Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Cornflakes mit Hafermilch – Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in Basel
    Hauptbild
    22. April 2023, 19:30 Uhr, ‹Die Schöpfung› – Oratorium von Joseph Haydn. Oper. Photo: Judith Schlosser

    Cornflakes mit Hafermilch – Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in Basel

    Body
    Ein grinsender Wal (Jan Soder) mit Fontäne auf dem Kopf und beträchtlichem Bauchumfang singt: „Seid fruchtbar alle, mehret euch!“ Ob blökendes Schaf (Maurice Weisskopf), schwankender Baum (Azad Ibrahim Gökbas) oder...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    24.04.2023
  • Gefährliche laufstegskompatible Heimwege – Christoph Willibald Glucks Oper „Telemaco“ in Erfurt
    Hauptbild
    Christoph Willibald Glucks Oper „Telemaco“ in Erfurt. Foto: Lutz Edelhoff

    Gefährliche laufstegskompatible Heimwege – Christoph Willibald Glucks Oper „Telemaco“ in Erfurt

    Body
    Es passt zum Griechenlandschwerpunkt, den der Erfurter Intendant Guy Montavon seinem Haus in dieser Spielzeit verordnet hat. Und den er Schritt für Schritt umsetzt. Samt Uraufführung, Ausgrabungen, Klassiker. Alles was...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    24.04.2023
  • Acht Minuten
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Acht Minuten

    Body
    It’s bald wieder Aufnahmeprüfungs­time. Das ist spannend und ich bin vergnügt! Beim Durchwühlen der Partituren – und das ist nun kein origineller oder neuer Befund – fällt auf, dass jene Partituren, die vom Genre neuer...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    23.04.2023
  • Gemurmely aus der Zukunft
    Hauptbild
    Stellenmarkt der Gegenwart für die Musik der Zukunft

    Gemurmely aus der Zukunft

    Body
    Gerade ploppt eine Anzeige im Netz auf. Eine Firma namens „Loudly“ sucht eine/n „Teamleiter Entwicklung Musik AI (m/w/d)“. Im Angebot dieses Unternehmens aus Berlin sind Soundtracks, die mit der „Power“ künstlicher...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    23.04.2023
  • Künstliche Intelligenz: Initiative Urheberrecht fordert zeitnahe Anpassung der Europäischen KI Verordnung
    Hauptbild
    KI generiertes Bild. AI

    Künstliche Intelligenz: Initiative Urheberrecht fordert zeitnahe Anpassung der Europäischen KI Verordnung

    Body
    Als im Jahr 2019 eine EU-Richtlinie (2019/790) zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt beschlossen wurde, war für den absoluten Großteil der Gesellschaft nicht absehbar, dass künstliche Intelligenz (KI) in der Breite...
    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    20.04.2023
  • Mozarts „Figaro“ unter Joana Mallwitz in Nürnberg: Ensemble-Sternstunde
    Hauptbild
    Foto: Bettina Stöss.

    Mozarts „Figaro“ unter Joana Mallwitz in Nürnberg: Ensemble-Sternstunde

    Body
    In den letzten Wochen ihrer Amtszeit als Generalmusikdirektorin der Staatsphilharmonie Nürnberg dirigiert Joana Mallwitz im Opernhaus neben einer Wiederaufnahme von Vera Nemirovas „Carmen“-Inszenierung die Neuproduktion...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.04.2023
  • In Konventionen und Regiegags erschöpft – Ambroise Thomas’ „Hamlet“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    In Konventionen und Regiegags erschöpft – Ambroise Thomas’ „Hamlet“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die Berliner Komische Oper hat mit der einst so erfolgreichen, heutzutage eher selten gespielten Oper „Hamlet“ von Ambroise Thomas’ (in der Pariser Original­fassung) am 16. April eine der letzten Premieren in ihrem...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    17.04.2023
  • Ernster Stoff, geschmeidiges Musical – das Theater Regensburg stellt „Parade“ zur Diskussion
    Hauptbild
    Herausragender Protagonist: Alejandro Nicolás Firlei Fernández als Leo Frank in der Regensburger „Parade“-Produktion. Foto: Marie Liebig

    Ernster Stoff, geschmeidiges Musical – das Theater Regensburg stellt „Parade“ zur Diskussion

    Body
    Die Geschichte ist wahr und erschütternd: 1915 wurde der zu Unrecht der Vergewaltigung und des Mordes an einer 13-Jährigen schuldig gesprochene Jude Leo Frank in Atlanta, Georgia, gelyncht. Zuvor war die in einem...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    16.04.2023
  • Lieb gemeint muss reichen
    Hauptbild
    Text/Foto: Martin Hufner

    Lieb gemeint muss reichen

    Body
    Was gibt es schöneres als Kinder und Jugendliche, die sich musikalisch kreativ betätigen und dabei einer guten Sache dienen. Auch in diesem Jahr gibt es – jetzt in der fünften Ausgabe – den Wettbewerb für Menschen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    16.04.2023
  • Ein „Brandraketen“-Seelenkrimi – „Werther“ am Stadttheater Bremerhaven
    Hauptbild
    Charlotte (Boshana Milkov) schaut aus einem Fenster am kniend-verzweifelnden Werther (Mirko Roschkowski) vorbei. Stadttheater Bremerhaven.

    Ein „Brandraketen“-Seelenkrimi – „Werther“ am Stadttheater Bremerhaven

    Body
    Das erste Bild verrät noch nichts von der Spannung, die sich im Laufe der neuen Inszenierung am Stadttheater Bremerhaven von Jules Massenets Erfolgsoper „Werther“ so soghaft entwickelt. Eine große Schwester – Charlotte –...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    14.04.2023
  • Der langweilige Horizont
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Der langweilige Horizont

    Body
    Am Ende von Steven Spielbergs neuem Film „The Fabelmans“ gibt es eine wunderbare Szene, die ich hier aus inhaltlichen Gründen spoilern muss: Der junge Fabelman (=Spielberg) besucht die Hollywood-Studios und bekommt die...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    13.04.2023
  • Ein neues grenzenloses Gesamtkunstwerk
    Hauptbild
    Chefdirigent Vladimir Jurowski dirigiert Haydn und Uraufführungen von Komponist*innen aus der Ukraine, Iran, Russland und Berarus. Foto: Peter Meisel

    Ein neues grenzenloses Gesamtkunstwerk

    Body
    Die Passionsgeschichte zu Ostern handelt vom Kreuzestod Jesu Christi, stellvertretend für alles Leiden dieser Welt. Das ist glücklicherweise lange her und, als in religiöse Nischen verbannte Geschichte, angenehm...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    12.04.2023
  • Glanzvolle Besetzung: Gounods „Roméo et Juliette" an der Oper Zürich
    Hauptbild
    Gounod: Roméo et Juliette | Chor der Oper Zürich, Statistenverein am Opernhaus Zürich | Ted Huffman (Regie), Andrew Liebermann (Bühnenbild), Annemarie Woods (Kostüme) | Foto: Herwig Prammer

    Glanzvolle Besetzung: Gounods „Roméo et Juliette" an der Oper Zürich

    Body
    In der letzten Zürcher Inszenierung von Charles Gounods Shakespeare-Oper „Roméo et Juliette" glänzten vor dreißig Jahren Francisco Araiza und Eva Lind. Jetzt ist Intendant Andreas Homoki stolz auf die im Opernstudio und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.04.2023
  • Verschachtelt: Im Staatstheater Mainz werden Leoncavallos „Pagliacci“ und Puccinis „Le Willi“ kombiniert
    Hauptbild
    Foto: Andreas Etter

    Verschachtelt: Im Staatstheater Mainz werden Leoncavallos „Pagliacci“ und Puccinis „Le Willi“ kombiniert

    Body
    Alle sitzen im selben Bus oder wohnen im selben Haus. Oder auch: Wie Mainz es doch noch auf die Opernbühne schafft. Traditionell wird Ruggero Leoncavallos Erfolgsstück „Pagliacci“ („Der Bajazzo“) gerne mit Pietro...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    11.04.2023
  • Andris Nelsons und das „Tannhäuser“-Prinzip: Konsequenz bei den Osterfestspielen Salzburg
    Hauptbild
    »Westbam meets Wagner« Foto: Erika Mayer

    Andris Nelsons und das „Tannhäuser“-Prinzip: Konsequenz bei den Osterfestspielen Salzburg

    Body
    Der Gewandhauskapellmeister bleibt sich treu und setzt auch in den Chor- und Orchesterkonzerten auf gründlich ausformulierte Partituren. Eine Bilanz der Salzburger Osterfestspiele 2023 von Michael Ernst. Wagners...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.04.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 97
  • Current page 98
  • Page 99
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube