leute gern kritisiert, verträgt meist keine Kritik an der eigenen Person. Wer anderen Fehler – genüsslich, höhnisch, herablassend – ankreidet, findet für die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Cluster 2012/07 - II

    Cluster 2012/07 - II

    Body
    Fröhliche Tugendmeisterschaften durchziehen in immer stärkerem Maße seit einigen Jahren Deutschlands Kultur. Überall herrscht Transparenzzwang, Körperwerte von Organen werden vermessen und für normal oder anormal...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Cluster 2012/07 - I

    Cluster 2012/07 - I

    Body
    Sie kennen das: Leute, die so bedeutungsschwanger durch die Welt wandeln, dass ihnen der um die Mundwinkel tief ins Fleisch eingegrabene „Passus duriusculus“ noch das kleinste Lächeln zur Qual werden lässt. K. ist da...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Musikschule als gemeinwohlorientierte Aufgabe

    Musikschule als gemeinwohlorientierte Aufgabe

    Body
    Zugegeben, der Inhalt des Artikels von Herrn Rademacher (nmz 4/12, Seite 22) auf den Herr Ridder sich bezieht, ist mir nicht mehr geläufig, er tut hier aber auch eigentlich kaum noch etwas zur Sache. Vielmehr möchte ich...
    Autor
    Arvid Graeber
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • www.beckmesser.de 2012/07

    www.beckmesser.de 2012/07

    Body
    Was hat er nur angestellt, dass sich alle so über ihn hermachen? Landauf, landab wird er vorgeführt, jeder will sein „friend“ sein, Tausende klicken im Geiste auf „find’ ich gut“, und wer sich progressiv geben will...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.07.2012
  • Rundfunk-Intendant – ein Beruf in Verruf? SWR-Orchesterfusion: Anforderungen an einen öffentlich-rechtlichen Chef - (update)
    Hauptbild
    Showbubihafter Ratlosigkeit: SWR-Intendant Peter Boudgoust beim Streitgespräch auf der Frankfurter Musikmesse. Foto: Juan Martin Koch

    Rundfunk-Intendant – ein Beruf in Verruf? SWR-Orchesterfusion: Anforderungen an einen öffentlich-rechtlichen Chef - (update)

    Body
    Aus gegebenem Anlass (siehe die aktuelle Meldung zur Entscheidung des SWR-Rundfunkrates ) veröffentlichen wir Theo Geißlers Leitartikel aus der soeben erschienenen Juli/August-Ausgabe der neuen musikzeitung: „Es stinkt...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    29.06.2012
  • Pfiffiges Tribute: Joe Jackson verneigt sich vor dem amerikanischen Jazz-Heiligen Duke Ellington
    Hauptbild
    Joe Jackson. Foto: Another Dimension

    Pfiffiges Tribute: Joe Jackson verneigt sich vor dem amerikanischen Jazz-Heiligen Duke Ellington

    Body
    Männer im Klimakterium neigen zu Erkenntnisalben. Joe Jackson zum Beispiel feiert demnächst seinen 58. Geburtstag und da der Sänger, Pianist und Komponist aus dem südenglischen Burton-upon-Trent von jeher dazu neigt...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    25.06.2012
  • Fusion, GmbH oder ein dritter Weg – zum Stand der Dinge in Sachen SWR-Orchester
    Hauptbild
    Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg. Foto: SWR/Klaus Polkowski

    Fusion, GmbH oder ein dritter Weg – zum Stand der Dinge in Sachen SWR-Orchester

    Body
    Angesichts der möglicherweise vorentscheidenden Sitzung im Rundfunkrat des SWR am 29. Juni bringen sich vor und hinter den Kulissen die Akteure in Sachen Orchesterzukunft in Position. Das vom Hörfunkausschuss vor gut...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    24.06.2012
  • Wieder dahoam – Ferchows Fenstersturz über Carla Brunis drohendes Comeback
    Hauptbild
    Hoffentlich brüllt sie nicht so laut: Carl Bruni. Foto: Remi Jouan/Wikimedia Commons

    Wieder dahoam – Ferchows Fenstersturz über Carla Brunis drohendes Comeback

    Body
    Bin aufwühlt. Da sägen die Franzosen Sarkozy barbarisch ab und just als „Nic“ mit der ersten Hochrechnung seinen Fußtritt bekommt und die Palasttreppen runterkugelt, muss ich eine furchtbare Pressemeldung erdulden: Carla...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    13.06.2012
  • Ausbildungs- und Zukunftsperspektiven stehen auf dem Spiel: Studierendenvertretungen der Musikhochschulen wenden sich in offenem Brief gegen SWR-Orchester-Sparpläne
    Hauptbild
    Nach wie vor von der Fusion bedroht: das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Foto: SWR

    Ausbildungs- und Zukunftsperspektiven stehen auf dem Spiel: Studierendenvertretungen der Musikhochschulen wenden sich in offenem Brief gegen SWR-Orchester-Sparpläne

    Body
    Im Vorfeld der möglicherweise vorentscheidenden Sitzung des SWR-Hörfunkausschusses am 14. Juni haben sich die Studierendenvertretungen der deutschen Musikhochschulen in einem offenen Brief an den Intendanten des SWR...
    Autor
    nmz-red/Regensburg
    Publikationsdatum
    11.06.2012
  • Rettungsversuch: Korngolds Opernpsychokrimi „Violanta“ am Stadttheater Bremerhaven
    Hauptbild
    Der Violanta-Akkord. Quelle: FZMW

    Rettungsversuch: Korngolds Opernpsychokrimi „Violanta“ am Stadttheater Bremerhaven

    Body
    Es ist wirklich interessant, zu überlegen, wie sich der Komponist Erich Wolfgang Korngold stilistisch weiterentwickelt hätte, wäre er nicht 1934 mit Max Reinhardt nach Hollywood gegangen – wo er eine beispiellos...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    08.06.2012
  • Musikalisch komplett, aber ohne Szene – Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Deutsche Oper Berlin. Interieur. Foto: Hufner

    Musikalisch komplett, aber ohne Szene – Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Dass „Il Trovatore“ an einem Opernhaus bejubelt wird, ist nichts Ungewöhnliches. Seltsam jedoch, wenn es sich – im Vorfeld des Verdi-Jahres – an einem Haus, welches jahrelang exemplarisch war für aktuelle...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.06.2012
  • Von der Veränderung des Hörens

    Von der Veränderung des Hörens

    Body
    Musik – Bürger – Stadt. Konzertleben und musikalisches Hören im historischen Wandel. 200 Jahre Frankfurter Museums-Gesellschaft, hrsg. von Chris- tian Thorau/Andreas Odenkirchen/Peter Ackermann, ConBrio...
    Autor
    Hans-Jürgen Linke
    Publikationsdatum
    06.06.2012
  • Hart an den Bedürfnissen des Publikums

    Hart an den Bedürfnissen des Publikums

    Body
    Ernst Hofacker: Von Edison bis Elvis. Wie die Popmusik erfunden wurde, Reclam Verlag Stuttgart 2012, 448 S., Abb., € 24,95, ISBN 978-3-15-010838-3 Erwartungsvoller Lesebeginn: Da wird man als Klassikfreund oder als schon...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    06.06.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 494
  • Current page 495
  • Page 496
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube