Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • unüberhörbar 2023/06

    unüberhörbar 2023/06

    Body
    Passion. Werke von Johann Sebastian Bach, Jean Françaix, Ernst von Dohnányi, Jean Sibelius, George Enescu. Leipziger Streichtrio. Ars Produktion +++ Gaspare Spontini. La vestale. Marina Rebeka, Stanislas de Barbeyrac u.a...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Juan Martin Koch
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Handwerk Kulturpolitik: Ein Überblick
    Hauptbild
    Olaf Zimmermann: Mein kulturpolitisches Pflichtenheft. Werte, Kunst, Medien, Handel, Bildung, Religion, Erinnerung, Digitales, Natur, Nachhaltigkeit, Deutscher Kulturrat, Berlin 2023

    Handwerk Kulturpolitik: Ein Überblick

    Body
    Nach 26 Jahren als Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates legt Olaf Zimmermann sein ganz persönliches kulturpolitisches Pflichtenheft vor. Wie ein kleiner Baustein mutet es an, in blau und hellgrün gehalten, keine...
    Autor
    Jacinta Grundler
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Das Resultat einer neuen Wahrnehmung
    Hauptbild
    Strawinskys Bühnenwerke. Ein Handbuch, hrsg. von Monika Woitas, Laaber Verlag, Lilienthal 2022, 352 S., Abb., Notenbsp., € 48,00, ISBN 978-3-89007-910-3

    Das Resultat einer neuen Wahrnehmung

    Body
    Obwohl längst ein Klassiker der Musik des 20. Jahrhunderts, ist ein größerer Teil der Bühnenwerke Igor Strawinskys eher unbekannt geblieben, auch unter Musikkennern. Zwar gehören die Ballette Feuervogel, Petruschka und...
    Autor
    Andreas Wehrmeyer
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Buch-Tipps 2023/06

    Buch-Tipps 2023/06

    Body
    Tobias Bleek: Im Taumel der Zwanziger. 1923: Musik in einem Jahr der Extreme, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Berlin 2023, 316 S., Abb., € 29,99, ISBN 978-3-662-66601-2 +++ +++ Ulrich Menke: Das Methoden-Navi. Routenplaner...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Noten-Tipp 2023/06

    Noten-Tipp 2023/06

    Body
    Musikalisch attraktive und zugleich anfängerfreundliche Stücke für die Gitarre zu schreiben, ist mit das Schwierigste, was man sich vorstellen kann. Der deutsch-portugiesische Gitarrist Fabian Zeller, der bereits 2019...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Noten-Tipp 2023/06

    Noten-Tipp 2023/06

    Body
    Ja, Carl Friedrich Abel, der so genannte „letzte Gambist“ des 18. Jahrhunderts, hat auch Cellokonzerte geschrieben! Von den im Abstand von gut 20 Jahren entstandenen zwei Konzerten wird mit der vorliegenden Ausgabe das...
    Autor
    Louisa Kaltenbach
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Schwung und Schwelgen

    Schwung und Schwelgen

    Body
    Pavel Haas: Bläserquintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott. op. 10. Herausgegeben von Robert Simon. Bärenreiter Verlag BA 11524 +++ Antonín Dvorák: Nocturne in H-Dur. Für Streichorchester. op. 40...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Eine Reise nach Jerusalem erster Klasse … – Jules Massenets „Hérodiade“ in Düsseldorf
    Hauptbild
    Foto: Hans-Jörg Michel.

    Eine Reise nach Jerusalem erster Klasse … – Jules Massenets „Hérodiade“ in Düsseldorf

    Body
    Wenn man die Oper in Düsseldorf ansteuert, um dort aufwändige Spezialitäten wie Jules Massenets „Hérodiade“ (also mal etwas anders als dessen halbwegs präsente Repertoire-Platzhalter „Werther“ oder „Manon“) zu erleben...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    31.05.2023
  • Neue Noten 2023/06
    Hauptbild
    Neue Noten 2023/06 – Musik mit Bläsern

    Neue Noten 2023/06

    Body
    Charles Lwanga: One Buzzy Evening | Heinz Holliger: à deux | Tyshawn Sorey: For Anton Vishio | Ella Milch-Sheriff: Quartet | Dorothee Eberhardt: Magma Charles Lwanga: One Buzzy Evening (2017) für Tenorposaune und...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    30.05.2023
  • Nur das Ungeheuer ist menschlich – Uraufführung von Salvatore Sciarrinos „Venere e Adone“ in Hamburg
    Hauptbild
    Layla Claire, Vokalensemble Venere e Adone. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Nur das Ungeheuer ist menschlich – Uraufführung von Salvatore Sciarrinos „Venere e Adone“ in Hamburg

    Body
    Die Spannung war groß: Salvatore Sciarrino, einer der bedeutendsten italienischen Komponisten des 20./21 Jahrhunderts, hatte für die Staatsoper Hamburg eine Oper geschrieben: „Venere e Adone“. Es ist immer schwer, einen...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    30.05.2023
  • Intensive Verbindungen hergestellt: Tage Alter Musik Regensburg 2023
    Hauptbild
    Lichtgestalt an der Gambe: Lucile Boulanger. Foto: Juan Martin Koch

    Intensive Verbindungen hergestellt: Tage Alter Musik Regensburg 2023

    Body
    Sind Bibers Rosenkranzsonaten der Nibelungen-Ring des Barock? Blöde Frage, natürlich nicht. Aber die Tage Alter Musik Regensburg behandelten den monumentalen Violin-Zyklus ähnlich wie die Bayreuther Festspiele Wagners...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.05.2023
  • Ermattet: Joseph Haydns Orfeo Oper „L’anima del filosofo“ bei den Salzburger Pfingstfestspielen
    Hauptbild
    Salzburg: L´anima del filosofo 2023: Mélissa Petit (Genio), Gianluca Capuano (Musikalische Leitung), Les Musiciens du Prince – Monaco, Il Canto di Orfeo, Mitglieder des Bachchor Salzburg. Foto: © SF/Marco Borrelli 

    Ermattet: Joseph Haydns Orfeo Oper „L’anima del filosofo“ bei den Salzburger Pfingstfestspielen

    Body
    Cecilia Bartoli präsentierte bei den Salzburger Pfingstfestspielen den von 2020 verschobenen Orpheus-Zyklus „Les Passions de l’âme“ (Die Leidenschaften der Seele). Christoph Willibald Glucks „Orfeo ed Euridice“ (auch bei...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    30.05.2023
  • Angeber haben es auch nicht leicht … – „Serse“ eröffnet die Händelfestspiele an der Oper Halle
    Hauptbild
    Mitte v.l. Yulia Sokolik, Andreas Beinhauer, Statisterie der Oper Halle. Foto: © Anna Kolata

    Angeber haben es auch nicht leicht … – „Serse“ eröffnet die Händelfestspiele an der Oper Halle

    Body
    Zum Auftakt der Händelfestspiele kommt „Serse“ an der Oper Halle in einer unterhaltsamen Inszenierung von Louisa Proske musikalischen glänzend auf die Bühne – mit der Händelpreisträgerin Anna Bonitatibus in der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.05.2023
  • „Die Vergangenheit bedauern, auf die Zukunft hoffen …“ – Peter Tschaikowskis „Pique Dame“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Nadine Lehner, Luis Olivares Sandoval. Foto: © Jörg Landsberg.

    „Die Vergangenheit bedauern, auf die Zukunft hoffen …“ – Peter Tschaikowskis „Pique Dame“ am Theater Bremen

    Body
    Gleich das erste Bühnenbild mit seinen Videoüberlagerungen machte klar, wo wir ganz sicher nicht sind: in einem bestimmten Jahrhundert, in einer bestimmten Gesellschaft, überhaupt in irgendetwas, was wir aus dem Leben...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    28.05.2023
  • Neue Noten auf der Leipziger Buchmesse

    Neue Noten auf der Leipziger Buchmesse

    Body
    +++ Chor +++ Klavier +++ Perkussion +++ Streicher +++ Bläser +++ Chor Deutsch-Jüdisches Liederbuch. „Sefer Ha-Shirim“ (1912) – edited by A. Z. Idelsohn (Ben Jehuda). New Edition – edited by Gila Flam nach der Ausgabe von...
    Autor
    Jacinta Grundler
    Publikationsdatum
    28.05.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 92
  • Current page 93
  • Page 94
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube