Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vom Überleben einer unerwünschten Musik
    Hauptbild
    Die Kölner Gruppe um Florence Millet brachte sich auch musikpädagogisch vor Ort ein. Foto: Claudia Irle-Utsch

    Vom Überleben einer unerwünschten Musik

    Body
    Düstere Zellen, drückende Enge, eine Atmosphäre des Grauens. Bilder, die sich auf die Seele brennen. Schwer zu verarbeiten, doch irgendwie geht es dann doch. Denn es gibt selbst in Theresienstadt, in Terezín, wie das...
    Autor
    Claudia Irle-Utsch
    Publikationsdatum
    29.09.2021
  • Förderklangkultur

    Förderklangkultur

    Body
    Neustart KULTUR sorgt für die Vollendung oder Inangriffnahme von Ideen, für die es unter Umständen keinen Markt gibt. Die vielen kleinen, aber eigentlich dann doch eben großartigen Projekte die es im laufenden Betrieb...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.09.2021
  • Repetitionen zum Abgewöhnen: „Die Vorüberlaufenden“ von Andrej Koroliov an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    „Die Vorüberlaufenden“ von Andrej Koroliov an der Deutschen Oper Berlin. Foto: Eike Walkenhorst

    Repetitionen zum Abgewöhnen: „Die Vorüberlaufenden“ von Andrej Koroliov an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Wer erinnert sich noch an das 1986 uraufgeführte, überaus viel nachgespielte und verfilmte Grips-Musical „Linie 1“ von Birger Heymann und Volker Ludwig: „Fahr mal wieder U-Bahn, tu‘ dir mal was Gut‘s an!“, deren Akteur...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.09.2021
  • „Tosca“ in der Raumbühne – Die zweite Premiere des Spielzeitauftakts in Kassel
    Hauptbild
    Tosca in Kassel. Foto: Nils Klinger

    „Tosca“ in der Raumbühne – Die zweite Premiere des Spielzeitauftakts in Kassel

    Body
    Die Idee hat aparten Witz. Zum Auftakt einer neuen Intendanz lässt man auf Alban Bergs „Wozzeck“ aus dem Jahre 1925 tagsdrauf Puccinis „Tosca“, mit deren Premiere im Januar 1900 das 20. Jahrhundert für die Oper gleichsam...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    27.09.2021
  • Spektakulärer Auftakt einer neuen Intendanz: Florian Lutz inszeniert Alban Berg „Wozzeck“ in einer Raumbühne mit Gegenwartsbezug
    Hauptbild
    Wozzeck in Kassel. Foto: Nils Klinger

    Spektakulärer Auftakt einer neuen Intendanz: Florian Lutz inszeniert Alban Berg „Wozzeck“ in einer Raumbühne mit Gegenwartsbezug

    Body
    Mehr ungeplante Unterstützung von außen konnte sich Florian Lutz kaum wünschen und schon gar nicht selbst organisieren. Zum Auftakt seiner Intendanz am Staatstheater Kassel legte der bundesweite Aktionstag der meist...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    26.09.2021
  • Prinzenjagd im Theater Neustrelitz: Humperdincks „Dornröschen“
    Hauptbild
    Iuliia Tarasova und Ensemble. Foto: Jörg Metzner

    Prinzenjagd im Theater Neustrelitz: Humperdincks „Dornröschen“

    Body
    Volltreffer! Beim zweiten Anlauf klappte es. Die Premiere von Engelbert Humperdincks „Dornröschen“ wurde am Beginn des zweiten Lockdowns im Herbst 2020 abgesagt. Vor zehn Monaten hatte man sogar vorsorgend eine Fassung...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.09.2021
  • Todesschüsse zur Fest-Eröffnung: Cherubinis „Medea“ am Theater Hof
    Hauptbild
    Susanne Serfling, Stefanie Rhaue. Foto: H. Dietz Fotografie, Hof

    Todesschüsse zur Fest-Eröffnung: Cherubinis „Medea“ am Theater Hof

    Body
    Am Freitagabend wurde das seit März 2020 gründlich sanierte Theater Hof in Anwesenheit von Gästen aus Politik und Society wiedereröffnet. Die Summe von 22 Millionen Euro kam vor allem einer Erneuerung der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.09.2021
  • Lamentierende Langobardenkönigin in Göttingen: „Rodelinda 2021"
    Hauptbild
    Website der Internationalen Händel Festspiele Göttingen

    Lamentierende Langobardenkönigin in Göttingen: „Rodelinda 2021"

    Body
    Am 19. September endeten die am 9. September eröffneten Internationalen Händel Festspiele Göttingen mit der letzten Vorstellung der Jubiläumsproduktion „Rodelinda“ (HWV 19). Diese Oper stand 1920 am Beginn der Göttingen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.09.2021
  • Bio’s großer Bahnhof
    Hauptbild
    Text/Foto: Martin Hufner

    Bio’s großer Bahnhof

    Body
    Kürzlich ist einer der bekanntesten Entertainer der deutschen Fernsehgeschichte gestorben: Alfred Biolek. In den späten 70er-Jahren konnte er in 30 Sendungen zwischen 1978 und 1982, über also vier Jahre, im Abstand von...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    23.09.2021
  • Erotische Zerreißprobe zum Intendanz-Start in Halle: Brittens „Sommernachtstraum“
    Hauptbild
    v.l. Linda van Coppenhagen, Andreas Beinhauer, Ki-Hyun Park, Chulhyun Kim, Yulia Sokolik. Foto: © Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Federico Pedrotti

    Erotische Zerreißprobe zum Intendanz-Start in Halle: Brittens „Sommernachtstraum“

    Body
    Unter neuer Intendanz eröffneten dieses Wochenende die Musiktheater des Meininger Staatstheaters und der Bühnen Halle jeweils mit einer Oper von den britischen Inseln. Mit dieser Leistung wollen die Leitungen beider...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.09.2021
  • Fabel-hafte Petitesse – „Das NEINhorn“ am Atze Musiktheater Berlin
    Hauptbild
    NEINhorn. Bild von Bela Hugo Grube.

    Fabel-hafte Petitesse – „Das NEINhorn“ am Atze Musiktheater Berlin

    Body
    Bevor es losgeht im schachbrettmusterbesetzten Auditorium des Atze Musiktheaters im Berliner Wedding, erklärt Intendant Thomas Sutter, dass dieses Musiktheaterstück eigentlich im Kammertheater hätte herauskommen sollen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.09.2021
  • Bühnenzauber: Im Staatstheater Meiningen geht es mit barocker Lust in die neue Spielzeit und eine neue Intendanz
    Hauptbild
    Foto: Christina Iberl

    Bühnenzauber: Im Staatstheater Meiningen geht es mit barocker Lust in die neue Spielzeit und eine neue Intendanz

    Body
    Er hat natürlich auch einen von seinem Vorgänger inszenierten „Fliegenden Holländer“ und dann eine „La Boheme“ auf der Agenda, zu der er den Malerfürsten Markus Lüpertz als Regisseur und Ausstatter verführt hat. Außerdem...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    19.09.2021
  • Mozart-Glück zum Saisonstart: Arila Siegert inszeniert in Regensburg „Le nozze di Figaro“
    Hauptbild
    Seymur Karimov als Graf und Eva Zalenga als Susanna in der Regensburger „Figaro“-Produktion. Foto: Jochen Quast

    Mozart-Glück zum Saisonstart: Arila Siegert inszeniert in Regensburg „Le nozze di Figaro“

    Body
    Statt wie ursprünglich geplant mit Puccinis groß besetzter „Turandot“ startete das Theater Regensburg mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ in die neue Spielzeit. Die Verbindung von Arila Siegerts choreographischer...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    19.09.2021
  • Vergeigt
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Sven Ferchow

    Vergeigt

    Body
    Jetzt reißen Sie sich doch zusammen. Es reicht mit der Flennerei. Ja, Deutschland ist immer noch raus aus der Fußball-EM. Da haben uns die Engländer sauber den Marsch geblasen. Aber das hat sich ja angedeutet. Sportliche...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    17.09.2021
  • Präsent und großherzig: Wiedereröffnung der Tonhalle in Zürich mit Mahlers Dritter
    Hauptbild
    Große Tonhalle Zürich. Wiedereröffnung. Foto: Gaëtan Bally

    Präsent und großherzig: Wiedereröffnung der Tonhalle in Zürich mit Mahlers Dritter

    Body
    Vier Jahre hat die Restaurierung gedauert. In dieser Zeit diente die Tonhalle Maag am Bahnhof Hardbrücke als Interimsspielstätte. Jetzt ist es soweit: Die altehrwürdige Tonhalle in Zürich erstrahlt im neuen Glanz und...
    Autor
    Marco Frei
    Publikationsdatum
    16.09.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 151
  • Current page 152
  • Seite 153
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube