Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Was würde Nicolaus dazu sagen?“
    Hauptbild
    Komponierte Zwischenrufe: Nicolaus A. Huber weist vier junge Mitspielerinnen in sein „Konzert für naturmodulierte Soli und Ensemble“ ein. Foto: Charlotte Oswald

    „Was würde Nicolaus dazu sagen?“

    Body
    Viele Komponisten Neuer Musik schreiben, so scheint es, noch lange nach Abschluss ihres Studiums für ihren Lehrer. Ernst August Klötzke bekannte einmal ganz offen, sich beim Komponieren immer wieder zu fragen: „Was würde...
    Autor
    Doris Kösterke
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Fenster, weit offen
    Hauptbild
    Markus Hechtle. Foto: K. Herkommer

    Fenster, weit offen

    Body
    „Spätnachmittag, das kleine Zimmer im Halbdunkel. Still sitzend, der Blick dem Fenster zugewandt, dessen weit geöffnete Flügel den Horizont begrenzen. Still sitzen und schauen, die See und das Fenster zur See.“ Markus...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Abwarten, zuhören und reagieren
    Hauptbild
    Schüler des Landesmusikgymnasiums Montabaur und der AG Neue Musik vom Leininger Gymnasium Grünstadt bei einer Probe. Foto: Katharina Herkommer

    Abwarten, zuhören und reagieren

    Body
    Schülerinnen und Schüler performen gemeinsam mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern Orchestermusik des 21. Jahrhunderts. Moritz Eggerts neues Werk „Das ganz normale Leben“ für Performer-Gruppe...
    Autor
    Magdalene Melchers
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Furchtloses Festival an abgelegenem Ort

    Furchtloses Festival an abgelegenem Ort

    Body
    Das Festival „Ostrava Days“ 2011 eröffnete mit einer klaren Aussage: die groß besetzte JanáĨkova Filharmonie Ostrava im Philharmonischen Saal, dahinter auf der Bühne zwei Perkussionisten, dazwischen immer wieder...
    Autor
    Kurt Gottschalk
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Inspiration aus klassischen Wurzeln
    Hauptbild
    Cæcilie Norby. Foto: Isak Hoffmeyer

    Inspiration aus klassischen Wurzeln

    Body
    Man könnte ihm allzu große Neigung zum Populären vorwerfen, zu wenig Avantgardismus oder thematische Stringenz seiner Programme. Doch was die Ära Nils Landgren beim Jazzfest Berlin in den Jahren 2001 und von 2008 bis...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Aus den Gebäuden der Erinnerung in die Zukunft
    Hauptbild
    Klaus Lauer. Foto: Charlotte Oswald

    Aus den Gebäuden der Erinnerung in die Zukunft

    Body
    Seit vier Jahren gibt es im beschaulichen Bad Reichenhall ein kleines, feines Musikfestspiel. Kein Festival, diese abgegriffene Klassifizierung wird heutzutage für alles Mögliche benutzt. Was Klaus Lauer nach dem Ende...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Schweigen, Kasteiungen, Ekstasen, Wahnsinn

    Schweigen, Kasteiungen, Ekstasen, Wahnsinn

    Body
    Seit 1986 gibt es im oberschwäbischen Weingarten Internationale Tage für Neue Musik. Die Idee dazu hatte eine einzige Person: die Pianistin Rita Jans. Allerdings fand sie alsbald Freunde, die sie tatkräftig unterstützten...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Etwas mehr Licht dürfte es schon sein

    Etwas mehr Licht dürfte es schon sein

    Body
    Seltsame Koinzidenz. Kurz vor Tagungsstart wurde der 1951 nach sow- jetischem Vorbild gegründete DDR-Komponistenverband aus dem Vereinsregister gestrichen. So lange kann es dauern. Und doch herrschte reger Andrang. Nicht...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Ein fast vergessener Schwede in Sachsen
    Hauptbild
    Sprechen über Pettersson: Martin Gelland (li.) vom Duo Gelland im Dialog mit Michael Kube, Vorsitzender der Internationalen Allan Pettersson Gesellschaft. Foto: Sabrina Piroth

    Ein fast vergessener Schwede in Sachsen

    Body
    Unsere Gegenwart ist ja so ungerecht. Darin macht sie sich mit der Vergangenheit gemein. Stets wird nur an die „ganz großen Namen“ gedacht. Und wir finden uns damit ab. Was bleibt uns auch anderes übrig? Ob aber die...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Das kreative Prinzip
    Hauptbild
    Musikalisch beschenkt: Sofia Gubaidulina in Hannover. Foto: Jaakko Kilpiäinen

    Das kreative Prinzip

    Body
    Sie nimmt die Ehrungen lächelnd entgegen, reiht sich ein in die vielen Ausführenden: Sofia Gubaidulina bleibt nachdenklich, zurückgezogen, so als gelte der Beifall nicht ihr, sondern dem Geschenk, komponieren zu können...
    Autor
    Ute Büchter-Römer
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Uraufführungen 2011/12

    Uraufführungen 2011/12

    Body
    Zum Gedenken an den drei Jahre zuvor verstorbenen argentinisch-deutschen Komponisten wurde am 18. September erstmals der von der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen neu eingerichtete „Mauricio Kagel Musikpreis“ zur...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Comic: Adagio
    Hauptbild
    Bundesverkehrsminister Ramsauer empfiehlt ... Zeichnung: Rupert Hörbst

    Comic: Adagio

    Body
    Bundesverkehrsminister Ramsauer empfiehlt ...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Nachschlag

    Nachschlag

    Body
    Unser Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, sorgt für Sicherheit auf Deutschlands Straßen. Und er ist begeisterter Hobbypianist und Liebhaber klassischer Musik, besonders Mozart hat es ihm...
    Autor
    Stefan Haack
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Woran Deutschland krankt

    Woran Deutschland krankt

    Body
    Ihr Artikel „Reform-Stau“ in der neuen musikzeitung vom letzten September hat in mir ein Gefühl großer Erleichterung ausgelöst. Endlich spricht jemand öffentlich aus, woran unser heutiges Deutschland krankt. Das ist...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    06.12.2011
  • Cluster 2011/12 - 2

    Cluster 2011/12 - 2

    Body
    Im Sommer war die Welt noch in Ordnung. Da schaute ich mit meiner kleinen Tochter die Bayreuther Lohengrin-Übertragung an. Sie hielt den ganzen dritten Akt aus und stellte die richtigen Fragen: „Warum ist der Prinz so...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    06.12.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 508
  • Current page 509
  • Page 510
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube