Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Tramophonie zwischen ORWOhaus und Pyramide
    Hauptbild
    In der Seilbahn über den Gärten der Welt: Performances mit der Sopranistin Irene Kurka und Mitgliedern des sonic.art Saxophonquartetts Berlin. Foto: Videostill von Giordano Bruno do Nascimento

    Tramophonie zwischen ORWOhaus und Pyramide

    Body
    Ende September 2021 feierte die pyramidale mit Konzerten und Performances in- und outdoor im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ihr 20-jähriges Bestehen. Unter dem übergeordneten Thema TRANSITION erkundeten die...
    Autor
    Iris Weirich
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Großes Drama, auch ohne Theater

    Großes Drama, auch ohne Theater

    Body
    Als Kent Nagano nach einem Konzert mit Concerto Köln scherzhaft gefragt wurde, wann er denn einmal den „Ring des Nibelungen“ mit dem Orchester dirigieren werde, hätte wohl niemand gedacht, dass dies Realität werden würde...
    Autor
    Vincent Schneider
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Nenn mich nicht mehr Häselein …
    Hauptbild
     Die aktuellen Gewinner des VdM-Medienpreises LEOPOLD, kritisch abgehört

    Nenn mich nicht mehr Häselein …

    Body
    Die kleine Meerjungfrau +++ Ritter Rost und das magische Buch +++ Das tapfere Schneiderlein +++ Nenn mich nicht mehr Häselein! +++ Die drei kleinen Schweinchen/König Karotte +++ Gordon Kampe: WUM und BUM und die Damen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Juan Martin Koch
    Ursula Gaisa
    Valerie Probst
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Wie hört man eigentlich „Neue Musik“?
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Wie hört man eigentlich „Neue Musik“?

    Body
    Ich spreche sehr gerne mit meinen Studierenden darüber, wie die von ihnen geschriebene Musik eigentlich beim Hörer ankommt. Wird sie so gehört wie intendiert? Wird sie vielleicht auf interessante Weise missverstanden...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Das sichtbare Unsichtbare
    Hauptbild
    Im virtuellen Kampf mit dem Drachen Fafner. Screenshot aus dem Film zu Jay Scheibs „Sei Siegfried“ im Rahmen von „Diskurs Bayreuth 2021 – Ring 20.21“. Abrufbar über die Webseite der Bayreuther Festspiele und https://vimeo.com/klangmalerei

    Das sichtbare Unsichtbare

    Body
    Im Rahmen von Diskurs Bayreuth haben Marie Luise Maintz und Patrick Hahn zahlreiche Regisseur*innen und Komponist*innen zur digitalen Zukunft des Musiktheaters befragt. Für die nmz stellen Sie einige Positionen vor. Ist...
    Autor
    Patrick Hahn
    Marie Luise Maintz
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • Eintagsfliegen, die es nicht ins Repertoire schaffen
    Hauptbild
    Die Infografik des Deutschen Musikinformationszentrums „Opernbesuche“ zeigt die Spielzeiten 2014/15 bis 2018/19 in Deutschland. Aufgeschlüsselt sind die Opern nach Komponist*innen, Jahr der Uraufführung, Besuchszahlen und Wiederkehr in den Spielzeiten.

    Eintagsfliegen, die es nicht ins Repertoire schaffen

    Body
    14,3 Millionen Menschen ab sechs Jahre in Deutschland machen als Amateure Musik und 5,4 Millionen singen in Chö­ren mit: Das Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrates hat ein Plakat herausgebracht, auf dem...
    Autor
    Bernd Feuchtner
    Publikationsdatum
    01.12.2021
  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Irene Kurka ist Sopranistin der Gegenwartsmusik. Seit April 2018 betreibt sie ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich darin einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der neuen Musik. Die...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    30.11.2021
  • Gestrandet – „Sleepless“ von Peter Eötvös an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt
    Hauptbild
    Victoria Randem (Alida), Hanna Schwarz (Old Woman), Linard Vrielink (Asle). Foto: Gianmarco Bresadola

    Gestrandet – „Sleepless“ von Peter Eötvös an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt

    Body
    Peter Eötvös macht hier eine Geschichte zur Oper, von der man sich fragt, „wer hier welchen emotionalen Nährwert mitzunehmen vermag, so deprimierend niederdrückend sei diese, findet unsere Kritiker Joachim Lange und...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    30.11.2021
  • Kaffeekränzchen mit Jack The Ripper – „Elektra“ von Richard Strauss in Hamburg
    Hauptbild
    Aušrinė Stundytė, Jennifer Holloway, Violeta Urmana, Luminita Andrei. Foto: Monika Rittershaus.

    Kaffeekränzchen mit Jack The Ripper – „Elektra“ von Richard Strauss in Hamburg

    Body
    Das mythologische Atridendrama um Agamemnon, seine Ehefrau Klytämnestra, deren Liebhaber Aegisth, und die Kindern Iphigenie, Elektra, Chrysothemis und Orest ist eines der klassischen Schlachtfeste des antiken Dramas: Der...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    30.11.2021
  • Musik in und aus Deutschland

    Musik in und aus Deutschland

    Body
    Mit dem Jahr 2021 endet die von Arnold Schönberg proklamierte einhundertjährige „Vorherrschaft der deutschen Musik“. 1921 hatte sich der Komponist auf einem Berliner Spaziergang gegenüber seinem Schüler Josef Rufer zur...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.11.2021
  • Durchgeknallte Farce ohne doppelten Boden – Schostakowitschs „Die Nase“ am Theater Basel
    Hauptbild
    „Durchgeknallte Farce ohne doppelten Boden – Schostakowitschs „Die Nase“ am Theater Basel. Foto: Thomas Aurin

    Durchgeknallte Farce ohne doppelten Boden – Schostakowitschs „Die Nase“ am Theater Basel

    Body
    Sogar am Ende hüpfen sie noch. Immer wieder geht der Vorhang auf – und das gesamte Ensemble macht unter dem Jubel des Basler Publikums den Kosaken-Macarena. Auch Dirigent Clemens Heil und Regisseur Herbert Fritsch hopsen...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    29.11.2021
  • Motorischer Vintage-Mozart: „Die Hochzeit des Figaro“ in Erfurt
    Hauptbild
    Die Hochzeit des Figaro | Elbenita Kajtazi als Gräfin Almaviva, Daniela Gerstenmeyer als Susanna und Ks. Máté Sólyom-Nagy als Figaro | Foto: Lutz Edelhoff

    Motorischer Vintage-Mozart: „Die Hochzeit des Figaro“ in Erfurt

    Body
    Derzeit scheinen die Menschen in Wolfgang Amadeus Mozarts und Lorenzo da Pontes opera buffa „Die Hochzeit des Figaro“ und ihre Triebhaftigkeiten wichtiger als die politische Dimension. Am Theater Erfurt kommen in der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.11.2021
  • Doppeluraufführung am Theater Nordhausen: „Kain und Abel“ und „Verklärte Nacht“
    Hauptbild
    v. l. n. r. Anna Danik, Jose Antonio Kino Luque, Opernchor. Foto: Julia Lormis

    Doppeluraufführung am Theater Nordhausen: „Kain und Abel“ und „Verklärte Nacht“

    Body
    Das Theater Nordhausen kombiniert die Uraufführung der Oper „Kain und Abel“ von Christoph Ehrenfellner mit der Uraufführung von Ivan Alboresis Ballett „Verklärte Nacht“. Das ist mal ein Zeichen: In den Wochen vor...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    28.11.2021
  • Tempo!
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Tempo!

    Body
    Na prima. Vor ein paar Jahren schrieb ich, dass mich schreddernd-dauerironisches Brizzelbrazzel nervte, das mir so oft entgegen ulkte. Man müsse mal wieder Haltung haben! Und nun scheinen sich, schaue ich so um mich...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    25.11.2021
  • Peter P. Pachls Abschied: Römischer Karneval um „Die heilige Cäcilia“ in Hattingen
    Hauptbild
    Die heilige Caecilia in Hattingen. Foto: Roland H. Dippel

    Peter P. Pachls Abschied: Römischer Karneval um „Die heilige Cäcilia“ in Hattingen

    Body
    Am 15. November verstarb der Regisseur, Dramaturg, Musikwissenschaftler und Theaterleiter Peter P. Pachl nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren. Pachl wurde aus dem Proben zu seiner Inszenierung der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.11.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 137
  • Current page 138
  • Page 139
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube