Noten-Tipps 2023/10
Jean Sibelius: Trio a-Moll (Havträsk-Trio), Edition Breitkopf 9448; Trio D-Dur (Korpo-Trio), Edition Breitkopf 9449 +++ Joachim Raff: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 193, Breitkopf Partitur...
Jean Sibelius: Trio a-Moll (Havträsk-Trio), Edition Breitkopf 9448; Trio D-Dur (Korpo-Trio), Edition Breitkopf 9449 +++ Joachim Raff: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 193, Breitkopf Partitur...
Das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) ist die letzte große Vision vom Noch-Intendanten Michael Haefliger. Gemeinsam mit der Lucerne Festival Academy (LFA) verkörpert das Ensemble die „Contemporary“-Schiene...
Ein gut kuratiertes Programm zeitgenössischer Musik für ein Jubiläum auf die Beine zu stellen, noch für eine so prestigeträchtige Institution, das ist gewiss keine leichte Aufgabe. Doch das ist Winrich Hopp, dem...
Mit den Projekten „Over the Edge Club“ (2020) und „R.U.R.“ (2022) schuf das Musikmaschinenensemble Gamut Inc die ersten beiden Teile einer ambitionierten Mensch-Maschine-Trilogie. Die Uraufführung des Musiktheaters...
Gloria Coates: String Quartet No. 9 | Peter Michael Hamel: Erstes Klavierquartett „Festina Lente“ | Sebastian Stier: Die Tatsache des Käfigs | Stefan Streich: Lerche, Spur und Geister | Jörg-Peter Mittmann: Lamento...
Wir suchen, und werden gefunden; wir erkunden die Welt, und werden geortet; wir informieren uns, und werden verblendet; wir kaufen ein, und werden verkauft. All unser Navigieren und Konsumieren im Internet erfährt...
Es waren verstörende Bilder, die in unserem Land keinen Platz mehr haben dürften. Oder soll die ganze Indoktrination umsonst gewesen sein? Dass in jedem Jugendbuch gefälligst alle Hautfarben, mindestens drei gehandicapte...
Irgendwann holt sich die Natur zurück, was der Mensch ihr abtrotzte. Aus Beton- und Mauerritzen kriechen Flechten, Moose, Gras, irgendwann Büsche und Bäume. Dann gibt es kein Halten mehr. Schon ganze Städte wurden vom...
In diesem Jahr wird der 150. Geburtstag zweier großer Komponisten, Sergej Rachmaninow und Max Reger, gefeiert. Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des Musikfests Berlin, entschied sich für den vom Publikum geliebten...
Das Staatsziel Kultur wird wahrscheinlich wieder nicht im Grundgesetz verankert. Ein Schlag ins Gesicht der Kulturschaffenden. Verkürzt gesagt ginge es darum, dass „Kultur“ verfassungstechnisch ganz allgemein in den...
Musik und Politik! tzhgjkewiuxoxfidjhs – ups, Pardon! Ich bin gerade auf der Tastatur eingenickt... Neulich las ich’s wieder: So und so müsse das Projekt aussehen und man mache dann noch was mit Politik! Fand ich ehrlich...
Vor zehn Jahren hat der damals 50-jährige Jan-Christof Scheibe einen Ü-70-Chor gegründet. Darüber gibt es nun eine Doku im Kino - und der Dirigent verrät, dass die Sänger ihm eine Angst genommen haben. Hamburg - Der...
„Ey, soll ich mich an die Neue Musik anpassen?“ schrieb mir neulich ein Student. Auf diese Frage gibt es zwei Antworten: eine karrieristische und eine künstlerische. Die wichtigste Frage ist aber: warum ist das für einen...
Nein, versprochen (wenn auch gekreuzte Finger hinterm Rücken): Diesmal schreibe ich nix über meine Angst vor Künstlicher Intelligenz. In meinem Geriatrie-Podcast samt persönlicher Ratgeber-Funktion „Happy über achtzig“...
Weil der Kartenverkauf stockte, buchten die Veranstalter eines Musikfestivals im Jahr 1969 kurzfristig John Lennon dazu. Das erste Konzert der Plastic Ono Band soll das Ende der Beatles eingeleitet haben. Eine Arte-Doku...