Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vergessen zwischen Klassik und Romantik

    Vergessen zwischen Klassik und Romantik

    Body
    Händel, Haydn und Mendelssohn, die auch in anderen Jahren genügend Aufmerksamkeit bekommen, sind abgefeiert, Louis Spohrs 150. Todestag dagegen ist einmal mehr übersehen worden. Die Tonträgerindustrie hat die Gelegenheit...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    04.11.2009
  • Ein Grundsatzpapier als Moonwalk-Partitur: Der Deutsche Musikrat nach der Präsidiumswahl
    Hauptbild

    Ein Grundsatzpapier als Moonwalk-Partitur: Der Deutsche Musikrat nach der Präsidiumswahl

    Body
    Am 17. Oktober wählten die Mitglieder des Deutschen Musikrats ihr neues Präsidium und bestätigten Martin Maria Krüger im Amt des Musikratspräsidenten. Die neue musikzeitung bat Hermann-Josef Kaiser, Ehrenmitglied des...
    Autor
    Hermann-Josef Kaiser
    Publikationsdatum
    03.11.2009
  • Jenseits von Tuten und Blasen: taktlos Spezial aus Offenbach zum Nachhören
    Hauptbild
    Sinfonische Blasmusik bei taktlos. Foto: nmzMedia

    Jenseits von Tuten und Blasen: taktlos Spezial aus Offenbach zum Nachhören

    Body
    Am 24. Oktober war taktlos, das musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung zu Gast in Offenbach beim ersten Blasorchester Symposium 2009. Im Zentrum das Thema Sinfonische Blasorchestermusik. Theo...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.11.2009
  • Frische Blicke aufs Oboenrepertoire: Neue CDs mit Stefan Schilli und Albrecht Mayer
    Hauptbild

    Frische Blicke aufs Oboenrepertoire: Neue CDs mit Stefan Schilli und Albrecht Mayer

    Body
    Oboenkonzerte von Strauss, Martinu und Zimmermann mit Stefan Schilli und Bach-Werke, die Bach nicht geschrieben hat, mit Albrecht Mayer: Zwei neue CDs mit teils umgewöhnlichem Oboen-Repertoire in der nmz-Online-Kritik...
    Autor
    Heike Eickhoff
    Publikationsdatum
    02.11.2009
  • Bologna-Prosa, Batsheba und der Deutsche Musikrat: die November-Ausgabe der nmz
    Hauptbild
    nmz Titel 11-09

    Bologna-Prosa, Batsheba und der Deutsche Musikrat: die November-Ausgabe der nmz

    Body
    Ein Grundsatzpapier als Moonwalk-Partitur: Hermann-Josef Kaisers redet in seinem Leitartikel der November-nmz Klartext über den Deutschen Musikrat, das Prozedere der Präsidiumswahl und das neue Grundsatzprogramm. Weitere...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    29.10.2009
  • Für Schmusejazzer und Daheimbleibenmüsser: Pop-Platten im Schnelldurchlauf
    Hauptbild
    Ingela: All these Choices (Cover)

    Für Schmusejazzer und Daheimbleibenmüsser: Pop-Platten im Schnelldurchlauf

    Body
    Der Schnelldurchlauf im Oktober: Sechs Alben zwischen Österreich und Island, von Big Band Jazz bis Möchtegern-Grunge. Für die erste Erkenntnis, zur schnellen Information und zur Einordnung mit Sternchen: von einem Stern...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.10.2009
  • Farbenfrohe Bläsertrios: Das EastWind Trio d'Anches spielt Lutoslawski, Schulhoff und anderes
    Hauptbild

    Farbenfrohe Bläsertrios: Das EastWind Trio d'Anches spielt Lutoslawski, Schulhoff und anderes

    Body
    Man muss schon durch den Katalog des US-amerikanischen Labels Centaur forsten, um neben viel »Ordentlichem« auch einmal »Herausragendes« zu finden. Zu der erfreulichen Kategorie gehört die aktuelle CD des »EastWind Trio...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    21.10.2009
  • Ein Brückenschlag: Pearl Jams „Backspacer“ Song für Song durchleuchtet
    Hauptbild
    Beherzt, unkonstruiert. Mit „Backspacer“ ist Pearl Jam wieder voll da. Foto: Promo

    Ein Brückenschlag: Pearl Jams „Backspacer“ Song für Song durchleuchtet

    Body
    Zeit und Platz. Zwei Probleme der fortschrittlichen Medienwelt. Schnell und instruktiv soll es gehen. Eher flüchtig denn ausschweifend. Vor allem Rezensionen jeglicher Art leiden unter dieser Prämisse. CDs, DVDs...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    08.10.2009
  • Paradestücke und Ohrwürmer

    Paradestücke und Ohrwürmer

    Body
    Hans-Günter Heumann: Für Elise. Die 100 schönsten klassischen Original-Klavierstücke, 184 S., Schott, ED 20044 Das Lieblingsstück vieler junger Pianisten steht hier sozusagen als Leitfigur vor 100 der schönsten...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    06.10.2009
  • Gebrauchsfertiges für Praktiker

    Gebrauchsfertiges für Praktiker

    Body
    Eckart Vogel: Vorspielstücke. 14 Spielstücke für das binnendifferenzierte Musizieren im Klassenverband in den Klassen 5 bis 10. 156 S., inkl. CD, Fidula-Verlag 2008, ISBN 3-978-87226-185-4, € 24,90 „Cordoba-Swing“,...
    Autor
    Katrin Rohlfs
    Publikationsdatum
    06.10.2009
  • Um sich auf den Beinen halten zu können

    Um sich auf den Beinen halten zu können

    Body
    Jean Sibelius: Sämtliche Werke, Bd. V/2: Klavierwerke II, hrsg. von Kari Kilpeläinen, Wiesbaden 2008, Breitkopf & Härtel, SON 612, XVII+188 S., € 117,00 Heute kennt man Jean Sibelius nahezu ausschließlich als den großen...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    06.10.2009
  • Fingersätze und Striche nach Meister-Art

    Fingersätze und Striche nach Meister-Art

    Body
    Ludwig van Beethoven: Sonaten für Violoncello und Klavier. Herausgeber Christiane Wiesenfeldt/Christian Ubber. Wiener Urtext Edition Schott/Universal-Edition (2008), UT 50247, ISMN M-50067-278-7 Ludwig van Beethoven...
    Autor
    Fritz Zumkley
    Publikationsdatum
    06.10.2009
  • Ekstase, eremitisches Naturstaunen, Schillerndes

    Ekstase, eremitisches Naturstaunen, Schillerndes

    Body
    Eduard Tubin: Tubin Complete Works, Serie 1, Vol. V: Symphonien Nr. 9–11 (GE 11303); Serie 4, Vol. XVIII: Klavierwerke (GE 10977), Gehrmans Musikförlag, Stockholm Nachdem vor einigen Jahren eine Neuausgabe seiner Dritten...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    06.10.2009
  • Unterhaltsames – nicht immer mit Happy End

    Unterhaltsames – nicht immer mit Happy End

    Body
    Henry Purcell: Dido’s Lament from „Dido and Aeneas“. Für zwei Violinen, Viola und Violoncello. Bearbeitet für Streichquartett /// Ursula Erhart-Schwertmann (Bearb.): Erstes Duospiel. Kleine Stücke alter Meister /// Scott...
    Autor
    Antonia Bruns
    Publikationsdatum
    06.10.2009
  • Vom selbstständigen Umgang mit Musik

    Vom selbstständigen Umgang mit Musik

    Body
    Kai Martin: Ästhetische Erfahrung und die Bestimmung des Menschen. Über Kants, Schillers und Humboldts Theorien ästhetischer Bildung und ihre Relevanz für die Musikpädagogik. Veröffentlichungen des Instituts für...
    Autor
    Friedrich Plank
    Publikationsdatum
    06.10.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 559
  • Current page 560
  • Page 561
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube